AngebotBestseller Nr. 1
Shadowhawk...
  • 【LED TASCHENLAMPE EXTREM HELL】: Die taschenlampe led 500,000 lumen hat ein EU Patent. Mit dem...
  • 【USB AUFLADBARE TASCHENLAMPE UND LANGLEBIGE BATTERIE】: Bis zu 12 Stunden ( Mittel-Modus)...

Home Markeredaktion24 Einkommensgrenzen: Wer ist reich, wer ist arm?

Einkommensgrenzen: Wer ist reich, wer ist arm?

Neue Studie zeigt: Ab diesem Einkommen zählt man zur Oberschicht

Wer ist reich? Studie iW Köln über Einkommen

Wie viel Einkommen macht einen Menschen „reich“? Und wo beginnt die Mittelschicht? Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat dazu neue Zahlen vorgelegt. Die Ergebnisse zeigen: Die eigene Einschätzung liegt oft weit von der Realität entfernt. Wer gehört zur Mitte – und wer zur einkommensreichen Oberschicht?

Einkommen: Mittelschicht oder reich?

Mittelschicht

Die Mehrheit der Deutschen sieht sich selbst als Teil der Mittelschicht. Doch wo verlaufen die Grenzen? Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) klärt auf:

  • Singles zählen ab 1.850 Euro Nettoeinkommen im Monat zur Mitte im engeren Sinne
  • Bei einem Einkommen von über 5.780 Euro monatlich gehört ein Single zur einkommensreichen Oberschicht
  • Für eine vierköpfige Familie beginnt die Mittelschicht ab 3.880 Euro netto pro Monat

Diese Einordnung basiert auf einer sogenannten Bedarfsgewichtung, die Unterschiede im Lebensstandard verschiedener Haushaltsgrößen berücksichtigt.

Was bedeutet Bedarfsgewichtung?

Nicht jeder im Haushalt braucht gleich viel Geld. Kinder verursachen meist geringere Ausgaben als Erwachsene, und Strom oder Miete lassen sich gemeinsam nutzen. Deshalb berechnet man das sogenannte bedarfsgewichtete Haushaltsnettoeinkommen.

Info-Kasten: Wie viel Einkommen für welche Haushaltsgröße?

Haushaltsform Ab diesem Netto-Einkommen beginnt die Mittelschicht
Single 1.850 €
Paar ohne Kinder 2.775 €
Paar mit zwei Kindern (4 Pers.) 3.880 €

Zur Mittelschicht gehört man laut IW, wenn das eigene Einkommen zwischen 80 und 150 Prozent des mittleren Einkommens (Median) liegt.

Ab wann gilt man als „reich“?

Der Begriff „reich“ ist emotional aufgeladen. Laut Studie zählt man zu den einkommensreichen Haushalten, wenn man mehr als 250 Prozent des Median-Einkommens zur Verfügung hat.

  • Singles ab 5.780 € netto/Monat
  • Paare ohne Kinder ab 8.670 € netto/Monat

Nur etwa vier Prozent der Bevölkerung erreichen dieses Einkommensniveau.

Wahrnehmung vs. Realität

Frühere Umfragen zeigen: Viele Menschen schätzen, dass rund ein Viertel der Deutschen „reich“ ist. Die tatsächliche Zahl liegt jedoch deutlich darunter. Studienautorin Judith Niehues bringt es auf den Punkt:
„Reich sind in der eigenen Wahrnehmung zumeist die anderen.“

Reich sind in der eigenen Wahrnehmung zumeist die anderen.Dr. Judith Niehues, IW Köln

Einkommen im Handwerk: Wo stehen Gesellen, Meister und Bauleiter?

Die meisten Beschäftigten im Handwerk zählen zur Mittelschicht – oft zur unteren oder mittleren Mitte. Wer Führungsverantwortung trägt oder selbstständig ist, kann jedoch in die obere Mitte oder sogar in die einkommensreiche Oberschicht aufsteigen.

Beruf Brutto/Monat Netto/Monat (geschätzt) Einordnung laut IW
Geselle (Elektro/Bau) 2.500 – 3.200 € 1.750 – 2.250 € untere bis mittlere Mitte
Handwerksmeister (angestellt) 3.500 – 4.500 € 2.300 – 3.000 € mittlere bis obere Mitte
Bau- oder Projektleiter im Handwerk 4.800 – 6.500 € 3.000 – 4.100 € obere Mitte
Selbstständiger Unternehmer 3.000 – 10.000 €+ sehr variabel obere Mitte bis Oberschicht

Interaktiver Einkommensrechner

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Fazit

Nur wenige Menschen in Deutschland gelten laut Statistik als „reich“. Wer zur Mittelschicht gehört, hängt stark von der Haushaltsgröße und dem Nettoeinkommen ab. Viele liegen mit ihrer Selbsteinschätzung daneben – oft auch aus Unkenntnis über die realen Zahlen.

Quellen:

  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Studie auf Basis EU-SILC 2023
  • Bundesagentur für Arbeit, Entgeltatlas 2023
  • Gehalt.de, Lohnspiegel.de, diverse Handwerkskammern
  • Bild von Jose Conejo Saenz auf Pixabay

Beitrag erstellt unter Mitarbeit von Bruce

Kommentieren

©2023 redaktion24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten.