Wärmebrücken im Blick

Mit seinen neuen, kompakten Wärmebildkameras will Hersteller Flir-Systems Vorteile der Geräte für möglichst viele Anwender nutzbar machen und zu erschwinglichen Preisen auf den Markt bringen. Aktuell manifestiert sich das Vorhaben in der neuen Ex-Serie von Flir, die Wärmebildkameras ab rund 1000 Euro auf den Markt bringt.
Flir_EX-Serie_500

Der Vergleich: Links ein Bild ohne die MSX-Technologie, rechts das schärfere Wärmebild dank MSX-Technologie von Flir.

Die Flir-Wärmebildkameras der Ex-Serie eignen sich laut Hersteller besonders für elektrische und mechanische Inspektionen. Denn ihre Fähigkeit, potenzielle Problembereiche aufzuspüren, sorgt dafür, dass sich Anlagen schnell und einfach untersuchen lassen und Funktionsausfälle vermieden werden.
Bei den Modellen der Ex-Serie soll es sich um einfach zu bedienende Wärmebildkameras handeln, die dem Anwender eine neue Dimension von Untersuchungsmöglichkeiten eröffnen, verspricht die Firma Flir, die ihr Geld übrigens hauptsächlich mit militärischer Technik verdient.
Dank eines festen, fokusfreien Objektivs sind die Kameras der Ex-Serie einfach zu bedienen. Sie wurden laut Flir speziell für Einsteiger entwickelt, messen Temperaturen bis zu +250 Grad Celsius und generieren im Handumdrehen durch einfaches Anvisieren und Aufzeichnen JPEG-Wärmebilder, die alle erforderlichen Temperaturdaten enthalten.
Die eingebaute Digitalkamera soll Beobachtungen und Inspektionen schneller und einfacher machen, da die Tageslichtbilder als Referenz zum Wärmebild verwendet werden können. Flirs patentierte MSX-Technologie liefert Wärmebilder mit verbesserter Bildqualität in Echtzeit. Daraus resultieren – dem Hersteller nach – gestochen scharfe Wärmebilder, schnellere Ausrichtung auf das Ziel und übersichtliche Berichte ohne Stördaten.
Weitere Informationen unter www.flir.com


 

Mobile Infrarotkamera von Teledyne Flir

Mobile Infrarotkamera von Teledyne Flir

Die Flir One Edge Pro von Teledyne ist eine drahtlose Wärmebildkamera für Mobilgeräte. Die mobile Infrarotkamera muss nicht physisch mit dem Mobilgerät verbunden sein und ist auch nicht vom Betriebssystem […]

Explosionsgeschützte Wärmebildkamera von Teledyne Flir

Explosionsgeschützte Wärmebildkamera von Teledyne Flir

Die Flir Cx5 ist eine tragbare Wärmebildkamera für Condition Monitoring in anspruchsvollen Umgebungen. Mit der Wärmebildkamera lassen sich Anlagen in heißen Arbeitsumgebungen sicher überwachen.

Taupunktmessgerät von Teledyne Flir

Taupunktmessgerät von Teledyne Flir

Zur Ermittlung von Taupunkttemperaturen gibt es von Teledyne Flir das Taupunktmessgerät Extech RH600. Damit können Benutzer Probleme im Zusammenhang mit Wasserdampf in Druckluftsystemen vermeiden.

SP-Serie von Hikmicro

SP-Serie von Hikmicro

Für den industriellen Einsatz, bei Stromversorgern sowie in der Öl- und Gasindustrie brauch es Hochleistungs-Wärmebildkameras. Die SP60 von Hikmicro ist mit Sucher, schwenkbarem Objektiv und schnellem Autofokus für solche Einsätze […]

M-Serie von Hikmicro

M-Serie von Hikmicro

Die M-Serie von Hikmicro sind Wärmebildkameras für industrielle Instandhaltungsbereiche oder Bauthermografien. Mit einer Auflösung von bis zu 384 x 288 Pixeln erzeugen die Kameras M10 und M30 klare Bilder.

Schlagworte: ,

Eine Antwort schreiben