Der Countdown läuft: Bevor die Brutzeit der Vögel beginnt und der radikale Rückschnitt an Hecken und Bäumen untersagt ist, bietet sich jetzt die perfekte Gelegenheit, den Garten in Form zu bringen. Mit der neuen 18-Volt Akku-Teleskop-Astsäge M18 FTPS30 von Milwaukee wird der Rückschnitt zum Kinderspiel. Doch was macht dieses Werkzeug zur idealen Wahl für Profis und ambitionierte Gartenfreunde?
Mehr Power als Benzinsägen
Die M18 FTPS30 überzeugt mit einer beeindruckenden Kettengeschwindigkeit von 25,4 m/s und einem Drehmoment, das herkömmliche benzinbetriebene Sägen in den Schatten stellt. Mit einer Schnittlänge von 30 cm lassen sich auch härteste Holzarten mühlos bearbeiten. Ein M18 12 Ah-Akku ermöglicht bis zu 70 Schnitte in 150 mm dickes Hartholz – perfekt für lange Arbeitstage ohne ständiges Nachladen.
Baumschnitt ohne Leiter
Dank der Teleskopfunktion mit robustem Vierkantprofil und Schnellverschluss lässt sich die Säge auf bis zu 400 cm Länge einstellen. So gelingen präzise Schnitte selbst in schwer erreichbaren Baumkronen. Der stufenlose Geschwindigkeitsregler und die elektronische Schnellstartfunktion sorgen dabei für volle Kontrolle und maximale Effizienz.

Leistung, Ergonomie und Vielseitigkeit – so lässt sich die neue 18-Volt Akku-Teleskop-Astsäge M18 FTPS30 von Milwaukee definieren
Ergo trifft Öko
Der auslaufsichere Öltank mit Sichtfenster, der seitlich zugängliche Kettenspanner und die Kompatibilität mit Schultergurten machen die Handhabung besonders komfortabel. Ein integrierter Haken hilft beim Entfernen von abgebrochenen Ästen – für saubere Arbeitsergebnisse ohne Mühe.
FUEL-Technologie
Die bewährte FUEL-Technologie von Milwaukee kombiniert einen bürstenlosen Powerstate-Motor, Redlithium-Akku und Redlink Plus-Elektronik. Das Ergebnis: Eine Säge, die auch unter härtesten Bedingungen zuverlässig arbeitet.
M18-kompatibel
Ob als Soloversion M18 FTPS30-0 oder als Set M18 FTPS30-121 mit Schnellladegerät und Akku – die Säge ist voll kompatibel mit dem gesamten Milwaukee M18-Produktprogramm. So lässt sie sich nahtlos in bestehende Werkzeugparks integrieren und bietet maximale Flexibilität.

Vielseitigkeit ist Trumpf – mit Tragegurt und anpassbarer Schaftlänge kann die Astsäge auch von Hubkörben aus zum Einsatz kommen.
Wichtiger Hinweis zur Schonfrist
Laut Bundesnaturschutzgesetz gilt vom 1. März bis zum 30. September eine Schonfrist für radikale Rückschnitte an Hecken und Bäumen, um Brutvögel und andere Tiere zu schützen. Schonende Form- und Pflegeschnitte sind jedoch erlaubt, solange keine brütenden Vögel gestört werden. Die genauen Bestimmungen können je nach Bundesland variieren. Informiere dich im Zweifel bei der zuständigen Naturschutzbehörde.
Fazit
Mit der M18 FTPS30 von Milwaukee steht dem perfekten Frühjahrsrückschnitt nichts mehr im Weg. Wer jetzt handelt, ist bestens gerüstet, bevor die Natur wieder in die nächste Wachstumsphase startet.