Bestseller Nr. 1
Bosch C30...
  • Zuverlässiges und effizientes Laden: Mit 3,8 A ist das elektrische Batterieladegerät schneller als...
  • Kompatibel mit verschiedenen Fahrzeugtypen: Das Ladegerät lädt 6 V & 12 V Blei-Säure-, AGM-,...

Home SortimentGartengeräte Lidl Mähroboter im Test

Lidl Mähroboter im Test

Parkside PMRA 20-Li B2 wird 2025 neu aufgelegt

Lidl Mähroboter im Test

Ein Mähroboter für 200 Euro? Der Mähroboter Parkside PMRA 20-Li B2 von Lidl versprach im vergangenen Jahr günstige Rasenpflege für Flächen bis 500 m². Doch wie praxistauglich ist das Gerät? Mehrere unabhängige Tests zeigen: Der Mähroboter vom Discounter bietet zwar ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, hat aber einige Einschränkungen. 2025 kommt das Gerät mit unveränderter Technik, aber neuem Preis wieder ins Programm.

Ausstattung und Lieferumfang

Im Lieferumfang enthalten sind Mähroboter, Ladestation mit Netzteil, Begrenzungsdraht (130 m), 200 Befestigungshaken sowie Montagematerial.

Die Inbetriebnahme erfolgt über ein Bedienfeld mit Display und wenigen Tasten. Der Roboter ist für kleinere bis mittlere Rasenflächen geeignet und verfügt über:

  • Bürstenlosen Motor
  • Einstellbare Schnitthöhe von 25–60 mm
  • Schnittbreite: 18 cm
  • Regensensor

Was ihn von teureren Mährobotern unterscheidet: es gibt weder WLAN, noch App, Lidar-Sensor und auch kein GPS.

Installation: Drahtverlegung als Herausforderung

Wie bei Mährobotern mit Begrenzungsdraht üblich, muss der Gartenfreund diesen sauber verlegen. Dabei zeigte sich in den Tests übereinstimmend, dass

  • das Kabel an 90°-Ecken maximal mit (2*) 45°-Winkeln verlaufen sollte,
  • der Abstand idealerweise 30–45 cm zur Rasenkante beträgt und
  • man die Haken am besten erst nach einem Testmähgang endgültig fixiert.

Vor allem bei harten Böden oder komplexen Gartenformen ist mit einem erhöhten Zeitaufwand zu rechnen. In den Tests hat sich der Einsatz eines Gummihammers bewährt, um die Haken zu befestigen.

In der Praxis: Licht und Schatten

Im laufenden Betrieb zeigen sich Stärken und Schwächen des Lidl Mähroboters:

Positiv:

  • sehr leiser Betrieb
  • ordentliche Mähleistung bei gleichmäßigem Rasen
  • einfache Bedienung über Tastenfeld

Negativ:

  • Das chaotische Mähmuster ohne systematische Navigation irritiert
  • Der Mähroboter hat Schwierigkeiten beim automatischen Andocken an die Ladestation
  • Der Regensensor funktioniert nicht immer zuverlässig
  • Hindernisse werden nur bei (mehrmaligem) Kontakt erkannt, nicht sensorgestützt
  • Nicht wetterfest. Eine Garage für Mähroboter wird empfohlen

Besonders das wiederholte Verfehlen der Ladestation haben viele Tester bemängelt.

Ab März 2025: Neues Modell, gleiche Technik, höherer Preis

Mit dem Parkside PAMR 500 A1 bringt Lidl ab Anfang März 2025 das Nachfolgemodell auf den Markt. Es soll laut Parkside technisch identisch mit dem PMRA 20-Li B2 sein. Lediglich die Modellbezeichnung sei aktualisiert worden. Anwender können sich also weiterhin auf die bewährte Technik verlassen, müssen aber mit den bekannten Einschränkungen rechnen. Der PAMR 500 A1 kann ab sofort online bestellt werden und ist ab dem 28. Mai 2025 auch in den Lidl-Filialen erhältlich. Der Preis für das Gerät inklusive Akku, Ladestation und notwendigem Zubehör ist mit 249 Euro zwar deutlich höher als im Vorjahr, aber im Vergleich zu vergleichbaren Mährobotern immer noch recht günstig.

Fazit: Günstige Lösung für einfache Flächen

Der Parkside PMRA 20-Li B2 ist ein günstiger Einstieg in die Welt der Mähroboter. Wer bereit ist, Zeit in die Installation zu investieren und sich mit einfachen Funktionen zufrieden gibt, erhält ein solides Gerät für kleine bis mittlere Flächen. Bei komplexen Gartenanlagen oder hohen Ansprüchen an Komfort und Navigation empfiehlt sich jedoch ein Modell mit App, GPS oder sensorgestützter Steuerung. Der neue PAMR 500 A1 führt diese Linie ohne technische Änderungen fort.

 

1 Kommentar

Robert 30. März 2025 - 22:02

Jetzt beginnt es bald zu sprießen,
ein Mähroboter muss jetzt her,
der Regen wird den Rasen gießen,
dann ist das Mähen auch nicht schwer.

Antwort

Kommentieren

©2023 redaktion24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten.