Bosch Lasermessgerät GLM 30 im Video

Die Fachzeitschrift „Malerblatt“ hat das neue, superleicht zu bedienende Bosch Lasermessgerät GLM 30 getestet und stellt das Gerät im Video vor. Der Clou des GLM 30: Es besitzt nur einen einzigen Knopf und soll damit auf das Wesentliche – das Messen – konzentriert sein.

Die Eckpunkte des kompakten Messgeräts:

  • Ein Knopf für alles – intuitiv und einfach messen
  • Kompakt – passt problemlos in jede Hosentasche
  • Addiert selbstständig Messwerte mittels Autosummen-Funktion
  • Nehmerqualitäten: staub-, spritzwasser-, und stoßgeschützt
  • ISO-zertifizierter Laser-Entfernungsmesser
  • Klar lesbare Messwerte dank beleuchtetem dreizeiligem Display

So einfach misst es sich mit dem GLM 30: Der erste Knopfdruck schaltet das Gerät ein, der zweite aktiviert den Laser – und schon ist das Gerät zum Messen bereit. Will man beispielsweise die Länge eines Raums überprüfen, hält man den GLM 30 Professional an die angrenzende Wand, zielt auf die gegenüberliegende Wand, drückt den Knopf und die Länge wird sofort im beleuchteten Display angezeigt. Auf diese Weise lassen sich Distanzen bis 30 Meter sekundenschnell auf zwei Millimeter genau messen – auch von Handwerkern, die wenig Erfahrung im Umgang mit Laser-Entfernungsmessern haben.

Auto-Summen-Funktion des Bosch Lasermessgeräts GLM 30

Weiterer Vorteil des GLM 30 Professional ist die Auto-Summen-Funktion: Mit jedem Knopfdruck erfolgt eine weitere Messung. Die Werte werden automatisch addiert und in der obersten Zeile des Drei-Zeilen-Displays angezeigt. So können Gewerke wie Elektriker, Klimatechniker oder Parkettleger schnell und einfach kalkulieren, wie viele laufende Meter Kabel, Lüftungsschächte oder Fußbodenleisten sie für einen Innenausbau benötigen. Das lästige Zusammenrechnen einzelner Ergebnisse entfällt und Fehler durch einen manuellen Übertrag sind ausgeschlossen.

Die Addition wird stets in der obersten Zeile des Displays angezeigt, darunter finden sich die Werte der vorherigen und der aktuellen Messung. Will man eine neue Messreihe starten, ist das Gerät kurz aus- und wieder einzuschalten. Das löscht den Summenspeicher und die Messungstartet wieder bei Null.

Bosch_Lasermessgerät_GLM30Kompakter Begleiter im Baustelleneinsatz

Der GLM 30 Professional ist nur 10 x 4 Zentimeter klein und wiegt rund 100 Gramm. Damit ist er der kompakteste und leichteste Profi-Entfernungsmesser von Bosch. Um den Gegebenheiten auf Baustellen gerecht zu werden, ist er stoß-, staub- und spritzwassergeschützt. Diese Leistungsmerkmale zusammen mit der Ein-Knopf-Bedienung und der Auto-Summen-Funktion zeichnen den GLM 30 Professional als solides Basisgerät für schnelles, effizientes Messen aus, verspricht Bosch. Hinzu kommt noch ein weiterer Vorteil: Messgenauigkeit und Reichweite des Geräts sind nach ISO-Norm 16331-1 zertifiziert. Das bedeutet, den gemachten Angaben liegen definierte Parameter zugrunde, die bei allen zertifizierten Geräten übereinstimmen. Das ermöglicht Handwerkern den objektiven Vergleich von Messgenauigkeit und Reichweite zertifizierter Laser-Entfernungsmesser.

Der Laser-Entfernungsmesser GLM 30 Professional ist inklusive Schutztasche und Batterien seit April 2014 für rund 79 Euro (zzgl. MwSt.) im Fachhandel erhältlich. Lasersichtbrille und Zieltafel sind als Zubehör im Programm von Bosch.

Gerätekennwerte  GLM 30 Professional
 Messbereich  0,15 – 30 m
 Referenzkante/Messbeginn  Unterkante des Geräts
 Typische Messgenauigkeit  ± 2 mm
 Laser-Diode/Laser-Klasse  635 nm, <1 mw, Klasse 2
 Stromversorgung  2 x 1,5 LR03 (AAA)-Batterien,
alternativ 2 x 1,2 V HR03 (AAA)-Akkus
 Einzelmessungen pro Batterielebensdauer ca.  5.000
 Staub- und Spritzwasserschutz  IP 54
 Abmessungen (Länge/Breite/Höhe)  105 x 41 x 24 mm
 Gewicht (inklusive Batterien)  100 g

 

Inspektionskameras von Bosch im 12V System

Inspektionskameras von Bosch im 12V System

Das Professional 12V System von Bosch bekommt Zuwachs von zwei hochauflösende Inspektionskameras. Damit können Gewerke wie Installateure, Elektriker und Kfz-Mechatroniker Sichtprüfungen an schwer zugänglichen Stellen durchführen.

OfficeOn: Handwerkersoftware von Bosch

OfficeOn: Handwerkersoftware von Bosch

Bosch Powertools betritt Neuland: Mit OfficeOn präsentiert der Elektrowerkzeughersteller eine cloudbasierte Software für Handwerksbetriebe. Das Tool soll Verwaltungsaufgaben vereinfachen, Papierkram  reduzieren und Arbeitsabläufe optimieren – sowohl im Büro als auch […]

Spektakulär: Holzplattform in den Alpen entsteht mit Bosch-Technik

Spektakulär: Holzplattform in den Alpen entsteht mit Bosch-Technik

Tischler Benni Obex und sein Naturidea-Team trotzen der alpinen Herausforderung, eine Aussichtsplattform in den Stubaier Alpen zu errichten. Welche wichtige Rolle spielten dabei Biturbo-Geräte von Bosch Professional?

Test: Akku-Stichsäge testen, bewerten – und behalten

Test: Akku-Stichsäge testen, bewerten – und behalten

Im Rahmen der #builtwithBosch Kampagne können sich Interessenten bei Bosch für einen Test der Akku-Stichsäge GST 18V-155 SC bewerben. Wer die Säge testet und bewertet darf sie hinterher behalten.

Handwerkzeuge für Heimwerker von Bosch

Handwerkzeuge für Heimwerker von Bosch

Bosch erweitert sein Werkzeugsortiment um 40 neue Handwerkzeuge – vom Hammer bis zur Wasserpumpenzange. Damit verbindet Bosch die Grundbedürfnisse des Heimwerkers mit seinem umfangreichen Elektrowerkzeug-Sortiment und baut sein Angebot in […]

Eine Antwort schreiben