Mit dem Fließmassenmischer Levmix will Collomix für perfekte, klumpenfreie Mischergebnisse sorgen. Das neue Gerät soll außerdem gleich drei Arbeitsvorgänge in einem Werkzeug vereinen können: Mischen, Transportieren, Ausgießen.
Schnelles und gründliches Mischen von selbstverlaufenden Nivellier- und Spachtelmassen erlaubt der neue Fließmassenmischer Levmix von Collomix. „Klumpen- und rückstandfrei“ mischt der neue Levmix laut Hersteller. Möglich macht dies die DLX-Geometrie: Das Material wird vollständig erfasst, es bleibt kein Bodensatz, so das Versprechen.
Schnell und effizient
Bis zu drei Sack Material können in kürzester Zeit (Collomix gibt rund drei Minuten an) mit dem Levmix gemischt werden. Vier rundum drehbare Rollen ermöglichen das Lenken in alle Richtungen. Dies soll Einfahren in frisch ausgegossenes Material verhindern. Eine Rolle ist mit einer Feststellbremse versehen.
Mischen und gleich ausgießen
Zum Ausgießen des Materials wird die Schwenkvorrichtung des Levmix entriegelt und so weit gekippt, bis das Material fließt. Durch den Ausgießschnabel am Eimer fließt das flüssige Material sauber und gezielt an die gewünschte Stelle. Optional ist der Fließmassenmischer mit feinmaschigen Metallsieb ausrüstbar und somit für für feinste Spachtelmassenqualität einsetzbar. Das Fassungsvermögen gibt Collomix mit 55 Litern an.
Geeignet ist der Levmix für alle Profis, die fliesende Unterböden, Ausgleichsmassen und Beschichtungen verarbeiten wie Boden- und Estrichleger, Fliesenleger, Maler. Ideal ist er laut Collomix für zementäre Spachtel- und Nivelliermassen, faserverstärkte Ausgleichsmassen, Fließestrich, Bodenspachtelmassen, etc.
Fließmassenmischer Levmix, technische Daten:
Mischmenge |
55 Ltr. (3 Sack) |
Fassungsvermögen Eimer |
75 Ltr. |
Max. Beladung |
100 Kg |
Leistung |
1600 Watt |
Drehzahl |
660 min-1 (Leerlauf) / 410 min-1 (Last) |
Gewicht, leer |
42 kg |
Abmessungen (h x b x t) |
1190 x 520 x 690 mm |
Mischwerkzeug |
VLX 160 HF |
Wer noch mehr wissen möchte, kann hier das Produkt-Datenblatt des Collomix Levmix ansehen und herunterladen.
Rotationsmischer für Wintermörtel
Der Rotationsmischer AOX-KM spezial von Collomix dient für die optimale Aufbereitung von Wintermörtel. Klebemörtel dieser Art – auch Klimamörtel oder Niedrigtemperaturmörtel genannt – sind speziell für die Verarbeitung bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt geeignet. Sie ermöglichen das Verkleben und Armieren von Wärmedämmplatten auch in der kälteren Jahreszeit.
Präzise Wasserdosierung
Beim Anrühren von Trockenmörtel kommt es auf die richtige Wassermenge an. Nur wer das Mischverhältnis penibel einhält, erzielt die gewünschte Konsistenz. Um den Mischprozess handhabungssicher zu gestalten, hat Collomix ein Wasserdosiergerät für die Baustelle entwickelt. Damit lässt sich der perfekte Mörtel anrühren. Das Gerät hilft aber auch, Wasser zu sparen.
Marktübersicht: Rührwerke
Handgeführte Rührwerke sind von vielen Baustellen nicht mehr wegzudenken. Neben einer angenehmen Bedienung sollten diese natürlich auch die verschiedenen Mischaufgaben zuverlässig meistern. Unsere Marktübersicht zeigt, welche Kriterien für die Auswahl des Rührwerks wichtig sind und stellt 16 Geräte genauer vor.
Einfach rührend
Wer flüssige oder pastöse Baustoffe verarbeitet, muss diese vorher anrühren oder zumindest aufrühren. Der Profi benutzt dazu ein Rührwerk mit dem passenden Rührer. Was passend ist, zeigt unsere Rührer-Marktübersicht.
Tellerzwangsmischer von Collomix
Collomix erweitert sein Zwangsmischer-Programm und präsentiert den Tellerzwangsmischer Collomatic TMX 1500 mit 120 Liter Nutzvolumen.