Oszillierende Elektrowerkzeuge sind dank ihrer Vielseitigkeit geschätzte Problemlöser im Holzhandwerk. Mit unterschiedlichen Zubehören können sie nicht nur sägen, sondern auch schleifen, trennen, feilen, schneiden, schaben, reinigen und polieren.
Beim Holzschliff spielen sie ihre Stärken bisher hauptsächlich bei kleinen und mittleren Flächen oder an Ecken und Kanten aus. Durch immer leistungsstärkere und trotzdem handliche Elektrowerkzeuge sowie Zubehör-Innovationen schleifen Handwerker jetzt auch größere Flächen wirtschaftlich.
Viele Schleifaufgaben mit einem Werkzeug
Mit einer großen Auswahl an Schleifplatten und -mittel ersetzen oszillierende Elektrowerkzeuge zusätzliche Maschinen oder aufwendige Handarbeit. Die oszillierende Bewegung bringt dabei viele Vorteile gegenüber rotierenden Schleiftellern, so Fein. Das Elektrowerkzeug lasse sich präzise und ermüdungsarm führen, an Kanten und in Ecken komme es nicht zu Rückschlageffekten. Anfallender Holzstaub werde kaum aufgewirbelt und in Kombination mit einem Absaug-Set und einem Staubsauger direkt aufgenommen. Geschäumte Schleifteller sollen zudem Markierungen oder Beschädigungen an angrenzenden Bereichen verhindern, zum Beispiel an schon fertiggestellten Wänden.
Bedienerfreundlichkeit
Zubehör lässt sich schnell und einfach wechseln, Handwerker erledigen so unterschiedliche Aufgaben wirtschaftlich und unkompliziert: Eine Standard-Schleifplatte in Dreiecksform kommt für Arbeiten an kleinen Flächen, Ecken und Kanten zum Einsatz, zum Beispiel bei der Renovierung von Fenstern oder Treppen. Spezielle Schleifplatten erreichen auch schwierige Stellen: Für schmale Zwischenräume, wie bei Lamellen oder Fensterläden, kommt eine besonders flache Schleifplatte zum Einsatz. Sehr enge oder tief liegende Stellen erreicht ein Schleiffinger. Ein von Fein patentiertes Profil-Schleif-Set bearbeitet konvexe, konkave sowie Nut-und-Feder-Profile. Hohe Abtragsleistung auf mittelgroßen Flächen – beispielsweise an Türen – bietet ein runder Schleifteller mit 115 Millimeter Durchmesser.
Dreieckige Schleifplatte für größere Flächen
Fein stellt erstmals eine Dreiecks-Schleifplatte mit 130 Millimeter Kantenlänge vor. Mit der wesentlich größeren Fläche erreicht sie einen rund doppelt so hohen Abtrag wie klassische Dreiecks-Schleifplatten mit 80 Millimeter Kantenlänge. Bei der Parkettrenovierung sind bisher mehrere Schleifschritte erforderlich: Eine Parkettschleifmaschine übernimmt die großen Flächen, in Randbereichen kommt ein Rotations- oder Exzenterschleifer zum Einsatz. Die Ecken und Kanten werden mit einem oszillierenden Elektrowerkzeug mit kleiner Dreiecks-Schleifplatte bearbeitet. Mit der neuen Schleifplatte schleifen oszillierende Elektrowerkzeuge auch auf größeren Flächen schnell und mit präzisem Schliffbild. Damit etablieren sie sich als Alternative zu Exzenter- oder Rotationsschleifern – Handwerker benötigen auf der Baustelle nur noch ein Elektrowerkzeug, um den gesamten Randbereich zu schleifen.
Die Dreiecks-Schleifplatte ist mit der StarlockPlus-Werkzeugaufnahme ausgestattet und arbeitet optimal mit allen Fein Oszillierern (MultiTalent, MultiMaster, SuperCut) sowie mit allen Multifunktionswerkzeugen mit StarlockPlus-Aufnahme. Die oszillierenden Elektrowerkzeuge eignen sich besonders gut für die Bearbeitung größerer Flächen, sie reduzieren die Schwingungen mit einer Vibrationsentkopplung um rund 70 Prozent, so der Hersteller. Tipp: Für neue, unbehandelte Hölzer eignen sich Korund-Schleifmittel besonders gut, bei der Sanierung bestehender Böden mit extrem harten Lacken und Versiegelungen kommen zunächst Zirkon-Schleifblätter mit besonders hoher Abtragsleistung zum Einsatz.
Oszillierende Elektrowerkzeuge von Fein und Zubehör gibt es im Fachhandel. Der MultiMaster, das MultiTalent sowie Zubehör sind außerdem in Bauhaus-Filialen erhältlich.
Quelle: Fein
Der Deutsch-Französische Tag – 22. Januar
Der Deutsch-Französische Tag wird heute, am 22. Januar, gefeiert. Es ist der Jahrestag, an dem Adenauer und de Gaulle den Élysée-Vertrag unterzeichneten.
Tag der Jogginghose 2021
Der Internationale Tag der Jogginghose wird heute, am 21. Januar, weltweit gefeiert. Was Karl Lagerfeld Abfälliges über dieses Bekleidungsstück gesagt hat und warum die Schlabberhosen trotzdem so erfolgreich sind.
FFP2-Maske kaufen – aber wo?
Mit einer FFP2-Maske kann man sich selbst und andere effektiv vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. Wir zeigen, welche FFP2-Masken derzeit lieferbar sind.
Wand streichen
Wie streicht man eine Wand? Welche Rolle, welcher Pinsel, welches Zubehör und vor allem welche Wandfarbe ist zu empfehlen? Tipps & Tricks rund ums Wände streichen – und was das mit dem Farbton „Taupe“ zu tun hat.
Internationale Handwerksmesse – IHM 2021 – abgesagt
Die vom 10. bis 14. März 2021 geplante Internationale Handwerksmesse (IHM) wurde heute abgesagt. Die nächste IHM soll vom 09.-13. März 2022 stattfinden.
FEIN Aktionen für Metallprofis
FEIN startet mit zwei Aktionen für Profianwender aus den Bereichen Stahl-, Metall-, Behälter- und Maschinenbau ins neue Jahr. Schwerpunktmäßig geht es darum, präzise sowie unter Umständen große Löcher in Metall zu bohren und die Schweißnaht vor- und nachzubereiten. Daher zielen die beiden Aktionen auf diese Anwendungen ab.
Aufbewahrungsfrist abgelaufen: Das kann weg
Rechnungen, Belege, Geschäftsbriefe, … – Dokumente, deren Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, dürfen Sie entsorgen. Wir zeigen, was seit dem 1.1.2021 in den Reißwolf darf.
Frohe Weihnachten …
… und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021 wünscht das Team von werkzeugforum.de!