Der Hersteller legt den Fokus darauf, die bestehende Produktgruppe im Markt bekannter zu machen. Hierfür hat Felo gemeinsam mit der Krämer-Marktforschungsgruppe aus Münster einen Produkttest durchgeführt.
Um zu erfahren, welche Meinung Anwender von Schraubendrehern aus dem Top-Segment deutscher Hersteller haben, beauftragte Felo ein unabhängiges Institut mit der Beantwortung dieser Frage. In einem Blindtest traten die fünf besten Schraubendreher deutscher Hersteller in einem Produkttest gegeneinander an. In Fachgeschäften über ganz Deutschland verteilt, haben Anwender (72 % berufliche Nutzer, 28 % Privatnutzer) im Februar 2018 über zwei Fragen entschieden:
- Welcher Schraubendreher wird in Bezug auf Ergonomie und Griffgefühl favorisiert?
- Welcher Schraubendreher wird bei einem Anwendungstest als bester beurteilt?
Das Ergebnis im Produkttest
Testpersonen haben fünf Schraubenzieher überprüft und getestet. Das Ergebnis: Die Produkte von Felo werden von mehr als doppelt so vielen Personen (54 %) ausgewählt, als der Wettbewerber (24 %). Dabei kannten die Testerinnen und Tester keine der Marken und Produkte und urteilten ausschließlich nach Ergonomie und Griffgefühl in einer Blindbox. Im zweiten Teil stand die Funktionalität in unterschiedlichen Anwendungen auf dem Prüfstand, ohne das Ergebnis aus dem ersten Teil zu kennen. Auch hier hat der Ergonic von Felo (53 %) die Wettbewerb-Produkte (26 %) überholt. Im zweiten Schritt haben die Testpersonen alle fünf Schraubendreher unter verschiedenen Winkeln überprüft. Ihr Ergebnis aus dem Blindtest war den Teilnehmern dabei ebenso nicht bekannt. Das Ergebnis beider Tests ist nahezu identisch. Auch zwischen Profis und Hobby-Anwendern gab es keine nennenswerten Unterschiede in der Bewertung: Das Produkt Felo Ergonic hat im Produkttest gewonnen.
Ich bin letztens auch zufällig über den Hersteller Felo gestoßen, jedoch bisher noch nichts davon gehört.
Werde ich zukünftig wohl etwas gezielter nach Ausschau halten.