Mit der Absaugung D 25303 und der Komplettvariante DCH 275 P2 (bestehend aus 18,0 Volt Akku-Kombihammer und Absaugung) ergänzt Dewalt das kürzlich eingeführte Sortiment an bürstenlosen 18,0 Volt Akku-Kombihämmern. Die Absaugung soll das Anwendungsspektrum der Geräte noch einmal deutlich erweitern.

Der SDS-plus Akku-Kombihammer DCH 275 P2 zeichne sich durch längere Haltbarkeit und geringeren Wartungsaufwand gegenüber Geräten mit Kohlebürsten aus.
Die neuen Akku-Kombihämmer zeichnen sich laut ihrem Hersteller Dewalt dank bürstenloser Motortechnologie durch längere Haltbarkeit, geringeren Wartungsaufwand und eine höhere Bohrleistung gegenüber Geräten mit Kohlebürsten aus. In Kombination mit den mitgelieferten 18,0 Volt-/5,0 Ah-Akkus seien damit bis zu 50% mehr Bohrungen pro Akkuladung als bei den Vorgängermodellen möglich. Auch der Arbeitsschutz wurde vom Hersteller berücksichtigt: Durch den federgelagerten Handgriff erzielen sie beim vibrationsintensiven Hammerbohren in Beton den klassenbesten Wert von nur 6,6 m/s². Darüber hinaus haben die Akku-Kombihämmer eine elektronische Kupplung, die bei Verkanten des Bohrers in den Leerlauf schaltet und so Anwender und Werkzeug vor Schäden bewahrt. Deswegen tragen sie auch das Perform & Protect Gütezeichen, das nur die Elektrowerkzeuge aus dem Dewalt Sortiment erhalten, die strenge Kriterien für die Bereiche Staub, Vibration und/oder Maschinenkontrolle erfüllen.
Sauberes Arbeiten

Die Staubabsaugung D 25303 DH ist mit einer eigenen Motoreinheit ausgestattet und saugt Bohrmehl und Staub direkt am Bohrloch auf.
Auch die neue Absaugung trage ihren Teil zur Erfüllung der Perform & Protect Kriterien bei, denn sie soll den Anwender vor der Staubbelastung während der Arbeit schützen. Die Absaugung D25303 wurde speziell für die Kombihämmer DCH 273 P2T und DCH 274 P2T konzipiert. Sie wird werkzeuglos mit wenigen Handgriffen mit dem Bohrhammer verbunden und saugt Bohrmehl und Staub direkt beim Entstehen am Bohrloch auf. Da sie über einen eigenständigen Motor verfügt, wird die Bohrleistung des Hammers nicht von der zugeschalteten Absaugung beeinträchtigt. Nach dem Abschalten läuft der Motor noch zwei Sekunden nach, um so das Bohrloch komplett vom Bohrmehl zu reinigen. Die Staubbox ist mit einem HEPA-Filter ausgerüstet, der einerseits den Staubaustritt auf ein Minimum reduziert und sich andererseits komplett reinigen und wiederverwenden lässt.
Quelle: Dewalt
Auto Innenraumreinigung mit Kärcher
Außen hui, innen pfui? Das trifft leider auf so manches Auto zu. Doch während der Lack schon nach einer Fahrt durch die Waschstraße wieder glänzt, ist bei der Pflege des […]
Akku-Reinigungsgeräte von Einhell
Der Werkzeug- und Gartengerätehersteller Einhell bietet ein umfangreiches Sortiment akkubetriebener Reinigungsgeräte an. Dazu gehört unteranderem ein Akku-Nass-Trockensauger.
Cordless-Connect-System von FLEX
Ob beim Schleifen, Sägen, Bohren oder anderen Handwerkstätigkeiten – er bleibt einfach nicht aus: Der Baustaub. Eine zuverlässige Staubabsaugung ist nicht nur aufgrund der entsprechenden gesetzlichen Vorschriften unerlässlich. Mit dem […]
BG BAU Förderung für Sicherheitssauger
Staubschutz wird gefördert. Wer als Mitglied der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) einen Bau-Entstauber kauft, erhält 50 Prozent des Kaufpreises erstattet. Die maximale Förderung beträgt bis zu 750 Euro.
Akku-Handstaubsauger
HiKOKI bringt mit dem R18DB und dem R36DA zwei neue leistungsstarke Akku-Handstaubsauger auf den Markt. Die Modelle sind nicht nur saugstark, sondern auch handlich und angenehm leise.