Seit September 2016 bietet Festool ein neues Akku-Ladesystem. Das neue Airstream Schnellladegerät SCA 8 mit integrierter Kühlfunktion soll die neuen Airstream Akkupacks nicht nur deutlich schneller laden, sondern zudem durch eine Anzeige über die Restladedauer informieren. Auch am Airstream Akkupack zeigt eine integrierte LED-Anzeige – auf Knopfdruck – den aktuellen Ladezustand. Damit lässt es sich vor allem schneller, besser und effektiver arbeiten.
Das neue Akku-Ladesystem – bestehend aus der Kombination Airstream Schnellladegerät SCA 8 und Airstream Akkupack BP 18 Li 5,2 AS – verkürzt, laut Festool, die Abkühlzeit des Akkus und damit den gesamten Ladevorgang um bis zu 65 Prozent. So sind Akkupacks schneller wieder einsatzfähig und es lässt sich unterbrechungsfrei arbeiten.
Praktische Anwendung
Auf der Baustelle sind Akkupacks meist an unterschiedlichen Geräten im Einsatz und je nach Anwendung schnell leer. Wer dann keinen aufgeladenen Ersatz-Akku zur Hand hat, muss wohl oder übel warten, bis der leere Energiespeicher wieder aufgeladen ist. Da sich Akkus bei intensiver Nutzung – vor allem an heißen Sommertagen – stark erhitzen, muss der Akku erst abkühlen, bevor er sich wieder aufladen lässt.
Für den Handwerker bedeutet das unnötige und teure Standzeiten. Im Gegensatz zum bisherigen Ladegerät TCL 3 konnte Festool die Ladeleistung sogar um den Faktor 2,5 erhöhen. Jürgen Zehnder, Produktmanager bei Festool, fasst die Vorteile zusammen: „Jeder Ausfall des Akkugeräts auf Montage kostet nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch bares Geld. Mit der neuen Airstream Technologie erleichtern wir den Arbeitsalltag des Handwerkers, da unsere Hochleistungs-Akkupacks viel schneller wieder einsatzfähig sind. Das ist insbesondere bei energieintensiven Anwendungen – wie beispielsweise beim Sägen – sehr praktisch. Wie von Festool gewohnt, haben wir darauf geachtet, dass die neuen Ladegeräte auch unsere bisherigen Li-Ion-Akkupacks laden können – sowohl 12, 15 als auch 18 Volt. Die Aufbewahrung ist Platzsparende und die Kabelaufwicklungum das Gehäuse des Ladegeräts ist sicher. Das Ladegerät lässt sich einfach an der Wand befestigen, da es Langlöcher auf der Rückseite hat.
Viele Anwendungsmöglichkeiten
Besonders vorteilhaft dabei ist, dass die neuen 5,2Ah Airstream Li-Ion-Akkus auf all unsere aktuellen 18V Produkte passen wie beispielsweise die kraftvolle Akku-Tauchsäge TSC 55, die handliche Akku-Kreissäge HKC 55, den extrem leichten Akku-Bohrhammer BHC 18, den flexiblen Akku-Bohrschrauber T18+3 oder den kraftvollen Akku-Schlagbohrschrauber Quadrive PDC“. Die Aufbewahrung ist Platzsparende und die Kabelaufwicklungum das Gehäuse des Ladegeräts ist sicher. Das Ladegerät lässt sich einfach an der Wand befestigen, da es Langlöcher auf der Rückseite hat.
Kühler Akku mit voller Arbeitsleistung
Hinter der schnellen Ladeleistung verbirgt sich ein ausgeklügeltes und von Festool komplett neu entwickeltes Kühlungskonzept: Beim Laden des Li-Ion-Akkus wird kühle Umgebungsluft durch die seitlichen Lufteinlässe des Akkupacks eingesaugt. Die Kühlungsluft strömt durch einen gekapselten Kühlkanal. Jürgen Zehnder erläutert: „Der Clou bei der Airstream Technologie ist, dass die Kühlung – nicht wie bei anderen kühlbaren Akkupacks – wahllos, sondern ganz gezielt zwischen den Akkuzellen erfolgt.“ Die warme Abluft wird über eine Verbindungsöffnung zwischen Akkupack und Ladegerät geleitet und durch das Gebläse über die Lüftungsschlitze des Ladegeräts wieder ausgeblasen. Somit sorgen die neuen Airstream Akkupacks in Verbindung mit dem neuen Schnelladegerät SCA 8 für optimale Effizienz bei der Arbeit.
