Metabo erweitert sein Produkt-Programm für den Innenausbau um vier Messgeräte. Mithilfe der neuen Laser-Messtechnik soll es möglich sein, millimetergenau Maß zu nehmen.
Beim Ausmessen ist auf der Baustelle höchste Präzision gefragt. Denn Messfehler können teuer werden und zahlreiche Probleme verursachen. Wo früher teilweise mehrere Personen zum Abmessen nötig waren, soll die neue Laser-Messtechnik von Metabo nun alleiniges Maßnehmen möglich machen. Dadurch sollen Kosten und Arbeitszeit gespart werden.
Die vier neuen, robusten und kompakten Laser-Messgeräte sollen dabei helfen, auf der Baustelle genau arbeiten zu können. Mit einem Laser-Distanzmessgerät, einem Punktlaser, einem Bo-denlinienlaser und einem Kreuzlinienlaser ergänzt der Hersteller sein Elektrowerkzeug-Programm für den Innenausbau. Die robusten Messinstrumente eignen sich laut Hersteller für Innenräume und sind staub- und spritzwassergeschützt. Sie laufen mit handelsüblichen Batterien und haben Laserdioden der Klasse 2, die bei kurzzeitiger Einwirkungsdauer (bis 0,25 Sekunden) für das Auge ungefährlich sind.
Exakte Distanzmessung

Das Laser-Distanzmessgerät LD 60 misst im Bereich von 0,05 bis 60 Metern. Die Messgenauigkeit weicht dabei nur um ± 1,5 Millimeter ab.
Das Laser-Distanzmessgerät LD 60 eignet sich für zahlreiche Gewerke und misst Distanzen von 0,05 bis 60 Metern. Anwender können sich auf die ISO-zertifizierte Messqualität verlassen: Die Messgenauigkeit ist mit einer Abweichung von gerade einmal ±1,5 Millimetern hoch. Außer dem Ausmessen von Länge, Breite und Höhe können Anwender mit dem Gerät durch Kombination der Messdaten auch Teilstrecken, Volumen oder Flächen berechnen. Für Aufgaben im Fenster- oder Türenbau lässt sich die Messreferenz einfach umstellen. Die Dauermessung zeigt Abstandsveränderungen sofort auf dem beleuchteten Display an. Mit frischen Batterien seien bis zu 5.000 Einzelmessungen möglich.
Präzise Winkelposition am Boden
Der Bodenlinienlaser BLL 2-15 ist laut Hersteller der richtige Helfer für präzise Bodenlegearbeiten im Innenausbau. Seine beiden Laserstrahlen reichen jeweils 15 Meter weit und projizieren einen rechten Winkel auf den Untergrund. So können Fliesenleger und Trockenbauer zeitsparend und genau entlang der Linien arbeiten. Durch die spezielle Laseroptik unterbrechen selbst Unebenheiten den Laserstrahl nicht. Das Design des Bodenlinienlasers soll dafür sorgen, dass er in jede Ecke passt um die Rechtwinkligkeit von Räumen zu überprüfen. Mit der integrierten Libelle bringen Anwender das Gerät auch auf unebenem Untergrund in die Gerade. Der Umstecksockel bietet die Möglichkeit, den BLL 2-15 auf ebener Fläche abzustellen oder durch Positionierungskrallen am Rand einer Fliesenkante abzusetzen.
Orientierungslinien im gesamten Raum

Der Kreuzlinienlaser KLL 2-20 projiziert eine horizontale und eine vertikale Linie in den Raum und wirft je einen Lotpunkt an Boden und Decke.
