Mit seiner elektronische Kontrollfunktion UTC verbessert Dewalt die Sicherheit bei seinen neuen Kombihämmern. Das System überprüft konstant die Bohrhammerposition und schaltet bei Verkanten sofort in den Leerlauf.
Mit einem neuen, innovativen Ausstattungsdetail sind Dewalt-Kombihämmer jetzt noch sicherer im täglichen Einsatz auf der Baustelle, verspricht der Hersteller. Die Hämmer (drei SDS-Max-Geräte und ein SDS-Plus-Modell) verfügen über eine elektronische Kontrolle (UTC=Ultimate Torque Control). Diese prüft konstant die Position des Bohrhammers und erkennt zum Beispiel, wenn sich der Bohrer verkantet, etwa bei einem Armierungstreffer. Dann wird der Bohrhammer sofort in den Leerlauf geschaltet und so verhindert, dass der Anwender durch die schnelle, unkontrollierte Drehbewegung schwere Verletzungen an Händen und Armen erleidet oder gar von Gerüst oder Leiter fällt.
Mit der elektronischen Kontrollfunktion UTC sind die SDS-Max-Kombihämmer D 25603 K, D 25723 K und D 25763 K sowie der SDS-Plus-Kombihammer D 25415 K ausgestattet. Diese Geräte tragen daher auch das Dewalt-Gütesiegel „Perform & Protect“. Laut Hersteller können Anwender bei diesen Geräten sicher sein, dass sie alle arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben erfüllen, einen besseren Arbeitskomfort bieteen und gleichzeitig hochproduktiv sind.
1 Kommentar
Ich verwende Dewalt-Hämmer seit mehreren Jahren und freue mich sehr, dass so innovative Lösungen wie UTC erschienen sind. Sicherheit auf Baustellen hat oberste Priorität.