Sommerzeit ist Urlaubszeit – aber wer kümmert sich während der Abwesenheit um Balkonpflanzen und Blumenbeete? Für viele, die eine Reise planen, ist das eine drängende Frage. Die Lösung könnte ein automatisches Bewässerungssystem sein.
Sie garantieren eine zuverlässige und effiziente Wasserversorgung, auch wenn niemand zu Hause ist. Einmal installiert, landet das Wasser dort, wo es gebraucht wird: auf Hecken und Sträuchern, in Pflanztöpfen oder auf Gemüse- und Blumenbeeten.
Präzise Bewässerung mit Tropfschläuchen
Die gezielte Bewässerung mit speziellen Tropfschläuchen oder mit einer Kombination aus Schläuchen sowie Tropf- und Sprühmanschetten punktet durch ihre präzise und sparsame Wasserabgabe. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bewässerungsmethoden leiten diese Schläuche das Wasser direkt an die Wurzeln der Pflanzen. Dies minimiert die Verdunstung und reduziert den Wasserverbrauch deutlich. Zudem lassen sich Nährstoffe gezielt und gleichmäßig zuführen, was das Pflanzenwachstum fördert und den Pflegeaufwand minimiert.
- Einfach programmierbarer...
- Bewässerung startet und stoppt zu...
- Mit abnehmbarem Bedienteil
Bedarfsgerechte Bewässerung
Ein Bewässerungsautomat regelt die Wasserzufuhr und ermöglicht eine flexible und individuelle Einstellung der Bewässerungszeiten. So lässt sich der Wasserbedarf der Pflanzen optimal berücksichtigen. Einige Geräte lassen sich auch mit Sensoren ausstatten. Diese überwachen die Bodenfeuchte, um die Bewässerung bedarfsgerecht anzupassen. Dadurch können Anwender nicht nur Wasser sparen, sondern auch das Risiko einer Überbewässerung vermeiden.
DIY – selbst installieren
Die Installation einer Bewässerungsanlage ist einfacher als man denkt. Mit etwas handwerklichem Geschick können Gartenfreunde die Systeme selbst installieren – nicht nur im Garten, sondern auch für die Versorgung von Topfpflanzen auf Terrasse und Balkon. Einmal installiert, sorgt der Bewässerungsautomat dafür, dass die Pflanzen zu den programmierten Zeiten ausreichend Wasser erhalten. Das ist besonders während der Urlaubsabwesenheit nützlich, da man sich nicht um die Pflege der Pflanzen kümmern muss.
Nachhaltige Bewässerungssysteme
Bewässerungssysteme wie das Kärcher Rain System, müssen Benutzer nicht unbedingt am Wasserhahn anschließen. Sie lassen sich auch mit Wasser aus Zisternen betreiben, wenn ein Partikelfilter vorgeschaltet wird. Sofern ein Hauswasserwerk angeschlossen ist, lässt sich das Zisternenwasser auch über die Hahnanschlüsse mit dem Bewässerungsautomaten während der Urlaubzeit nutzen. Wenn man gesammeltes Regenwasser statt Trinkwasser verwendet, ist das besonders nachhaltig.
Vorteile für Balkon- und Gartenbesitzer
Neben der Einsparung von Wasser und dem Komfortgewinn tragen automatische Bewässerungssysteme auch zur Gesundheit der Pflanzen bei. Durch die kontinuierliche und gleichmäßige Wasserversorgung entwickeln sich Pflanzen besser und sind widerstandsfähiger gegenüber Trockenstress. Zudem bleibt mehr Zeit, den Garten zu genießen, ohne sich um die Bewässerung kümmern zu müssen. Und auch der nächste Urlaub lässt sich entspannter planen, wenn das Grün zu Hause optimal versorgt ist.
Mehr Produkte von Kärcher:
- Starke Reinigung: Der Hochdruckreiniger...
- Leichte Bedienung: Die Druckstufe lässt...
- App-Unterstützung: In der Kärcher Home...
- Klarer Durchblick: Der Kärcher...
- Lange Akkulaufzeit: Eine Akkuladung...
- Praktisches Zubehör: Die im Set...
- Schnelle Reinigung zwischendurch: Der SC...
- Schnell einsatzbereit: Der Kärcher...
- Mit Bodenreinigungsset: Dank des EasyFix...