AngebotBestseller Nr. 1
Bosch Home and...
  • Die Universal Werkzeuge von Bosch – flexibel und leistungsstark mit intelligenten Lösungen für...
  • Der Hochdruckreiniger UniversalAquatak 125 für kraftvolles Reinigen mit einem Druck von 125 bar

Home NewsKnow-how Heimwerker-Fehler des Monats: Terrassendielen verschrauben

Heimwerker-Fehler des Monats: Terrassendielen verschrauben

Warum verzinkte Schrauben bei Terrassendielen keine gute Idee sind

Terrassendielen verschrauben

Die warme Jahreszeit ist Hochsaison für Terrassenprojekte. Schnell mal ein paar Dielen verlegt – was soll da schon schiefgehen? Eine ganze Menge, wenn die Wahl der Schrauben nicht stimmt. Ein häufiger Fehler: Heimwerker greifen zu verzinkten Schrauben, weil sie günstiger sind oder noch in der Garage liegen. Doch bei Hölzern wie Douglasie, Lärche oder Eiche kann das schnell nach hinten losgehen. Wie du deine Terrassendielen verschrauben solltest.

Heimwerker-Fehler des Monats
**Welche Schrauben für Terrassendielen**
Verzinkte Schrauben in Terrassendielen aus Lärche oder Douglasie führen oft zu schwarzen Flecken – und damit zu vermeidbarem Ärger. Der Grund: Die Gerbsäure im Holz reagiert mit der Zinkschicht. Wer hier nicht auf rostfreie Edelstahlschrauben (V2A oder V4A) setzt, riskiert nicht nur die Optik, sondern langfristig auch die Haltbarkeit der Terrasse.

Schwarze Flecken in Terrassendielen – und wie sie entstehen

Gerbstoffreiche Hölzer enthalten natürliche Säuren, vor allem Gerbsäure (Tannin). Diese reagiert mit unedlen Metallen – wie dem Zinküberzug auf herkömmlichen Schrauben. Die Folge:

  • Dunkle Verfärbungen rund um die Schrauben
  • Unschöne Flecken an der Oberfläche
  • Korrosionsspuren an der Schraube selbst

Gerade bei schön gemaserten Hölzern wie Douglasie ist das besonders ärgerlich – denn die Flecken lassen sich kaum noch entfernen.

Die bessere Wahl: Edelstahlschrauben

Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte zu rostfreien Edelstahlschrauben greifen. Hier zwei Typen zur Orientierung:

Schraubentyp Material Anwendung
V2A Edelstahl A2 Für normale Terrassen mit mäßiger Feuchtebelastung
V4A Edelstahl A4 Für Poolnähe, Küstenbereiche oder dauerhaft feuchte Umgebungen

Was tun, wenn die Flecken schon da sind?

Wenn du schon verzinkte Schrauben verwendet hast und sich Flecken zeigen, kannst du versuchen:

  • Gerbsäureflecken-Entferner aus dem Fachhandel anzuwenden
  • Mit Oxalsäure zu arbeiten (Achtung: Schutzmaßnahmen beachten!)
  • Die betroffenen Stellen leicht anschleifen und nachölen

Oft bleibt aber ein sichtbarer Unterschied – deshalb lieber vorher richtig entscheiden.

Fazit: Kleiner Fehler, große Wirkung

Auch wenn verzinkte Schrauben auf den ersten Blick praktisch und günstig wirken – bei der Terrassenmontage führen sie zu unschönen Folgen. Wer sich Mühe mit dem Bau gibt, sollte hier nicht am falschen Ende sparen. Rostfreier Edelstahl ist die bessere Wahl – für Optik, Haltbarkeit und Sicherheit.

Bild: Bruce

2 Kommentare

Iris 2. Juli 2025 - 10:14

Kann ich gut für die Installation meines Balkonkraftwerks gebrauchen

Antwort
Herbert 2. Juli 2025 - 10:13

Ein tolles nützliches Gerät

Antwort

Kommentieren

©2023 redaktion24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten.