Der Laserentfernungsmesser ermöglicht eine Messung vom Boden aus.

Kompakter Laser-Entfernungsmesser

Mit dem Laser-Entfernungsmesser LDM 50 von Milwaukee ist erstmals auch die indirekte Oberflächenmessung möglich. Gleichzeitig soll das Gerät besonders handlich und intuitiv zu bedienen sein.

Der neue Laser-Entfernungsmesser LDM 50 von Milwaukee erleichtert mit einem großen Funktionsumfang exaktes Maßnehmen ebenso wie Flächen- und Volumenberechnungen. Neben der Bestimmung von Montage – oder Bohrpunkten kann das Gerät auch zur schnellen Bedarfsabschätzung von Verbrauchsmaterialien, wie etwa Farben, Fliesen oder Bodenbelägen zum Einsatz kommen.

Der Laser-Entfernungsmesser ermöglicht eine Messung vom Boden aus.

Dank einer neuen Messtechnik kann man nun immer vom Boden aus messen.

Indirekte Oberflächenmessung

Bislang einmalig ist die zum Patent angemeldete Möglichkeit der indirekten Oberflächenmessung – eine Kombination aus Pythagoras-Funktion und Flächenberechnung. In nur fünf Messvorgängen und bequem vom Boden aus soll beispielsweise bei Gebäuden mit über- oder vorstehenden Flächen einfacher gemessen werden.

Der Entfernungsmessbereich des LDM 50 liegt zwischen 0,05 und 50 Metern. Im Messwertspeicher lassen sich bis zu 20 Werte für die weitere Verarbeitung sichern.

Der Laserentfernungsmesser soll besonders handlich sein.

Das Gerät soll besonders handlich und intuitiv zu bedienen sein.

Neben dem Messen von Längen sowie dem schnellen Ermitteln von Flächen und Volumen steht eine Reihe weiterer Funktionen zur Verfügung. Dazu gehören das Addieren und Subtrahieren von Werten, Minimum-/Maximum-Messung, Dauermessung (Tracking) sowie eine

Absteckfunktion. Diese vereinfacht beispielsweise die Vorbereitung von Serienmontagen. Für die indirekte Ermittlung von Längen können – je nach Gegebenheiten vor Ort – gleich drei verschiedene Pythagoras-Funktionen genutzt werden. Auch ein Timer ist vorhanden.

Dadurch, dass alle Funktionen über sieben Tasten auszuwählen sind, soll die Bedienung intuitiv funktionieren. Das Gehäuse ist staub- und spritzwassergeschützt.

Quelle: Milwaukee

Akku-Tauchsäge von Milwaukee

Akku-Tauchsäge von Milwaukee

Die Akku-Tauchsäge M18 FPS55 ist eines von rund 1.000 neuen Produkten, die Milwaukee für das Jahr 2023 angekündigt hat – und ein ganz besonderes obendrein.

Übersicht der besten Akku-Schlagschrauber

Übersicht der besten Akku-Schlagschrauber

Akku-Schlagschrauber sind aus dem Heim- und Handwerker-Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Geräte gibt es in verschiedenen Leistungsklassen und mit unterschiedlichen Werkzeugaufnahmen. In unserer Akku-Schlagschrauber Übersicht haben wir die besten Geräte […]

Milwaukee Akku-Schlagschrauber Vergleich

Milwaukee Akku-Schlagschrauber Vergleich

Für Akku-Schlagschrauber gibt es viele unterschiedliche Anwendungsbereiche. Ob bei Holz- oder Metallarbeiten, auf der Baustelle oder in der Kfz-Werkstatt – Milwaukee hat dafür ein großes Sortiment unterschiedlicher Modelle. In unserem […]

Welcher ist der stärkste 12 Volt Akku-Bohrschrauber?

Welcher ist der stärkste 12 Volt Akku-Bohrschrauber?

Sebastian, von GOTOOLS TV, hat sieben 12 Volt Akku-Bohrschrauber getestet. Das Ergebnis überrascht nicht nur ihn.

Verlosung Januar 2023: Linienlaser von hedue

Verlosung Januar 2023: Linienlaser von hedue

Wir verlosen mit freundlicher Unterstützung von hedue unter unseren Newsletter Empfängern einen Linienlaser M4 im Wert von 450 Euro. Sie können hier unseren Newsletter abonnieren.

Eine Antwort schreiben