Von Weltpremieren über technische Innovationen bis hin zu klassischen Retro-Bikes: Die Intermot 2024 in Köln überzeugte auf ganzer Linie. Was gab es Neues bei Ducati, Triumph, BMW und Co.? Ein Messerundgang.
Nach der EICMA in Mailand präsentierte sich die Intermot 2024 mit einem frischen Konzept: Neuheiten und Weltpremieren zahlreicher Marken lockten Motorrad-Fans nach Köln. Von Retrobikes über neue Sportbikes bis hin zu futuristischen Elektro-Motorrädern war alles dabei.
BMW
BMW beeindruckte mit einer gelungenen Kombination aus Tradition und technischer Innovation. Die R12 S ist eine moderne Hommage an die legendäre R90S aus den 1970er-Jahren. Mit ihrem klassischen Heritage-Charme und zeitgemäßer Technik verbindet sie Retro-Optik mit aktuellen Fahreigenschaften. Für Tourenfahrer sind die F900 XR und F900 R gedacht, die durch Euro-5+-Updates, ein neues Design und gesteigerten Komfort überzeugen. Bei der S1000 RR sorgen eine verbesserte Aerodynamik und ein Kurzhub-Gasgriff für noch präzisere Kontrolle und Performance.
BMW R12S ab 22.000€
F900 XR ab 12.300€
F900 R ab 9.400€
S1000 RR ab 20.890€
Can-Am
Can-Am präsentierte auf der Intermot zwei aufregende Modelle, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer ansprechen. Der Can-Am Pulse, ein vielseitiges Elektromotorrad für die Straße, bietet moderne Technik und ein komfortables Fahrerlebnis. Für Abenteuer abseits befestigter Wege wurde die Can-Am Origin präsentiert, ein robustes Offroad-Motorrad, das auf anspruchsvollen Offroad-Strecken überzeugt. Beide Modelle unterstreichen die Rückkehr von Can-Am in die Motorradwelt mit klarem Fokus auf Elektromobilität und Vielseitigkeit.
can-am Pulse ab 16.899€
can-am Origin ab 17.499€
Ducati
Ducati präsentierte auf der Intermot gleich mehrere Weltpremieren. Viel Beachtung fand die Multistrada V2. Im Vergleich zum Vorgängermodell ist sie 18 kg leichter und 2 PS stärker geworden. Auch die neue Streetfighter V4S zog die Blicke auf sich. Bei jetzt 214 PS soll künftig eine Zweiarmschwinge für mehr Stabilität im Fahrwerk sorgen.
Ducati Multistrada V2 / V2S ab 15.990€ / 18.490€
Ducati Streetfighter V4S ab 27.990€
Honda
Honda präsentierte zukunftsweisende Elektromotorradkonzepte mit innovativer Antriebstechnik und modernem Design. Mit der neuen GB350S brachte Honda ein klassisch gestaltetes Modell auf den europäischen Markt, das moderne Technik mit Retro-Charme verbindet. Aufmerksamkeit erregte auch die NT1100. Sie ist ein vielseitiges Tourenmotorrad mit modernster Ausstattung und hohem Komfort für Langstreckenfahrer. Darüber hinaus präsentierte Honda die leistungsstarke Hornet 1000, die mit ihrem aggressiven Design, der sportlichen Ergonomie und dem leistungsstarken Vierzylindermotor vor allem Naked-Bike-Fans begeisterte.
Honda GB350S ab 3.900€
Honda CB1000 Hornet ab 9.700€
Kawasaki
Kawasaki bewies auf der Intermot 2024 erneut seine Stärke in Design und Performance. Die Z900 beeindruckte mit ihrem markanten Sugomi-Design und technischen Weiterentwicklungen, die sowohl die Leistung als auch den Fahrkomfort optimieren. Für Tourenfahrer und Sportbegeisterte bot Kawasaki die neue Versys 1100 SE und Ninja 1100SX SE, die mit leistungsstarken Motoren, modernster Ausstattung und hoher Vielseitigkeit punkteten. Ergänzt wurde das Line-up durch den Klassiker Meguro und die nahezu baugleiche W230, die mit ihrem Retro-Charme und nostalgischen Look Liebhaber zeitloser Motorräder ansprachen. Beide Modelle verbinden traditionelles Design mit zuverlässiger, moderner Technik.
