Kraftvoll Schrauben, Bohren und Schlagbohren. Das möchte der neue Zweigang-Schlagbohrschrauber M18 BPD von Milwaukee vereinen. Angeboten wird der 18-Volt-Schrauber in zwei Versionen: wahlweise mit 2.0-Ah- oder 4.0-Ah-Akku. Mit einer Baulänge von 198 Millimetern ist das Gerät kompakt gestaltet.
Eine ergonomische Bauform und maximale Leistung haben bei der Entwicklung des neuen Schlagbohrschraubers die Hauptrollen gespielt, gefolgt von einer langen Laufzeit sowie einer robusten Konstruktion für eine hohe Lebensdauer, verkündet Milwaukee. Das Drehmoment beträgt mit dem 4.0-Ah-Akku 60 Newtonmeter, in der 2.0-Version sind es noch 50 Nm. Damit können Holzschrauben bis zu acht Millimeter Durchmesser problemlos verarbeitet werden. Die größtmöglichen Bohrdurchmesser betragen 13 mm in Stahl, 38 mm in Holz und in Mauerwerk bis zu 16 mm.
Die starke Leistung des Gerätes wird laut Hersteller möglich im Zusammenspiel von vierpoligem Motor, intelligenter Elektronik mit Überlastschutz sowie der Milwaukee-Akkutechnologie mit elektronischer Einzelzellenüberwachung.
Drehmoment muss nicht erneut eingestellt werden
Eine technische Besonderheit des Gerätes ist die Wahl zwischen Schrauben, Bohren und Schlagbohren über einen zusätzlichen Stellring, unabhängig von der 18-stufigen Drehmomenteinstellung: Wenn abwechselnd gebohrt und geschraubt wird, muss das gewählte Drehmoment nicht jedes Mal neu eingestellt werden. Der Bohrfutter-Spannbereich beträgt 1,5 bis 13 Millimeter. Eine LED zur Aufhellung des Arbeitsbereiches und eine Ladestandanzeige am Akku sind mit an Bord.
Im Lieferumfang befinden sich zwei Red-Li-Ion-Akkus mit 18 Volt (2.0 oder 4.0 Ah), ein Ladegerät M12-18C, Gürtelclip, Bithalter, Bit, HD-Box.
Standard bei Milwaukee ist eine Garantiezeit von drei Jahren auf Elektrowerkzeuge. Voraussetzung ist die Online-Registrierung auf www.milwaukeetool.de. Mitglieder des Milwaukee Heavy Duty Clubs (kostenlos) erhalten zusätzlich zu den Garantieleistungen einen einjährigen Vollservice, der auch den Austausch von Verschleißteilen umfasst.

Forstnerbohrer sollten für den 18-Volt-Schlagbohrschrauber von Milwaukee kein Problem sein. In Holz sind laut Hersteller Bohrlöcher bis 38 Millimeter möglich.
Akku Bohr- und Schlagbohrschrauber von Milwaukee
Die 3. Generation der 12 Volt-Werkzeuge von Milwaukee erweisen sich als echte Problemlöser. Die M12 FUEL Akku Bohr- und Schlagbohrschrauber übertreffen ihre Vorgänger in Leistung, kompakter Baugröße und Arbeitsfortschritt.
Akku-Schlagbohrschrauber von FLEX
Bei Arbeiten im Betrieb für Metallgestaltung wird vor allem mit Stahl gearbeitet, je nach Projekt zusätzlich auch mit Stein und Holz. Bei solchen Projekten kommt der Akku-Schlagbohrschrauber von FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH […]
Kompaktschrauber von DeWalt
Die beiden Kompaktschrauber von DeWalt besitzen ein 3-stufig regulierbares LED-Licht, mit denen sie sich für beengte Platz- und Lichtverhältnisse gut eignen. Was unterscheidet die Akku-Schrauber sonst noch von ihren Vorgängermodellen?
Akku-Schlagbohrschrauber RPD18X-242S von Ryobi
Heimwerken wie ein Profi – das verspricht Elektrowerkzeughersteller Ryobi für seinen neuen 18 Volt Akku-Schlagbohrschrauber. Kann der das Versprechen halten?
4-Gang Akkuschrauber von Festool
Die beiden Akkuschrauber Quadrive TDC 18/4 und Quadrive TPC 18/4 von Festool sind jeweils mit einem 4-Gang-Getriebe ausgestattet. Was sie sonst noch auszeichnet.