Polystyrol biologisch abbauen

Wissenschaftler haben entdeckt, dass Mehlwürmer in der Lage sind, Polystyrol zu fressen und dabei biologisch abzubauen.

Mitarbeiter der US-amerikanischen Stanford University um den Forscher Wei-Min Wu verfütterten in ihrem Versuch handelsübliches Polystyrol (Styropor) an 100 Larven des Mehlkäfers (Tenebrio molitor). Ihres wurmartigen Aussehens wegen werden diese Larven gemeinhin auch als „Mehlwürmer“ bezeichnet. Nach dem Laborversuch untersuchten die Wissenschaftler den Gesundheitszustand der Mehlwürmer und deren Verdauungsprozess. Im Versuch hatten diese täglich bis zu 39 Milligramm Styropor vertilgt. Das verdaute Polystyrol wurde von den Würmern in Form von CO2 und Kot ausgeschieden. Die Ausscheidungen hätten ausschließlich biologisch abbaubare Substanzen enthalten, so die Forscher. Diese könnten theoretisch als Dünger eingesetzt werden.

Journalisten der redaktion24 in Stuttgart haben den Laborversuch nachgestellt: Die Probanden, 500 Gramm Mehlwürmer, verzehrten dabei innerhalb von vier Wochen rund fünf Gramm handelsübliches Polystyrol (Styropor). Wie fleißig die kleinen Larven des Mehlkäfers dabei vorgegangen sind, haben die Journalisten im Video festgehalten.

„Unsere Mehlwürmer haben den vierwöchigen Versuch unbeschadet überstanden“, betont Josef Schneider, Geschäftsführer der redaktion24 GmbH. „Der Vergleich mit normal ernährten Mehlwürmern hat schon beim Stanford-Versuch gezeigt, dass die Styroporwürmer keine Gesundheitsschäden davontragen.“ Die größte Beeinträchtigung dürfte Josef Schneider – in dessen Büro der Versuch durchgeführt wurde – selbst erfahren haben. So sei die Geruchsentwicklung des biologischen Umwandlungsprozesses doch „recht gewöhnungsbedürftig“ gewesen.

Für die Umwandlung von Polystyrol in biologisch abbaubare Substanzen, sind laut den Stanford-Forschern offenbar Bakterien im Verdauungstrakt der Würmer verantwortlich. Diese schließen den an sich unverdaulichen Kunststoff auf. Um welche Bakterien genau es sich handelt, wollen die Forscher als nächstes herausfinden. Es besteht die berechtigte Hoffnung, dass diese in der Zukunft gezielt zum biologischen Abbau von Polystyrol eingesetzt werden könnten.

Originalveröffentlichung der Stanford University

Video über den Polystyrol-Mehlwürmer-Versuch

 

14-Punkte-Plan: Bundesregierung fördert Wohnungsbau

14-Punkte-Plan: Bundesregierung fördert Wohnungsbau

Die Bundesregierung hat Maßnahmen angekündigt, um die Bau- und Wohnungswirtschaft zu beleben. Was steht im 14-Punkte-Plan zur Förderung von bezahlbarem Wohnraum?

Doppelte Katastrophe: Naturgewalten erschüttern Nordafrika

Doppelte Katastrophe: Naturgewalten erschüttern Nordafrika

Innerhalb weniger Tage erlebte Nordafrika zwei verheerende Naturkatastrophen: Ein Erdbeben in Marokko und Überschwemmungen in Libyen. Trotz großer, unterschiedlicher Herausforderungen sind deutsche Hilfsorganisationen bereit, den betroffenen Menschen beizustehen.

Als Handwerker nach Neuseeland – Dein Weg zum Arbeitsvisum

Als Handwerker nach Neuseeland – Dein Weg zum Arbeitsvisum

Die Globalisierung macht unsere Welt zugänglicher und erweitert ständig die Möglichkeiten, international zu arbeiten. Neuseeland zieht mit seiner reichen Natur und Kultur jedes Jahr Handwerker aus der ganzen Welt an […]

ELITE SERIES: Zubehör Sortiment von Dewalt

ELITE SERIES: Zubehör Sortiment von Dewalt

Mit der Elite Series bietet Dewalt Handwerkern und Profis erstklassiges Zubehör, das den anspruchsvollen Bedingungen auf Baustellen und in Fachwerkstätten standhält. Das Sortiment umfasst Kreissägeblätter, SDS Bohrer und Diamant-Trennscheiben, alle […]

Kopfschutzsystem: Milwaukee BOLT 200

Kopfschutzsystem: Milwaukee BOLT 200

Das modulare Kopfschutzsystem Milwaukee BOLT 200 sorgt für viel Sicherheit und gleichzeitig hohen Komfort auf der Baustelle. Das Konzept ist einzigartig.

1 Kommentar

Eine Antwort schreiben