Für die Aufnahme von Spannungen in Holzkonstruktionen bietet Heco eine wirtschaftliche Lösung an. Die Gewindestangen WB ermöglichen die Querzugverstärkung ohne zeitintensive Verwendung von Klebstoff. Die Kraftübertragung erfolgt über die Verzahnung des Gewindes.
Der Anwender verarbeitet die Gewindestangen beispielsweise bei der Verstärkung von Satteldachträgern. Aber auch bei gekrümmten Trägern ebenso wie für Durchbrüche und Queranschlüsse. Die Bezeichnung WB steht dabei für „Wood Bar“, also für die Holzverstärkung mittels eingeschraubtem Stab (englisch „bar“).
Berechnung und Verarbeitung
Die Bemessungsgrundlagen ermöglichen eine sichere Berechnung. Diese erfolgt nach DIN EN 1995-1-1 in Verbindung mit DIN EN 1995-1-1/NA und der bauaufsichtlichen Zulassung Z-9.1-777. Die galvanisch verzinkten Gewindestangen sind in zwei Durchmessern – 16 und 20 mm – verfügbar. Mit einer einheitlichen Länge von 3.000 mm. Vor der Verarbeitung werden sie vom Anwender auf die benötigte Länge zugeschnitten und das eigentliche Vorbohren im Holz erfolgt mit dem Kerndurchmesser.
Eindrehen mit einer Hülse
Zum Eindrehen wird eine Hülse benötigt, die als Zubehör erhältlich ist. Mit dieser Montagehilfe sind die Verstärkungen direkt versenkbar. Der Anwender dreht die Hülse per Hand direkt auf den Stangenkopf und verbindet diese danach mit der Antriebsmaschine. Gearbeitet wird dabei mit drehmomentstarken Bohrmaschinen. Für den Durchmesser 16 mm sollen mindestens 150 Nm aufgebracht werden können, bei 20 mm sind es 220 Nm. Nach der Montage kann die Eindrehhülse problemlos mit einer Knarre gelöst werden.
Weniger Stangen notwendig
Dank der hohen Zugfestigkeit von 800 N/mm² werden bis zu 50 % weniger Gewindestangen als bei anderen Verstärkungsmethoden benötigt. Das sorgt für Einsparungen beim Material, aber vor allem auch bei der erforderlichen Arbeitszeit. Zudem wird mit den vollständig versenkten Stangen ein nachfolgender Dachaufbau nicht behindert. Wenn die Setzlöcher mit Querholzplättchen verschlossen werden, verschwinden die Verstärkungen sogar vollständig im Trägerwerk. So sind auch ästhetisch anspruchsvolle Lösungen möglich.
Weitere Infos zum Produkt: Schrauben und Zubehör.