Wunschkonzert.

Im Rahmen des bewährten Auswahlsystems PowerSelect für das Akku-Sortiment bietet Festool drei Varianten: BASIC, ENERGY und PLUS- bzw. die SET-Variante.
Im Rahmen des bewährten Auswahlsystems PowerSelect für das Akku-Sortiment bietet Festool eine hohe Flexibilität an Möglichkeiten. So beinhaltet BASIC das gewünschte Gerät inklusive Systainer (ohne Akkupack und Ladegerät). Im ENERGY Bereich kann man frei kombinieren zwischen den neuen Ladegeräten SCA 8 oder TCL 6 in Kombination mit einem Akkupack, also entweder zwischen dem neuen 5,2 Ah Airstream oder dem 2,6 Ah Compact Akkupack. Die Preise (UVP) sind dabei fair kalkuliert, womit der Käufer keine Preisnachteile hat – egal ob er den Akkupack sofort oder erst später nachkauft. Ein komplettes Paket erhält der Käufer indes im SET, das das gewünschte Gerät samt Akkupacks und Ladegerät enthält.
Für alle Fälle: Service all-inclusive
Mit Service all-inclusive bietet Festool ein „Rundum-Sorglos-Paket“ für Elektrowerkzeuge. Nach Kauf und Registrierung des Gerätes gibt es automatisch folgende Leistungen dazu: 36 Monate Reparatur und Verschleißteile kostenlos, 36 Monate Neugerät bei Diebstahl, 15 Tage Testen ohne Risiko und eine 10-jährige Ersatzteilverfügbarkeit. Weitere Informationen gibt es auf www.festool.de/service
Auf einen Blick: das neue Airstream Ladesystem
Das neue Airstream Ladesystem besteht aus dem neuen 18V-Li-Ion-Akkupack BP 18 Li 5,2 AS und dem neuen Schnellladegerät SCA 8 mit Airstream Funktion (8 A Ladestrom). Zusätzlich gibt es auch das neue Li-Ion Schnellladegerät TCL 6 – ohne Airstream Funktion und mit 6 A Ladestrom.
Weitere Informationen gibt es im Fachhandel und auf www.festool.de/airstream
Quelle: Festool
Als Handwerker nach Neuseeland – Dein Weg zum Arbeitsvisum
Die Globalisierung macht unsere Welt zugänglicher und erweitert ständig die Möglichkeiten, international zu arbeiten. Neuseeland zieht mit seiner reichen Natur und Kultur jedes Jahr Handwerker aus der ganzen Welt an […]
Kopfschutzsystem: Milwaukee BOLT 200
Das modulare Kopfschutzsystem Milwaukee BOLT 200 sorgt für viel Sicherheit und gleichzeitig hohen Komfort auf der Baustelle. Das Konzept ist einzigartig.
Verlosung: BESSEY KliKlamp-Set „Back in Black“
Im September 2023 verlosen wir, mit freundlicher Unterstützung von BESSEY, unter unseren Newsletter-Empfängern fünf limitierte Aktionssets. Du hast unseren kostenlosen Newsletter noch nicht abonniert? Dann wird’s höchste Zeit!
Klara Geywitz: Degressive AfA für Wohnungsbau kommt
Das Bundeskabinett wird morgen das Wachstumschancengesetz beschließen. Teil des Gesetzes ist die Einführung einer degressiven Abschreibung für Wohngebäude. Dies teilte das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen heute in einer […]
Neue Generation: Rhodius XT70 Extended
Rhodius setzt bei Trenn- und Schleifscheiben auf kontinuierliche Verbesserung. Die neueste Entwicklung, die XT70 Extended, unterstreicht dieses Engagement. Anwender profitieren von verbesserter Effizienz bei konstantem Preisniveau.