Fein, ein Spezialist für Elektrowerkzeuge für die Metallbearbeitung, bringt drei neue 18-Volt-Maschinen für die Blechbearbeitung auf den Markt. Der Akku-Knabber, die Akku-Blechschere sowie die Akku-Schlitzschere von Fein sind seit September 2016 erhältlich und ersetzen die Modelle mit 14,4 Volt. Die neuen Blechbearbeitungslösungen ergänzen das umfangreiche Akku-Programm.
Fein bietet seit 1927 professionelle und wirtschaftliche Lösungen für die Blechbearbeitung an. Die neuen Akku-Maschinen sind mit einer weiterentwickelten Elektronik und einstellbaren Drehzahlen ausgestattet. Die neuen Produkte zur Blechbearbeitung zeichnen sich durch eine robuste und kompakte Bauweise aus und lassen sich sehr exakt und präzise führen, so der Hersteller. Deswegen sollen sie sich zum Schneiden und Trennen von Stahlplatten, Well- und Trapezblechen sowie Rohren und Profilen besonders gut eingen.
Kurvengängig und kompakt
Der kompakte und wendige Akku-Knabber kommt zum Einsatz, wenn Trapez-, Well- und Tafelbleche oder Profile schnell und ohne Verformung getrennt werden sollen oder präzise Ausschnitte gefordert sind. Er arbeitet mit einem stanzenden Verfahren und erzielt so eine Schnittgeschwindigkeit von 1,9 Meter pro Minute. Damit bewältigt er Materialdicken bis 1,6 Millimeter – auch an schwer zugänglichen Stellen. Stempel und Matrize lassen sich dank des QuickIN-Schnellspannsystems schnell und werkzeuglos auswechseln. Ebenfalls werkzeuglos lässt sich die Schneidrichtung um bis zu 360 Grad ändern. Der Akku-Knabber wird im Metallbau, in Schlossereien, im Dach- und Fassadenbau sowie im Schaltschrankbau verwendet.
Hohe Schneidgeschwindigkeit ohne Späne
Die Akku-Schlitzschere eignet sich zum Trennen oder Ausschneiden von Blechen, Rohren und Profilen. Die Vorteile der Schlitzschere sind die Schnelligkeit und Genauigkeit des Schnitts. Dabei produziert sie einen Spiralspan und verhindert, dass kleine Blechstücke in das Werkstück fallen. So entstehen außerdem weder Rost noch Geräusche. Die Schlitzschere ermöglicht verzugsfreie Ab- und Ausschnitte mit Materialstärken bis zwei Millimeter und erreicht eine Schnittgeschwindigkeit von bis zu zehn Meter pro Minute. Der offene Schneidkopf schafft eine uneingeschränkte Sicht auf die Schnittlinie. Sie wird im Trockenbau, bei der Elektroinstallation und für Karosseriearbeiten verwendet. Darüber hinaus kommt das Elektrowerkzeug bei der Montage von Heizungen, Klimaanlagen und Lüftungen zum Einsatz.
Handlich und schnell
Die Akku-Blechschere eignet sich zum Schneiden und Besäumen von dünnen sowie in Form gebrachten Blechen und sie arbeitet, nach Angaben von Fein, effizient und ohne Materialverlust. Sie erreicht eine Schnittgeschwindigkeit von bis zu acht Meter pro Minute in Bleche bis zu vier Millimeter. Aufgrund ihrer schlanken Bauweise ist sie auch bei längeren Arbeitseinsätzen gut handhabbar. Das integrierte Vierfach-Wendemesser sorgt für saubere und gratfreie Schnitte bei geringen Betriebskosten. Typische Einsatzbereiche sind im Metallbau, in Spengler-, Flaschner- und Schlossereien sowie in den Bereichen Heizung, Klima und Lüftung.
Besonders langlebig und sicher
Die Lithium-Ionen-Akkus der Knabber und Scheren sind aufgrund der eigens entwickelten SafetyCell Technology besonders langlebig. Akku und Elektrowerkzeug werden dank der separaten Kommunikationsleitung vor Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung geschützt. Die Akku-Zellen sind hochstromfähig und halten daher auch kurzfristigen Stromspitzen stand. Die verbleibende Kapazität des Akkus wird über eine Ladestandsanzeige kommuniziert.
Quelle: Fein
FLEX Winkelschleifer Vergleich
Der Winkelschleifer, ein unverzichtbares Werkzeug in Handwerk und Industrie, hat seinen Ursprung im Jahr 1954 bei der deutschen Firma Ackermann + Schmitt, heute bekannt als FLEX Elektrowerkzeuge GmbH. In unserem […]
Verlosung Juni 2023: FEIN Akku-Winkelschleifer AMPShare
Wir verlosen mit freundlicher Unterstützung von FEIN einen Akku Winkelschleifer CCG 18-125-10 AS. Das brandaktuelle Gerät ist mit dem Akku-System AMPShare – und damit unter anderem mit den 18 Volt […]
FEIN Winkelschleifer mit AMPShare Akku-Technologie
Die Akku-Winkelschleifer von FEIN setzen künftig auf die AMPShare Akku-Technologie. Damit sind sie mit den 18 Volt Akkus von Bosch Professional kompatibel. Eines der Top-Modelle ist der Winkelschleifer CCG 18-125-10 […]
Arbeitszeit in Deutschland: Wer arbeitet wie lange?
Deutschland hat ein demografisches Problem: In den kommenden Jahren werden deutlich mehr Menschen das Rentenalter erreichen, als junge nachrücken. Um diese Lücke zu schließen, müssen die Deutschen länger arbeiten. Wer […]
Das tiefste Bohrloch der Welt
In den geheimnisvollen Tiefen der Erde verbirgt sich eine technische Meisterleistung. Bei der Kola-Super-Tiefbohrung stieß die Menschheit an die Grenzen des Machbaren. Erfahre mehr über die beeindruckenden Bohrmaschinen und Techniken […]