Der Kreuzlinienlaser KLL 2-20 projiziert eine horizontale und eine vertikale Linie in den Raum, die jeweils 20 Meter weit reichen. Zusätzlich wirft der Laser je einen Lotpunkt an Boden und Decke. Diese Orientierungshilfen sollen Trockenbauer, Fliesenleger, Elektriker und Schreiner unterstützen. Platziert der Anwender das Gerät an der Wand, stellt es auf Knopfdruck die Kontu0ren einer Trockenbauwand dar, indem es eine nahezu vollständige 360°-Vertikallinie an Boden, Decke und Wände projiziert. Über ein integriertes Pendel nivelliert sich der Laser bis ±4,5° selbstständig und bleibt ausgerichtet. Sollte er einmal in eine Schräglage geraten, warnt das Gerät den Anwen-der durch ein Blinken der Laserprojektion. Der ausziehbare Standfuß ist genauso hoch wie ein herkömmliches Trockenbauprofil und ermöglicht das schnelle Anzeichnen von Bodenpositionen. Der haftstarke Seltenerdmagnet, das Stativanschlussgewinde sowie zwei Metallösen für Gurte machen den Einsatz des Kreuzlinienlasers an vielen Orten möglich. Der KLL 2-20 ist speziell auf die rauen Bedingungen im Baustellenalltag ausgelegt und durch ein schlagfestes Gehäuse besonders robust. Die Laseroptik hat einen Schwenkradius von 360° und lässt sich individuell ausrichten. Für den Transport kann sie nach hinten ins Gehäuse eingedreht werden, so dass sie geschützt und das integrierte Pendel sicher arretiert ist.
Fünf Punkte für den perfekten Umschlag von 90-Grad-Winkeln
Der Punktlaser PL 5-30 ähnelt dem Kreuzlinienlaser nicht nur äußerlich. Genau wie dieser verfügt auch der Punktlaser über einen ausziehbaren Standfuß, einen starken Seltenerdmagnet sowie Metallösen für Haltegurte. Das robuste Gehäuse, die Schwenkfunktion der Laseroptik sowie zwei seitliche Schutzklappen ermöglichen den sicheren Transport. Statt Linien erzeugt das Gerät jedoch fünf Laserpunkte: nach vorn, zu den Seiten, an die Decke und auf den Fußboden. Die einzelnen Punkte stehen im rechten Winkel zueinander und helfen Profis zum Beispiel bei der Positionierung von Stahlkonstruktionen oder Trockenbauwänden. Der Punktlaser ist selbstnivellierend bis ±4,5° und in Innen-räumen bis zu 30 Meter weit sichtbar.
Die Bodenlinien-, Kreuz- und Punktlaser lassen sich mit herkömmlichen Batterien rund 20 Stunden betreiben. Alle vier Geräte sind ab sofort im Handel verfügbar. Im Herbst will Metabo den Bereich der Laser-Messtechnik weiter ausbauen.
Quelle: Metabo
Übersicht der besten Akku-Schlagschrauber
Akku-Schlagschrauber sind aus dem Heim- und Handwerker-Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Geräte gibt es in verschiedenen Leistungsklassen und mit unterschiedlichen Werkzeugaufnahmen. In unserer Akku-Schlagschrauber Übersicht haben wir die besten Geräte […]
Akku-Nagler von Metabo
Metabo bringt einen neuen Akku-Nagler auf den Markt. Was zeichnet das Gerät aus und für welche Arbeiten im konstruktiven Holzbau lässt es sich effizient einsetzen?
Akku-Winkelschleifer von Metabo
Metabo erweitert sein Akku-Winkelschleifer Sortiment mit drei Geräten, aus drei verschiedenen Leistungsklassen. Vorne weg der 18V Akku-Winkelschleifer WB 18 LTX BL 15-125 Quick mit 1.500 Watt.
Welcher ist der stärkste 12 Volt Akku-Bohrschrauber?
Sebastian, von GOTOOLS TV, hat sieben 12 Volt Akku-Bohrschrauber getestet. Das Ergebnis überrascht nicht nur ihn.
Metabo Akku-Schlagschrauber Vergleich
Die Akku-Schlagschrauber von Metabo decken ein breites Anwendungsspektrum ab. Entsprechend unterschiedlich sind die Geräte bei Leistung, Werkzeugaufnahme oder Gewicht. Unser Vergleich zeigt die wichtigsten Geräte und nennt die Unterschiede.