Brückentage 2022 - Urlaub 2022

Brückentage 2023 – den Urlaub verdreifachen

Wer seinen Urlaub geschickt mit Feiertagen und Wochenenden kombiniert, kann 2023 mit nur 15 Urlaubstagen eine 45-tägige Auszeit nehmen. Wir zeigen, wovon das abhängt und welche Brückentage sich dafür eignen.

Brückentage 2023

Januar 2023 – aus vier mach neun

Der Neujahrsfeiertag fällt im nächsten Jahr auf einen Sonntag und die Heiligen Drei Könige auf einen Freitag. Wer in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen*) vier Tage frei nimmt (2.-5.1.), kommt auf neun arbeitsfreie Tage (31.12.22-8.1.23).
(* 6.1. Hl. Drei Könige: Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen)

März 2023

Neben Berlin freut sich 2023 nun auch Mecklenburg-Vorpommern über einen zusätzlichen Feiertag, den Internationalen Frauentag (8.3.). Da dieser auf einen Mittwoch fällt, lassen sich mit vier Brückentagen auch hier neun Tage frei nehmen.

April 2023 – aus vier mach zehn

Die Osterfeiertage bieten sich traditionell für die erste größere Urlaubsreise an. Im Jahr 2023 beginnen die Feiertage relativ früh – Karfreitag fällt auf den 7. April. Wer die vier Tage vor Karfreitag frei nimmt (3.-6.4.), darf sich eine zehntägige Auszeit nehmen. Und wer die vier Werktage nach Ostermontag drauf packt (11.-14.4.), kann insgesamt 16 Tage verreisen.

Mai 2023 – aus eins mach vier

Der Mai ist der perfekte Brückentags-Monat. Der 1. Mai fällt auf einen Montag. Ohne weiteres Zutun startet der Wonnemonat also mit einem verlängerten Wochenende. Wer dieses mit vier Urlaubstagen kombiniert (2.-5.5.) kommt auf neun freie Tage am Stück. Da Christi Himmelfahrt (18.5.) immer auf einen Donnerstag fällt, haben die meisten den nachfolgenden Freitag (19.5.) als Pflicht-Brückentag auf dem Zettel. Wer sich drei zusätzliche Urlaubstage gönnt (15.-17.5.) darf insgesamt neun Tage zu Hause bleiben.

Doch damit nicht genug: Der Pfingstmontag (29.5.) drängt sich ebenfalls als Urlaubsverlängerung auf. Wer seine Christi-Himmelfahrt-Brückentage mit einer weiteren Woche Urlaub verlängert, macht aus neun Urlaubstagen sage und schreibe 17 Tage.

Juni 2023 – aus eins mach vier

In einigen Bundesländern*) gibt es im Juni noch ein weiteres langes Wochenende zu feiern. Fronleichnam (8.6.), das wie Christi Himmelfahrt immer auf einen Donnerstag fällt, lässt sich mit einem Brücken-Freitag zu einem viertägigen Wochenende verlängern. Mit drei zusätzlichen Tagen (5.-7.6.) winkt wieder ein neuntägiger Kurzurlaub.

(* 8.6. Fronleichnam: Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland)

August 2023

Im Saarland und in manchen Gemeinden Bayerns ist Maria Himmelfahrt (15.8.) ein zusätzlicher Feiertag. 2023 auf einem Dienstag gelegen, lässt sich mit einem Brückentag (14.8.) eine viertägige Auszeit nehmen.

September 2023

Im September freuen sich ausschließlich die Thüringer über einen Feiertag. Die feiern nämlich am Mittwoch, den 20. September den Weltkindertag und bekommen dazu von ihrem Arbeitgeber frei.

Oktober 2023 – aus zwei mach acht

Der Tag der Deutschen Einheit (3.10.) fällt 2023 auf einen Dienstag. Der Montag davor ist ein Bilderbuchbrückentag. Eine weitere Chance auf ein verlängertes Wochenende bietet in einigen Bundesländern*) der Reformationstag (31.10.). Auch dieser fällt auf einen Dienstag und bietet daher die bekannte Brückentagskonstellation.

(* 31.10. Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen)

November 2023

Der November beginnt traditionell mit Allerheiligen (1.11.), das in vielen Bundesländern ein Feiertag ist*). Da der 1. November auf einen Mittwoch fällt, ergeben sich in diesen Ländern mit vier beantragten Urlaubstagen eine neuntägige Auszeit.

(* Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland)

Dezember 2023 – aus drei mach zehn

Weihnachten 2023 ist für Arbeitnehmer ein Glücksfall. Die beiden Weihnachtsfeiertage fallen auf Montag und Dienstag und der Neujahrstag 2024 ist ein Montag. Wer also vom 27. bis 29. Dezember Urlaub nimmt, darf übern Jahreswechsel zehn Tage dem Arbeitsplatz fernbleiben; wer zusätzlich die ersten vier Werktage in 2024 freinimmt (2.-5.1.24) kommt gar auf 16 Tage Freizeit.

Ferien 2023

Ferienkalender-Baden-Württemberg-2023

Ferienkalender-Bayern-2023

Ferienkalender-Berlin-2023

Ferienkalender-Brandenburg-2023

Ferienkalender-Bremen-2023

Ferienkalender-Hamburg-2023

Ferienkalender-Hessen-2023

Ferienkalender-Mecklenburg-Vorpommern-2023

Ferienkalender-Niedersachsen-2023

Ferienkalender-Nordrhein-Westfalen-NRW-2023

Ferienkalender-Rheinland-Pfalz-2023

Ferienkalender-Saarland-2023

Ferienkalender-Sachsen-2023

Ferienkalender-Sachsen-Anhalt-2023

Ferienkalender-Schleswig-Holstein-2023

Ferienkalender-Thueringen-2023

Kalender-Schweiz-2023

Kalender-Oesterreich-2023

Quelle Kalender: Kalenderpedia

 

Brückentage 2022 – den Urlaub verdoppeln

Brückentage 2022 – den Urlaub verdoppeln

Wer seinen Urlaub 2022 geschickt mit gesetzlichen Feiertagen und Wochenenden kombiniert, kann aus 30 Urlaubstagen gut und gerne 60 machen – und das nicht nur in Bayern.

Brückentage 2021

Brückentage 2021

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub. Doch was Feiertage angeht, wird 2021 leider kein gutes Jahr. Wenn man die Brückentage 2021 mit seinen Urlaubstagen optimal kombiniert, ergibt sich aber […]

Brückentage 2020 – aus 27 mach 57

Brückentage 2020 – aus 27 mach 57

Wer seine Urlaubstage im nächsten Jahr geschickt mit gesetzlichen Feiertagen und Wochenenden kombiniert, kann seinen Urlaub quasi verdoppeln. Brückentage 2021Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub. Doch was Feiertage angeht, […]

1 Kommentar

  1. Liebe(r) Autor(in),

    ganz lieben Dank für die super Übersicht für den maximalen Urlaub im kommenden Jahr. Ob Campingbus mieten, Backpack-Urlaub oder Inselhopping: er kann kommen! 🙂
    Viele Grüsse und danke nochmals

Eine Antwort schreiben