Auftragsverwaltung für kleine Unternehmen

Wer eine Software zur Auftragsverwaltung nutzt entlastet sich und seine Mitarbeiter. Zudem schafft er zusätzliche Sicherheit in der Abwicklung von Geschäftsprozessen. Fehler werden vermieden, in dem bestimmte Aufgaben automatisch erledigt werden. Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen in Handwerk und Gewerbe gibt es überzeugende Lösungen auf dem Markt.

Gerade Freiberufler und kleine mittelständische Unternehmen stehen im täglichen Geschäft vor einer besonderen Herausforderung. Um sich am Markt erfolgreich behaupten zu können, müssen sie nicht nur mit innovativen Dienstleistungen und überzeugenden Produkten punkten können. Es ist vor allem der Kostendruck, der kleinen Unternehmen, Selbständigen und Freiberuflern deutlich mehr zusetzt als den großen Konzernen, die über einen entsprechenden Spielraum verfügen. Da Personalkosten oftmals zum größten Kostenblock gehören, empfiehlt es sich deshalb, nach Möglichkeit auf technische Lösungen zurückzugreifen. Alles, was heute per Software und am Rechner automatisiert erledigt werden kann, entlastet nicht nur von zusätzlicher Arbeit, sondern hilft auch bei der Kostenoptimierung. Und: Es schafft damit jene Zeit, die für das eigentlich operative Geschäft benötigt wird.

Auftragsverwaltung ist Standard

Seit einigen Jahren hat es sich deshalb eingebürgert, mit einer von verschiedenen Herstellern angebotenen Software für die Auftragsverwaltung solche Freiräume zu nutzen. Der entscheidende Vorteil besteht in der Option, mit einem in der Regel leicht zu bedienenden Programm eine Fülle von Arbeiten ausführen und erledigen zu lassen. Darüber hinaus sind die automatisierte Bearbeitung von Auftragen, die Kombination mit einer professionellen Warenwirtschaft und die integrierte Rechnungslegung ideal, um jederzeit den Überblick über den aktuellen Status im Unternehmen zu besitzen.

Datev mit Komplettlösungen

Mit Datev gibt es beispielsweise einen Anbieter, der Komplettlösungen für Unternehmer anbietet. Abgestimmt auf die jeweilige Größe des Unternehmens können diverse Aufgaben erledigt werden. So ist nicht nur die Vorgangsbearbeitung vom Angebot bis zur Rechnungslegung oder Mahnung möglich, sondern es wird auch darauf hingewiesen, wenn Ersatzteile benötigt werden. Über Netzwerklösungen mit einer Lizenz für mehrere PCs sind verschiedene Mitarbeiter in der Lage, mit der Software zu arbeiten und damit nahtlos operieren zu können.

Ganzheitlicher Ansatz bei Lexware

Alternativ bietet der Softwarespezialist Lexware Lösungen an, die auch für kleine Handwerksunternehmen optimal sind. Mit einer Fülle von verschiedenen Belegformaten werden Anwender befähigt, alle Arbeiten im Kontakt mit dem Kunden binnen kürzester Zeit zu erledigen. Die Material- und Projektverwaltung mit dem jeweils aktuellen Status und das gesonderte Ausweisen spezieller Lohnleistungen sorgen für eine zielgenaue Abrechnung und ermöglichen eine frühzeitige Reaktion im Falle von Besonderheiten. Darüber hinaus ist es Teil der Unternehmensphilosophie von Lexware, diverse Schnittstellen für die Nutzung anderer Programme oder elektronischer Übermittlungsmöglichkeiten anzubieten. So werden Konflikte in der Kompatibilität vermieden, der ganzheitliche Ansatz ermöglicht den In- und Export vieler Daten.

Sicherheit und Transparenz

Egal, welcher Anbieter am Ende gewählt wird: Generell ist die Nutzung einer Auftragsverwaltung die Möglichkeit zu einer umfassenden Entlastung in Handwerk und Gewerbe. Wer sich für eine solche Software entscheidet, schafft damit aber auch zusätzliche Sicherheit. Fehler werden vermieden, in dem bestimmte Aufgaben automatisch erledigt werden. Zahlungsziele werden verwirklicht, weil Mahnungen direkt angezeigt werden. Die Investition in die Software ist deshalb auch eine preiswerte Investition in höhere Umsätze des eigenen Unternehmens.

Software_fuer_Handwerk_und_Gewerbe

Software für kleine und mittelständische Unternehmen erleichtert die professionelle Abwicklung von Geschäftsprozessen. (Foto: crestock.com)

Rhodius Abrasives Highlights: Schweissen und Schneiden 2023

Rhodius Abrasives Highlights: Schweissen und Schneiden 2023

Rhodius Abrasives legt großen Wert auf die ständige Weiterentwicklung seiner Trenn- und Schleifscheiben. Ein Highlight präsentierte der Hersteller auf der Schweissen und Schneiden 2023 in Essen, mit der Einführung der […]

Als Handwerker nach Neuseeland – Dein Weg zum Arbeitsvisum

Als Handwerker nach Neuseeland – Dein Weg zum Arbeitsvisum

Die Globalisierung macht unsere Welt zugänglicher und erweitert ständig die Möglichkeiten, international zu arbeiten. Neuseeland zieht mit seiner reichen Natur und Kultur jedes Jahr Handwerker aus der ganzen Welt an […]

ELITE SERIES: Zubehör Sortiment von Dewalt

ELITE SERIES: Zubehör Sortiment von Dewalt

Mit der Elite Series bietet Dewalt Handwerkern und Profis erstklassiges Zubehör, das den anspruchsvollen Bedingungen auf Baustellen und in Fachwerkstätten standhält. Das Sortiment umfasst Kreissägeblätter, SDS Bohrer und Diamant-Trennscheiben, alle […]

Werkzeugrucksack von Knipex

Werkzeugrucksack von Knipex

Wer bei Qualität und Funktionalität keine Kompromisse eingeht, findet im Knipex Modular X18 den idealen Begleiter. Die komplett aufklappbare Vorder- und Rückseite, eine herausnehmbare Werkzeugtafel und die ergonomische Rückenpolsterung sorgen […]

Online-Schulung: In nur 40 Minuten zum PU-Zertifikat

Online-Schulung: In nur 40 Minuten zum PU-Zertifikat

Ab dem 24. August 2023 ist die Schulung im Umgang mit PU-Schäumen Pflicht. Mittels Online-Schulung können Verarbeiter ein PU-Zertifikat erlangen und sind somit für die neuen EU-Richtlinien gerüstet. Die BG […]

Eine Antwort schreiben