Die Dach+Holz 2020 war für den Schramberger Befestigungsspezialist Heco der Auftakt, die neue Schraube Heco-Topix-plus vorzustellen. Sie vereint die bewährten Alleinstellungsmerkmale der Heco-Befestigungsmittel in einer Schraube und ersetzt dadurch vier etablierte Schraubenfamilien.
Die Heco-Topix-plus ersetzt die bisherigen Holzbauschrauben Heco-Topix, Heco-Fix-plus, Heco-Unix-top und Heco-Unix-plus. Die Holzschraube vereint die wichtigsten Eigenschaften dieser vier Sortimente in einem Produkt. Dabei wurden die Eigenschaften optimiert und mit neuen, innovativen Merkmalen wie dem Heco-Drive (HD) ergänzt. Damit eignet sie sich für verschiedenste Anwendungen – sowohl für den konstruktiven Holz- und Fassadenbau als auch den Küchen- und Innenausbau.
Drei Heco-Technologien in einer Schraube vereint
Zu den bewährten Alleinstellungsmerkmalen der Heco-Schrauben gehören Senkköpfe mit hinterschnittenen Frästaschen, Heco-Topix-Gewinde- und Schaftfräser sowie die variable Gewindesteigung und ihre Fähigkeit, Bauteile beizuziehen. Von dieser sogenannten „MagicClose“-Eigenschaft profitieren Verarbeiter der neuen Holzbauschraube auch weiterhin.
Naja, ich bekomme mit dem neuen Antrieb zu viel. 5er Topix Plus mit HD 20 ist eine Qual. Ständig dreht der Bit im Schraubenkopf durch sobald diese nicht zu 100 Prozent rechtwinklig angesetzt wird. Ist auf der Baustelle nicht immer wirklich machbar und war mit dem T25 nie ein Problem.
…hier ist Heco eine wirklicher Meilenstein gelungen…In Konkurrenz mit der Assy-Schraube muss sich Heco nicht verstecken.