Milwaukee präsentierte Anfang Februar in Monaco unter dem Motto „World of Solutions“ Neuentwicklungen in der Akku-Technologie, neue Elektrowerkzeuge, Handwerkzeuge sowie Lösungen für den Garten- und Landschaftsbau. Mehr denn je positionierte sich das Unternehmen gegenüber den rund 5.000 Fachhandelspartnern und Anwendern als kompetenter Lösungsanbieter für Profis.
Für 2025 kündigte Milwaukee über 1.000 neue Lösungen in allen Produktbereichen an. Gleichzeitig wurde das anhaltende wirtschaftliche Wachstum unterstrichen: 15 Prozent Umsatzwachstum in der EMEA-Region 2024 im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2008 ist Milwaukee hier durchschnittlich um 22 Prozent pro Jahr gewachsen.

Fachhändler und Anwender vor Ort – Rund 5.000 Besucher informierten sich an den Workstations über die neuesten Milwaukee-Werkzeuge und Akkutechnologien.
Weiterentwicklung der Akku-Technologie
Ein zentrales Thema der Konferenz waren Innovationen in der Akku-Technologie von Milwaukee. Die neuen FORGE Akkus, die auf den Plattformen M18 und MX FUEL verfügbar sind, bieten mit Pouch- bzw. Tabless-Zellen kürzere Ladezeiten und eine längere Lebensdauer. Mit FORGE definiert Milwaukee die Akkuleistung neu. Mit einem M18 Akku mit 12 Ah ist eine Geräteleistung von bis zu 3.200 Watt möglich. Damit setzt Milwaukee neue Maßstäbe in der Akku-Baustellenversorgung und unterstreicht sein Ziel, den CO2-Ausstoß auf der Baustelle weiter zu reduzieren.
Dazu passt auch eine neue mobile Stromversorgung auf Basis der MX FUEL Plattform. Die „rollende Powerbank“ bietet eine Kapazität von 2,5 kWh bei einer Spitzenleistung von 7,2 kW und ist für eine Dauerlast von 3,6 kW ausgelegt. Drei Steckdosen ermöglichen den Betrieb kabelgebundener Geräte oder das Laden von Akkus direkt auf der Baustelle. Neue Sechsfach-Ladegeräte können dazu jeweils zwei Batterien gleichzeitig mit 6 Ampere laden.

Mobile Stromversorgung mit MX FUEL – Die neue rollende Powerstation liefert 2,5 kWh Energie mit einer Spitzenleistung von 7,2 kW – ideal für kabellose Baustellen.
Neue Produktgenerationen und Programmvielfalt
Milwaukee präsentierte in Monaco eine Vielzahl neuer Produkte. Dazu zählen beispielsweise die Metallbandsäge M18 FBS127-502C, die 30 Prozent schneller arbeitet als ihr Vorgängermodell, oder der Flaschenzug M18 BLCHTO, der eine mobile, akkubetriebene Lösung für Traglasten bis zu 1.000 kg bietet.
Auf der 12-Volt-Plattform stieß der Edelstahl-Rohrschneider XL M12 PCSS54, der Edelstahlrohre bis 54 mm Durchmesser in weniger als 30 Sekunden schneidet, auf großes Interesse. Mit einem 12 V/4 Ah-Akku sind bis zu 45 Schnitte möglich. Ebenfalls neu auf der M12-Plattform: die bereits dritte Generation der Akku-Schlagschrauber. Mit einer Baulänge von 122 mm und einem Gewicht von unter 1 kg noch kompakter und leichter als die Vorgängermodelle, bieten die Geräte hohe Leistung für kraftvolles Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen.
Das Akku-System MX FUEL erhält unter anderem Zuwachs in der Betonbautechnik. Hier bietet Milwaukee Lösungen für den gesamten Prozess, vom Pumpen über das Verdichten des Betons bis hin zum Abziehen und Glätten.

M12 PCSS54 Edelstahl-Rohrabschneider XL – Schneidet Edelstahlrohre bis 54 mm Durchmesser in unter 30 Sekunden – präzise und effizient.
Handwerkzeuge, PSA und Lagerlösungen
Milwaukee hat sein Portfolio über Elektrowerkzeuge hinaus kontinuierlich erweitert. Mittlerweile umfasst das Sortiment mehr als 1.800 Handwerkzeuge, 1.000 Lösungen für Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Arbeitskleidung sowie 180 Aufbewahrungslösungen der Packout-Serie und mehr als 3.500 Zubehörprodukte. Allein bei den Handwerkzeugen sind bis 2025 über 200 Neuheiten geplant, darunter Maßbänder für den Außen- und Inneneinsatz und mit gewerkespezifischen Ausstattungsmerkmalen. Milwaukee betont, dass alle Maßbänder im eigenen Unternehmen entwickelt und produziert werden.
Ein Highlight bei der Arbeitskleidung sind neue Heizjacken mit HEXON Heat-Technologie. Sie verfügen über größere Heizflächen mit besserer Wärmeverteilung und heizen deutlich schneller auf als bisher. In Kombination mit neuen, flachen Akkupacks, die speziell für den Einsatz in den Jacken entwickelt wurden, können die Heizzonen zudem per App auf dem Smartphone gesteuert werden.

M18 F2CHS50-802 Akku-Kettensäge – Mit 50 cm Schwert, 5,8 PS und hohem Drehmoment bietet sie eine leistungsstarke Alternative zu Benzinmodellen.
Garten- und Landschaftsbau / OPE
Im Bereich OPE (Outdoor Power Equipment) kündigte Milwaukee in Monaco elf neue Produkte bis Mitte 2025 an. Bereits erhältlich ist die Akku-Kettensäge M18 F2CHS50-802 mit 50 cm Schwertlänge und 5,8 PS, die für größere Fäll- und Rückschnittarbeiten entwickelt wurde. Dank eines maximalen Drehmoments von 9,5 Nm bleibt die Geschwindigkeit auch bei hoher Belastung konstant, ohne dass die Kette blockiert. Die Säge bietet eine höhere Schnittgeschwindigkeit als vergleichbare Benzinmodelle mit 60 cm Schwert und erreicht Vollgas in weniger als einer Sekunde. Der stufenlose Geschwindigkeitsregler und die einfache Kettenschmierung mit verlustfreiem Behälter erhöhen den Bedienkomfort.
Milwaukee – Der Lösungsanbieter für Profis
Die Vorstellung der Neuheiten an den einzelnen Stationen der Präsentation machte vor allem eines deutlich: Milwaukee ist längst mehr als ein Hersteller von Elektrowerkzeugen, sondern hat sich zum Solution Provider mit ganzheitlichen, professionellen Lösungen entwickelt, die sich konsequent an den Anforderungen von Handwerk und Industrie orientieren. Über alle Produktbereiche hinweg gilt: Milwaukee setzt Maßstäbe in Leistung, Komfort und Langlebigkeit seiner Produkte.
Weitere Informationen unter: www.milwaukeetool.de
Fotos: Milwaukee