Um bei Maschinen und Anlagen kontinuierlich höchste Präzision und Wiederholgenauigkeit zu erzielen, sind Neigungsmesser ein unerlässliches Hilfsmittel. Für den Einsatz in Produktion und Fertigung hat Stabila sein Sortiment nun um ein neues Segment erweitert. Es umfasst zunächst zwei Elektronik-Neigungsmesser: ein Handgerät für den flexiblen, mobilen Einsatz und eine Messstation, die sich bei Langzeitmessungen anbietet und die Dokumentation der Messdaten erlaubt.
Vielseitig einsetzbar
Die einachsigen Elektronik-Neigungsmesser Tech 500 DP und Tech 1000 DP von Stabila finden ein breites Einsatzspektrum in Industrie und Handwerk. Ein typischer Einsatz für den Tech 500 DP als Handgerät sind Kontroll- und Justierarbeiten, z. B. zum Überprüfen der Parallelität von Greifer und Aufnahme. Als Messstation für dokumentierte Langzeitmessungen lassen sich mit dem Tech 1000 DP z. B. Lageänderungen überprüfen und überwachen.
Hohe Genauigkeit
Der Messvorgang für Messungen von 0° bis 360° ist unkompliziert und bedienerfreundlich. Das schnelle Ausrichten ermöglicht die akustische Zielführung mit drei verschiedenen Signaltönen. Mittels Umschlagsmessung gelingt die einfache Nullpunkteinstellung. Mit der REF-Funktion lässt sich eine Messung vornehmen, die sich auf einen Referenzwinkel bezieht. Der gemessene Wert wird dann mit der Hold-Funktion gespeichert. Überzeugend ist die Genauigkeit der Neigungsmessung: Bei 0° und 90° beträgt sie ±0,05°, von 1° bis 89° bei ±0,2° bzw. ±0,1° (Tech 1000 DP).
Robust und flexibel
Mit ihrem eloxierten, wasser- und staubdichten Gehäuse (IP65) sind die kompakten Geräte robust und damit für eine lange Standzeit konzipiert. Die Digitalanzeige ist dank großer Ziffern und zuschaltbarer Beleuchtung auch bei schlechten Lichtverhältnissen ablesbar. Dabei kann unter verschiedenen Modi gewählt werden: ° (Fein- oder Grobanzeige), %, mm/m, in/ft. Variabel zeigen sich die Befestigungsmöglichkeiten: Die T-Nut erlaubt die flexible Befestigung mit Nutensteinen, die V-Nut das exakte Positionieren auf Rohren und der Seitenerd-Magnet den sicheren Halt auf Stahlträgern und -rohren. Während das Handgerät Tech 500 DP mit zwei AA-Batterien eine Betriebsdauer von ca. 150 Stunden erreicht, wird das Top-Modell Tech 1000 DP wahlweise mit Li-Ion-Akku, per Netzstecker oder Schnittstelle betrieben.
Smarte Dokumentation
Um Messdaten dokumentieren zu können, verfügt der Tech 1000 DP (er lässt sich an eine Maschinensteuerung anschließen) über eine RS-485-Schnittstelle mit Modbus-Protokoll. Per Print-Mode kann so ein aktueller Messwert direkt an einen durch USB-Datenkabel verbundenen Computer übertragen werden; per Auto-Mode werden Messwerte permanent übergeben. Dank individuell einstellbarer Adresse können mehrere Geräte gleichzeitig eingesetzt werden und Vergleichsmessungen erfolgen. Auch ohne Programmierkenntnisse lassen sich die Messergebnisse auswerten und dokumentieren: Die im Lieferumfang bereits enthaltene Auswertesoftware Stabila Analytics ermöglicht u. a. die direkte Datenerfassung und Darstellung von bis zu zwei Geräten, das einfache Berechnen innerhalb der Software und die Rückverfolgung von Messfehlern.
Multilinien-Laser von Stabila
Als Messwerkzeuge für den Innenbereich eignen sich die akkubetriebenen Multilinien-Laser von Stabila. Die Modelle mit roten oder grünen Laserlinien nivellieren sich selbst, für einen sofortigen Baustelleneinsatz.
My1stabila Day von Stabila
Über 100 Auszubildende und Ausbilder kamen im Juni in die Firmenhallen von Stabila nach Annweiler. Dort fand der My1stabila Day statt. Das Unternehmen hatte diesen speziell für den Handwerkernachwuchs organisiert.
Stabila Fanshop: Nachwuchsförderung
Im Fanshop des Messwerkzeugherstellers Stabila kommen auch die Kleinsten auf ihre Kosten. Eine Nachwuchsförderung der besonderen Art.
Geschenkideen für Männer
Jetzt kommt wieder die Zeit, in der wir Geschenkideen für Weihnachten brauchen. Wir haben einige originelle Ideen für Männer zusammengestellt.
Langes Bandmaß
Stabila hat sein Angebot an langen Bandmaßen aktualisiert. Wer ein extrem langes Bandmaß benötigt, ist mit dem Rahmenbandmaß LBM 1000 und dem Kapselbandmaß LBM 2000 gut bedient. Je nach Ausführung […]