Mit dem neuen Nedo Laserempfänger Acceptor 2 will das Unternehmen eine einfach Lösung zum Befestigen von Empfängern auf der Baustelle bieten. Im Praxiseinsatz musste sich der Acceptor 2 bei der Hoch- und Tiefbaufirma Bau-Steeb beweisen.
Wohnungsbau und Sanierungen zählen ebenso zum Portfolio von Bau-Steeb in Sulz am Neckar wie Industriegebäude, Brücken oder Kläranlagen. Geschäftsführer Alexander Steeb erklärt zum Thema Laserwerkzeuge auf dem Bau: „Wir nutzen diverse Geräte von verschiedenen Herstellern und in unterschiedlichen Bereichen.“ Nachteil dabei sei jedoch, dass die Laserempfänger durch ihre Konstruktion in der Regel nur auf ein bestimmtes Einsatzgebiet ausgelegt sind. Die Multifunktionshalterung machte daher den Nedo Laserempfänger Acceptor2 für das Bauunternehmen besonders interessant.
Stabile Halterung dient auch als Anreißkante
Vor allem die ebene Rückseite des Geräts fiel Steeb auf: „Damit kann man den Empfänger direkt auf eine Oberfläche auflegen. Und da die Halterung bündig mit der Nulllinie des Empfängers abschließt, lässt sich so ohne weiteres Werkzeug gleich ein Anriss machen. Das spart in der Praxis viel Zeit.“ Möglich wird dies durch die patentierte Halteklammer, deren Klemmbacken, anders als bei herkömmlichen Modellen, nach vorne zeigen, so dass die Rückseite flach bleibt. Eine integrierte Libelle gewährleistet dabei die waagrechte Ausrichtung. Die Klemmung selbst erfolgt über ein einfaches Hebelsystem.
Auch die verschiedenen Befestigungsoptionen erwiesen sich als Hilfe. So lässt sich beispielsweise ein Teil der Klemmbacken ausklappen, wenn der Acceptor 2 etwa an eine Holzlatte montiert werden soll. Mit dieser Arretierschneide bleibt das Gerät zuverlässig an der gewünschten Stelle und rutscht selbst bei harten Stößen nicht ab. „Entgegen anfänglicher Bedenken hat die Halteklammer dank der Noppen und der Arretierschneide auch am runden Stiel der Betonierhilfen, die wir fürs Ebenziehen nutzen, gut gehalten“, so Steeb.
Einfach einrichten mit Nedo Laserempfänger
Bau-Steeb verwendet den Laserempfänger bislang nur im Hoch- und Tiefbau, aber auch für den Einsatz im Innenausbau sieht der Geschäftsführer Vorteile: „Da er so kompakt ist, könnte man damit unter anderem auch direkt in Laibungen arbeiten. Oder man fixiert ihn durch den enthaltenen Magneten ganz einfach an einem Stahlträger.“ Selbst an Schnurgerüsten lässt sich der Nedo Laserempfänger ohne Weiteres anbringen, dazu wird einfach die Haltklammer abgenommen und auf die Rückseite des Geräts gesetzt.
Neben der Halterung testete das Unternehmen natürlich die Leistung des Empfängers selbst. Dabei überzeugte nicht nur die einwandfreie Funktion der Empfangselektronik im 50 mm langen Detektorfeld, die einen weiten Arbeitsbereich von bis zu 275 m erlaubt. Auch die verschieden Hilfsfeatures zur korrekten Einstellung stießen bei Steeb auf positive Resonanz: „Durch die gut sichtbaren und farbigen Leuchtdioden erkennt man sehr gut auch aus größerer Entfernung, ob die Höhe passt beziehungsweise in welche Richtung man nachbessern muss. Unterstützt wird das noch durch einen akustischen Signalgeber, der im Vergleich zu anderen Systemen einen recht angenehmen Ton hat – vor allem, weil man ihn bei Bedarf auch leiser stellen kann.“
Robust und energieeffizient
Nedo bietet den Acceptor2 entweder einzeln oder im Set mit einem Sirius-1-Laser an. Für die oft harten Umgebungsbedingungen auf dem Bau ist das Gehäuse gemäß IP 67 wasser- und staubgeschützt, außerdem reicht eine Akku- oder Batterieladung für rund 100 Stunden. „Insgesamt gesehen, kann man mit dem einen Gerät deutlich mehr machen als mit anderen Modellen“, fasst Bauunternehmer Steeb zusammen.
Verlosung Januar 2023: Linienlaser von hedue
Wir verlosen mit freundlicher Unterstützung von hedue unter unseren Newsletter Empfängern einen Linienlaser M4 im Wert von 450 Euro. Sie können hier unseren Newsletter abonnieren.
Verlosung Januar 2022: Rotationslaser
Wir verlosen mit freundlicher Unterstützung von hedue unter unseren Newsletter Empfängern einen Rotationslaser im Komplett-Set. Sie können hier unseren Newsletter abonnieren.
Verlosung Januar: hedue Linienlaser
*** Verlosung bereits beendet – Herzlichen Glückwunsch an Joachim F. aus Seefeld *** Wir verlosen mit freundlicher Unterstützung von hedue unter unseren Newsletter Abonnenten einen Linienlaser hedue M4. Sie können […]
Multilinien-Laser CUBE green
In der Regel sind Laservermessungsgeräte mit einem roten Laserstrahl ausgestattet. Jedoch hat diese Farbe auch ihre Nachteile: Sie ist für das menschliche Auge weitaus schlechter zu erkennen als zum Beispiel […]
Laser-Entfernungsmessgerät
Während noch vor wenigen Jahren größere Abmessungen umständlich und oft ungenau mit dem Zollstock durchgeführt werden mussten, werden heute im Innenausbau – beispielsweise von Malern und Fliesenlegern – zunehmend Laser-Entfernungsmessgeräte […]