Kawasaki Z900 ab 9.595€
Kawasaki Versys 1100 SE ab 17.345€
Kawasaki Ninja 1100SX SE ab 16.645€
Meguro S1 ab 5.695€
Bimota KB4 ab 35.700€
Royal Enfield
Royal Enfield hat seinen an sich schon klassischen 650-Twin mit einem noch klassischeren Design zu einer Reminiszenz an die 1950er Jahre kombiniert. Das Ergebnis ist eine wahre Ikone – die Classic 650, die den klassischen Charme der Marke mit moderner Technik verbindet. Ergänzt wurde die Präsentation durch die Bear 650, deren Geschichte bis in das Jahr 1960 zurückreicht: Damals schrieb Eddie „Fast Eddie“ Mulder mit seiner Royal Enfield Fury beim legendären Big Bear Run Motorradgeschichte. Die Bear 650 knüpft an diesen Geist an und bietet mit robustem Design und vielseitiger Technik eine Hommage an vergangene Zeiten.
Royal Enfield Classic 650 ab 7.390€
Royal Enfield Bear 650 ab 7.640€
Suzuki
Suzuki feierte auf der Intermot 2024 das Comeback der 400er-Klasse und sorgte damit für Aufsehen bei Enduro- und Supermoto-Fans. Die DR-Z 4S und die DR-Z 4SM beleben dieses Segment neu und setzen auf einen 398 cm³ Einzylindermotor mit 38 PS und 37 Nm Drehmoment. Mit moderner Technik wie elektronischer Benzineinspritzung, Ride-by-Wire und einem geringen Gewicht von rund 150 Kilogramm sind beide Modelle für den Einsatz auf der Straße und im Gelände bestens gerüstet. Für Freunde der Naked-Bike-Klasse präsentierte Suzuki zudem die GSX-S1000, die durch eine Kombination aus beeindruckender Leistung und markantem Stil überzeugt.
Suzuki DR-Z 4S (Preis steht noch nicht fest)
Suzuki DR-Z 4SM (Preis steht noch nicht fest)
SWM
SWM präsentierte auf der Intermot gleich mehrere spannende Modelle. Die Superdual X beeindruckte als vielseitige Reiseenduro mit wassergekühltem Einzylindermotor, der Leistung und Zuverlässigkeit für Abenteuer auf und abseits der Straße bietet. Ergänzt wurde das Line-up durch die SWM 125 R, die als agile Einsteiger-Enduro mit leichtem Handling und robustem Design punktete. Ein weiteres Highlight war die V1200 Stormbreaker, die mit ihrem markanten Auftritt und dem kraftvollen V2-Motor für Fahrspaß auf langen Strecken sorgt. SWM zeigte damit eindrucksvoll seine Bandbreite vom praktischen Alltagsbike bis zum leistungsstarken Tourer.
SWM Superdual 600 X ab 5.990€
Triumph
Triumph präsentierte auf der Intermot 2024 Modelle, die klassische Eleganz mit technischer Raffinesse verbinden. Die Speed Twin 1200 bietet eine modernisierte Optik, eine dynamischere Sitzposition und einen Schräglagenassistenten für ein kontrolliertes Fahrerlebnis. Die neue Tiger Sport 800 mit ihrem kraftvollen Drehmoment und ihrem agilen Fahrverhalten ist die ideale Maschine für alle, die die Landstraße lieben. Die Thruxton RS, ein Highlight der Retro-Szene, wurde mit hochwertigeren Fahrwerkskomponenten und verbesserter Ergonomie aufgewertet.
Triumph Speed Twin 1200 ab 13.895€
Triumph Tiger Sport 800 ab 11.795€
Yamaha
Mit einer gelungenen Mischung aus Supersport und Adventure beeindruckte Yamaha auf der Intermot 2024. Mit der R9 präsentierte der Hersteller die neueste Generation seiner Supersport-Baureihe, die mit ihrer Rennsport-DNA vor allem sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Neben diesem Highlight standen auch die bewährten Reise- und Adventure-Modelle im Rampenlicht: Die Tracer-Baureihe erhielt gezielte Updates, die den Komfort und die Vielseitigkeit für Langstreckenfahrer weiter verbessern. Flaggschiff ist die Tracer 900 GT+. Auch die legendäre Ténéré 700 wurde überarbeitet und zeigte eindrucksvoll, warum sie zu den beliebtesten Adventure-Bikes zählt.
Yamaha R9 ab 13.999€
Yamaha Tracer 900 GT+ ab 16.899€
Yamaha Ténéré ab 11.374€
ZERO
Zero Motorcycles hat auf der Intermot die neuen Modelle Zero XE und Zero XB vorgestellt. Die Zero XE bietet eine geländetaugliche Alternative für Offroad-Fahrer, während die Zero XB mit ihrem modernen Design und dynamischer Performance für den urbanen Einsatz ausgelegt ist. Beide Modelle zeigen, wie vielseitig Elektroantriebe im Motorradbereich mittlerweile eingesetzt werden können.
Zero XE ab 6.400€
Zero XB ab 4.400€
Fotos: Hersteller, redaktion24
Preise: Herstellerangaben, ohne Gewähr.