Noch kompakter und noch stärker sollen die 18,0 Volt-Akku-Schrauber der nächsten Generation von Dewalt sein. Der Anwender kann unter 2-Gang-Bohr- und Schlagbohrschraubern und 1/4“-Schlagschraubern in verschiedenen Ausstattungsvarianten wählen. Darüber hinaus stehen Bohr- und Schlagbohrschrauber als Einsteigermodelle zur Verfügung.
Alle neuen Akku-Schrauber kommen ohne Kohlebürsten aus und profitieren, laut Dewalt, so von den vielen Vorteilen dieser Bauweise. Zu den Vorteilen sollen die längere Laufleistung pro Akkuladung, die höhere Spitzenleistungen, die längere Gerätelebensdauer und weniger Wartungsaufwand bzw. längere Wartungsintervalle gehören. Der Grund: Weil beim bürstenlosen Motor weder Schleifkontakte noch Kollektor nötig sind, werden Reibung und damit Verschleiß deutlich reduziert.
Abgabeleistung

Gegenüber den Vorgängermodellen hat sich die Abgabeleistung bei dem Akku-Bohrschrauber DCD 791 um 28 % auf 460 Watt gesteigert.
Mit einer gegenüber den Vorgängermodellen um 28 % auf 460 Watt gesteigerten Abgabeleistung punktet der Akku-Bohrschrauber DCD 791 und der Akku-Schlagbohrschrauber DCD 796, so Dewalt. Daraus resultiert eine höhere Bohrleistung, z.B. in Holz. Beide mit 18,0 Volt-Akkus betriebenen 2-Gang-Schrauber erreichen ein maximales Drehmoment von 70 Nm – ein Plus von 20 %. Neu konzipiert wurde das 13 mm-Vollmetall-Bohrfutter mit Spindelarretierung. Es hat kräftigere Spannbacken und soll so einen sicheren Sitz der Bits garantieren.
Sicherheit und Ergonomie
Die ebenfalls neue Kühlluftführung verhindert eine Überhitzung der Elektronik, während das Vollmetall-Getriebe die maximale Lebensdauer auch bei schwersten Einsätzen gewährleisten soll. Beengte Platzverhältnisse und wenig Licht sollen für die Akku-Schrauber kein Problem darstellen, denn sie sind sehr kompakt gebaut und mit einer 3-Stufen-LED ausgerüstet. Je nach Anforderung kann man den auf den gesamten Arbeitsbereich ausgerichteten Lichtkegel in drei Stufen regeln. Bei Akku-Schraubern lassen sich bis zu 77 Lumen einstellen. So lässt es sich auch bei schlechter Beleuchtung gut und sicher arbeiten. In Stufe 3 bleibt die Beleuchtung auf Tastendruck für zwei Minuten konstant und ersetzt so auch schon mal eine vergessene Taschenlampe. Neu positioniert wurde der Mittelhandgriff der Maschinen, damit sie gerade im Dauereinsatz oder bei Überkopfarbeiten noch besser ausbalanciert und ergonomisch vorteilhafter in der Hand liegen.
Interesse?
Die neuen Akku-Schrauber sind seit April 2016 in verschiedenen Varianten erhältlich: als NT-Version (ohne Akkus und Ladegerät) im Dewalt Baukastensystem „Akku Plus“; als D2-Version mit 2,0 Ah und als P2-Version mit 5,0 Ah (jeweils inkl. zweier Akkus und neuem System-Schnellladegerät DCB 115). Alle drei Varianten werden serienmäßig in einer robusten Box aus dem T STAK-Transport- und Aufbewahrungssystem geliefert. Die D2-Versionen gibt es auch als Aktionstypen mit Original Dewalt Zubehör in einer T STAK- oder Tough Box.
Quelle: Dewalt
Betonschleifer
Mit dem LD 16-8 125R und dem LDE 16-8 125R präsentiert FLEX zwei neue, leistungsstarke Betonschleifer. Während der LD 16-8 125R mit fixer Geschwindigkeit arbeitet, lässt sich die Arbeitsgeschwindigkeit beim LDE 16-8 125R in sechs Stufen zwischen 4.500 und 7.800 Umdrehungen pro Minute einstellen. Das Gerät eignet sich damit für unterschiedliche Anwendungen.
Die fünf höchsten Krane der Welt
Für den Aufbau von Windkraftanlagen und Hochhäusern oder allgemein das Heben von schweren Lasten von einem Ort zum anderen sind Krane unentbehrlich. In unserem Ranking stellen wir die fünf höchsten Krane der Welt vor.
Akku-Bohrschrauber von Festool
Festool bringt zwei neue Akku-Bohrschrauber auf den Markt. Der QUADRIVE TPC und der TDC 18/4 sind kraftvoll, vielseitig und mit vier Gängen perfekt für jede Anwendung geeigent. Dank ihres Schaltkonzeptes hat man für jede Anwendung das richtige Drehmoment und Drehzahl bereit.
Die coolsten Schweißhelme
Schweißhelme gibt es viele, aber nur wenige die richtig cool aussehen. Wir zeigen eine Auswahl von coolen Designs, wobei – über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.
Neuheiten von FLEX
Mit ihrem vielseitigen Produktportfolio spricht die FLEX Elektrowerkzeuge GmbH unterschiedlichste Zielgruppen an. In den letzten Monaten hat das Unternehmen wieder einige neue Geräte auf den Markt gebracht.