Unter dem Motto „Egal wohin, alles drin“ kommen zwei neue Stanley-Werkzeugkoffer auf den Markt. Sie bestehen aus fiberglasverstärktem Kunststoff zum Schutz vor Stößen, Staub sowie Feuchtigkeit und haben aufstellbare Tafeln mit Einstecktaschen. Durch Trennwände und Inset-Boxen lässt sich das Werkzeugfach anpassen.
Sein Sortiment an unbestückten Werkzeugkoffern, -tragen und -boxen für universelle Einsätze hat Stanley um zwei Koffer speziell für Techniker ergänzt. Beide bieten auf 38 x 48 x 18 cm (H x B x T) organisierten Stauraum für die bei der täglichen Arbeit von Elektrikern, Elektronikern und Mechanikern benötigten Werkzeuge. Bei mobilen Einsätzen lässt sich einer der Koffer mittels Handgriff tragen, der andere ist als Trolley konzipiert und kann per Rollen und dreifach verstellbarem Teleskophandgriff transportiert werden.
Stanley-Werkzeugkoffer mit und ohne Rollen
Beide Koffer sind mit zwei Tafeln ausgestattet, in denen die wichtigsten Handwerkzeuge – z. B. Schraubendreher und -schlüssel, Abisolier- und Abmantelungswerkzeug, Mehrzweckschere, Zangen, Phasenprüfer und Pinzetten etc. – griffbereit in jeweils vier Einsteckfächern verstaut werden können. Da sich die Tafeln wie der Balg eines Akkordeons aufstellen, soll ein einfacher Zugang zum Werkzeug möglich sein, so der Hersteller. Messgeräte- und Lötwerkzeug, Cutter, LED-Lampe, Inspektionsspiegel und Isolierband sowie andere größere Werkzeuge, aber auch Ersatz- und Kleinteile finden Platz im Werkzeugfach. Das lässt sich mittels herausnehmbarer Trennwände – eine große und vier kleine – individuell einteilen. Speziell für Kleinteile enthalten die Koffer drei verschließbare Inset-Boxen.
Korpus und Deckel der Techniker-Werkzeugkoffer von Stanley sind aus fiberglasverstärktem Polypropylen. So ist das darin enthaltene Werkzeug vor Stößen, Staub und Feuchtigkeit geschützt, verspricht Stanley. Im Deckel sind zusätzliche Stützen eingebaut, die ein Umfallen des Koffers verhindern sollen. Schließen lassen sich die Koffer mittels Metallschnallen. Anwender, die ihr Werkzeug vor unberechtigtem Zugriff sichern wollen, können zusätzlich in die beiden integrierten Ösen ein Vorhängeschloss einhängen. Für eine individuelle Beschriftung sind beide Koffer mit einem Etikettenhalter versehen.
Erhältlich ist der Techniker-Werkzeugkoffer von Stanley ab sofort in zwei Ausführungen: als Koffer (FMST1-71943) inkl. fünf Trennwänden sowie drei Inset-Boxen für 89,99 Euro oder als Trolley mit zwei Rollen und dreifach-verstellbarem Teleskophandgriff, Trennwänden und Inset-Boxen (FMST1-72383) für 149,99 Euro (jeweils UVP zzgl. MwSt.).
Adventskalender 2022 von GEDORE red
Mit dem Adventskalender 2022 von Gedore red kommen Schrauber und passionierte Heimwerker täglich in Vorweihnachtsstimmung. Hinter jedem Türchen des Kalenders verbergen sich ein oder mehrere hochwertige Werkzeuge sowie Zubehör.
Werkzeuge für Elektrofahrzeuge
Werkzeuge für die Reparatur und Wartung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen müssen besondere Sicherheitsanforderungen erfüllen. Die Hochvolt-Systeme von E-Autos arbeiten mit hohen Spannungen.
Stanley Black & Decker: Führungsteam neu aufgestellt
Bei Stanley gibt es mehr Verantwortung im Marketing für Anke Binder und Ronny ter Meulen. Markus Morlok übernimmt die Position des Head of Key Account Management.
Bitbox von Stahlwille
Passende Bits für alle Fälle: Stahlwille präsentiert eine praktische Bitbox mit 20 verschiedenen Bits.
Hakenwerkzeuge von Stahlwille
Hakenwerkzeuge erleichtern Montage- und Demontagearbeiten. Ein Set von Stahlwille vereint die vier gebräuchlichsten Hakentypen.