Mobile Kompressoren finden zahlreiche nützliche Anwendungen in Heim und Handwerk. Ob beim Lackieren, Schlagschrauben, Befüllen von Reifen, Sandstrahlen, zum Ausblasen von Werkstücken oder zum Antrieb verschiedener anderer Druckluft-Werkzeuge – die komprimierte Kraft eines Kompressors erleichtert viele Handwerksarbeiten.
Durch seine stehende, schmale Bauweise ist der scheppach HC50V, trotz seines verhältnismäßig großen Kessels, ideal für den Einsatz auch in kleineren Werkstätten und lässt sich auch komfortabel transportieren. Über einen Druckminderer kann man den Betriebsdruck stufenlos bis maximal 10 bar einstellen und dadurch optimal an die Anforderungen der verschiedenen Druckluftwerkzeuge und deren Aufgaben anpassen.
Bedienerfreundlich und verlässlich
Das oben am Gehäuse des Kompressors angebrachte Manometer lässt sich, laut Hersteller, einwandfrei ablesen und informiere zuverlässig über den abgegebenen Arbeitsdruck. Durch sein Volumen von 50 Litern bietet der HC50V ausreichend Reserven für die unterschiedlichsten Projekte auch ohne Stromanschluss. Der ölfreie Motor mit 1,5 Kilowatt kommt ohne Schmierung aus und ist daher besonders wartungsarm. Zum einfachen und schnellen Werkzeugwechsel verfügt der HC50V über eine Schnellanschlusskupplung. Für einen stabilen Stand sorgt der vibrationsdämpfende Standfuß und für einen bequemen Transport die stabile Fahrvorrichtung.
Interesse?
Der Kompressor HC50V wird vom Hersteller mit einem UVP von 199,- Euro angegeben und ist im Fachhandel sowie in gut sortierten Baumärkten erhältlich.
Quelle: Scheppach
Arbeitszeit in Deutschland: Wer arbeitet wie lange?
Deutschland hat ein demografisches Problem: In den kommenden Jahren werden deutlich mehr Menschen das Rentenalter erreichen, als junge nachrücken. Um diese Lücke zu schließen, müssen die Deutschen länger arbeiten. Wer […]
Das tiefste Bohrloch der Welt
In den geheimnisvollen Tiefen der Erde verbirgt sich eine technische Meisterleistung. Bei der Kola-Super-Tiefbohrung stieß die Menschheit an die Grenzen des Machbaren. Erfahre mehr über die beeindruckenden Bohrmaschinen und Techniken […]
Mafell Oberfräse LO 55: Präzision trifft Innovation
Die Mafell Oberfräse LO 55 revolutioniert die Oberflächen- und Kantenbearbeitung. Mit schneller, präziser Einstellung und werkzeuglosem Fräserwechsel spart sie enorm viel Zeit. Was die Oberfräse sonst noch auszeichnet.
Gebäude aus dem 3D-Drucker
In Heidelberg entsteht derzeit ein 50 Meter langes IT-Gebäude – aus dem 3D-Drucker. Was hat es damit auf sich?
Bosch Bilanzpressekonferenz 2023
Trotz großer Herausforderungen hat Bosch im Geschäftsjahr 2022 die Erwartungen übertroffen. Das gab das Unternehmen auf seiner Bilanzpressekonferenz am 4. Mai 2023 bekannt. Ehrgeizige Ziele verfolgt der Geschäftsbereich Bosch Power […]