TrackMyTools von Bosch für Profis

Mit  TrackMyTools von Bosch soll der Überblick über das eigene Werkzeug erleichtert werden. Die mobile Anwendung verrät, welches Werkzeug sich gerade wo befindet.
"TrackMyTools" - Modul von Bosch.

Sowohl am Gerät selbst als auch am Koffer kann das Modul angebracht werden.

Stellen Sie sich vor, Sie sind Unternehmer und könnten auf einen Blick sehen, welche Elektrowerkzeuge Ihren Handwerkern zur Verfügung stehen und wer sie gerade hat.

Stellen Sie sich vor, Sie sind Handwerker und wollen auf die Baustelle. Ein Blick in die App genügt und schon wissen Sie, ob Sie alle erforderlichen Werkzeuge dabei haben.

Das sind nur zwei Beispiele dafür, was Bosch unter intelligentem Bestandsmanagement versteht: Es optimiert Arbeitsabläufe, spart Zeit und erhöht die Produktivität. TrackMyTools von Bosch ist eine Cloud-basierte Lösung für die Verwaltung und Lokalisierung der Arbeitsmittel eines Handwerkbetriebs. Das System besteht aus Hardware-, Software- und Service-Komponenten. Das Modul kann sowohl am Gerät als auch am Koffer flexibel angebracht werden:

Der Handwerker kann per Mobile-App prüfen, ob er alle erforderlichen Werkzeuge dabei hat.

TrackMyTools mobile App für Handwerker

Mit der mobilen App kann der Handwerker schnell überprüfen, ob er alle benötigten Werkzeuge dabei hat.

Er kann Umgebungsscans durchführen, Geräte für Aufträge lokalisieren, anfragen und als defekt oder vermisst melden. Das schafft einen schnellen und einfachen Überblick, sowohl für den Unternehmer als auch für den Handwerker.

Damit man weiß, welches Werkzeug man wann benutzen darf, können die Bestandsmanager der Betriebe alle erforderlichen Arbeitsmittel per Web-App erfassen und Mitarbeitern zuweisen.

 TrackMyTools ‒ die Vorteile:
  • Einfache Arbeitsabläufe
  • Bessere Auslastung der vorhandenen Arbeitsmittel
  • Optimierung der Betriebsausstattung
  • Einfachere und schnellere Verwaltung von Arbeitsmitteln

Die Einführung von TrackMyTools plant Bosch für den Herbst dieses Jahres.

Quelle: Bosch

Übersicht der besten Akku-Schlagschrauber

Übersicht der besten Akku-Schlagschrauber

Akku-Schlagschrauber sind aus dem Heim- und Handwerker-Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Geräte gibt es in verschiedenen Leistungsklassen und mit unterschiedlichen Werkzeugaufnahmen. In unserer Akku-Schlagschrauber Übersicht haben wir die besten Geräte […]

Ankerbemessung mit Ejot Anchor Fix

Ankerbemessung mit Ejot Anchor Fix

Ejot Anchor Fix ist eine kostenfreie Bemessungssoftware für Schwerlastverankerungen. Die Software soll Bauingenieure, Planer und Techniker bei der Arbeit unterstützen.

AMPShare – Akku-Allianz

AMPShare – Akku-Allianz

AMPShare heißt das markenübergreifende Akku-System, das 2022 von den Herstellern Bosch, Fein, Rothenberger und anderen ins Leben gerufen wurde. Die Idee: Akkuwerkzeuge unterschiedlicher Hersteller sollen sich mit ein und demselben […]

Welcher ist der stärkste 12 Volt Akku-Bohrschrauber?

Welcher ist der stärkste 12 Volt Akku-Bohrschrauber?

Sebastian, von GOTOOLS TV, hat sieben 12 Volt Akku-Bohrschrauber getestet. Das Ergebnis überrascht nicht nur ihn.

Bosch Akku-Schlagschrauber Vergleich

Bosch Akku-Schlagschrauber Vergleich

Die Bosch Akku-Schlagschrauber sind insbesondere für Metallbauer und Holzhandwerker interessant. Ihnen bietet Bosch ein breites Sortiment für die unterschiedlichsten Anforderungen. In unserem Vergleich listen wir die wichtigsten Geräte auf.

Eine Antwort schreiben