Rettungs-Sticker sorgt für Sicherheit

Um bei der Rettung verunglückter Fahrzeuginsassen schneller und sicherer vorgehen zu können, sind Sprinter, Vito und Citan von Mercedes-Benz künftig mit QR-Codes ausgestattet, über die alle wichtigen Informationen zum Fahrzeug abrufbar sind. Ältere Wagen können nachgerüstet werden.

Mit der zunehmend komplexen Fahrzeugtechnik muss bei der sicheren Rettung von Fahrzeuginsassen nach einem Unfall immer mehr be­achtet werden. Wertvolle Unterstützung sollen Rettungskräfte jetzt durch den Rettungs-Sticker mit QR-Code an Mercedes-Benz Transportern erhalten.

Wird der QR-Code mit einem geeigneten Smartphone oder Tablet gescannt, öffnet sich eine digitale Rettungs­karte. Voraussetzung natürlich eine bestehende Internetver­bindung auf dem Smartphone. Auf der Rettungskarte befinden sich wichtige Informationen zum Beispiel zur Lage kritischer Fahrzeugteile wie Tanks, Airbags oder elektrische Leitungen.

Mercedes-Benz will damit weltweit der erste Hersteller sein, der alle neuen Transporter serienmäßig mit dem Rettungs-Sticker ausstattet. Für Transporter ab Baujahr 1996 gibt es den Sticker als Nachrüstlösung. Die Nachrüstung kann bei den Mercedes-Benz Service-Partnern durchgeführt werden.

QR-Code hat seinen festen Platz

Der Rettungs-Sticker hat an den Mercedes-Benz Vans seinen festen Platz und ist dort für die Helfer gut zu erreichen: Beim Vito und beim Sprinter befindet er sich an den B-Säulen auf der Fahrer- und der Beifahrerseite. Beim Citan klebt der QR-Code im Tankdeckel und auf der gegenüberliegenden B-Säule.

Steht keine mobile Internetverbindung zur Verfügung, können Rettungskräfte eine speziell für sie entwickelte App nutzen. Diese Lösung ermöglicht, Ret­tungskarten aus dem Gerätespeicher offline abzurufen. Der Gerätespeicher kann auf Knopfdruck mit neuen und geänderten Rettungskarten bestückt werden. Die App wird im Jahr 2015 kostenlos angeboten.

Transporter für Handwerker und Camper

Transporter für Handwerker und Camper

Noch gibt es sie: Transporter mit Diesel- oder Benzinmotoren. Für Handwerker und Camper sind sie nach wie vor erste Wahl. Welche Modelle gibt es und wie viel teurer sind sie […]

Sommerreifen Test

Sommerreifen Test

Im aktuellen Sommerreifen Test 2022 des ADAC standen Sommerreifen für mittlere SUVs und Kleinwagen im Fokus. Fast alle Reifen konnten überzeugen. Auch in den Vorjahren hat der Club Sommerreifen getestet. […]

Kfz-Steuer – Leichte Nutzfahrzeuge sind wieder Lkw

Kfz-Steuer – Leichte Nutzfahrzeuge sind wieder Lkw

Die Sonderregelung, wonach leichte Nutzfahrzeuge unter bestimmten Bedingungen wie Pkw besteuert wurden, wird abgeschafft.
Alle Halter von leichten Nutzfahrzeugen, die aufgrund des § 18 Abs. 12 KraftStG geänderte Kfz-Steuerbescheide erhalten haben, werden automatisch wieder als Lkw besteuert.
Sobald eine entsprechende Software zur Verfügung steht (voraussichtlich im Januar 2021), wird die Zollverwaltung damit beginnen, geänderte Kfz-Steuerbescheide…

Mercedes EQV 300

Mercedes EQV 300

Das E-Auto EQV 300 ist der mittlerweile dritte Van von Mercedes-Benz mit reinem Elektroantrieb. Die Großraumlimousine ist als Variante mit langem Radstand erhältlich. Die 90 kWh-Batterie soll laut Hersteller eine […]

Campingmodule für Transporter

Campingmodule für Transporter

VW Caddy, Ford Transit, Mercedes Vito, Fiat Ducato – solche Transporter sind ideal, um als Campingbus ausgebaut zu werden. Allerdings ist für den Wohnmobil-Ausbau großes Know-how, das richtige Werkzeug, eine […]

Schlagworte: , , ,

Eine Antwort schreiben