Die Geschäftsführer der Unternehmen Metabo, Rothenberger, Mafell, Eisenblätter, Collomix, Haaga, Starmix, Eibenstock und Steinel präsentierten am 19. Juni 2018 in Rottweil ein herstellerübergreifendes Akku-System.
Die Basis des Cordless Alliance System (CAS) genannten Systems bildet die Akku-Technologie von Metabo. Deren neueste Generation an LiHD-Akkus liefert in der 18-Volt-Ausführung bis zu 1.600 Watt Leistung bei einer Kapazität von 8.0 Amperestunden (Ah). Damit habe man selbst für die energieintensivsten Anwendungen professioneller Anwender genügend Ausdauer und Leistung, betonte Metabo-Geschäftsführer Horst Garbrecht.
Die Marke CAS
Professionelle Anwender möchten am liebsten mit nur einem Akku-System arbeiten. Das hätten Umfragen gezeigt, so Garbrecht. Diesem Wunsch trägt man mit der firmenübergreifenden Allianz Rechnung. Künftig können alle Akku-Werkzeuge der CAS-Partner mit einem Akku-System betrieben werden. Die Marke „CAS“ signalisiert dabei dem Anwender: Dieses Akku-Werkzeug gehört mit zum System. Ich kann es mit dem gleichen Akku nutzen.
CAS Akku-System – Diese Firmen waren beim Start dabei
Affiliate
Angebot
Metabo
Mit Sitz in Nürtingen, Deutschland, steht Metabo seit 1924 für innovative und qualitativ hochwertige Elektrowerkzeuge für professionelle Anwender. Das Unternehmen legt großen Wert auf Langlebigkeit und Leistung, um Anwendern weltweit effizientes Arbeiten zu ermöglichen.
Angebot
Rothenberger
Mit Hauptsitz in Kelkheim, Deutschland, ist Rothenberger seit 1949 ein führender Anbieter von innovativen Werkzeugen und Maschinen für die Rohrverarbeitung. Das Unternehmen bietet Profis in der Installationstechnik Lösungen von höchster Qualität.
Mafell
Gegründet 1899 in Oberndorf am Neckar, Deutschland, produziert Mafell präzise Holzbearbeitungsmaschinen für den professionellen Einsatz. Das Unternehmen kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technologie und bietet Fachleuten zuverlässige Werkzeuglösungen.
Eisenblätter
Eisenblätter, mit Sitz in Geretsried, Deutschland, ist Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Schleifmaschinen und -systemen. Seit der Gründung fokussiert sich das Unternehmen auf innovative Lösungen, um die Ansprüche von Metallbearbeitungsexperten zu erfüllen.
Collomix
Mit Hauptsitz in Gaimersheim, Deutschland, ist Collomix führend in der Entwicklung und Herstellung von Mischgeräten für Baustoffe. Das Unternehmen bietet seit Jahrzehnten zuverlässige Lösungen für Handwerker und Industrie und legt Wert auf Präzision und Langlebigkeit.
Haaga
Haaga, mit Firmensitz in Kirchheim unter Teck, Deutschland, spezialisiert sich seit seiner Gründung auf die Entwicklung und Herstellung von innovativen Kehrsystemen. Das Unternehmen ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Handkehrmaschinen.
Starmix
Ansässig in Reichenbach an der Fils, Deutschland, steht Starmix seit seiner Gründung für qualitativ hochwertige Staubsauger und Absauganlagen für gewerbliche und industrielle Anwendungen.
Angebot
Eibenstock
Mit Sitz in Eibenstock, Deutschland, ist Eibenstock ein anerkannter Hersteller von Elektrowerkzeugen für Bau, Industrie und Handwerk. Das Unternehmen blickt auf eine lange Tradition zurück und legt Wert auf Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit seiner Produkte.
Angebot
Steinel
Ansässig in Herzebrock-Clarholz, Deutschland, ist Steinel ein Branchenführer in der Entwicklung und Herstellung von Heißluftgebläsen und thermischen Werkzeugen. Seit 1959 steht das Unternehmen für Qualität und Innovation und hat maßgeblich die Standards in diesem Bereich geprägt.
CAS: Ein Akkusystem – 32 Hersteller
(Update: Mai 2022)
Mittlerweile nutzen 32 Hersteller das Akkusystem: Neben Metabo sind dies Baier, Birchmeier, Cembre, Cemo, Collomix, Edding, Eibenstock, Eisenblätter, Engelbert Strauss, Fischer, Gesipa, haaga, HellermannTyton, ITH, Jepson Power, Jöst, Lamello, Mafell, MontiPower, Prebena, Pressfit, Promotech, Rico, Rokamat, Rothenberger, Scangrip, Spewe, Starmix, Steinel, Trumpf, Virax. Insgesamt können über 300 Elektrowerkzeuge mit dem CAS-Akkusystem betrieben werden.
Markenübergreifende Akku-Systeme
Welcher Akku passt an welches Akku-Werkzeug. Viele Hersteller kooperieren und nutzen ein gemeinsames Akku-System. Hier ein Überblick:
(Stand: Mai 2022)
Angebot
Bosch 18 Volt Power for All
Das 'Power for All' System von Bosch repräsentiert eine einheitliche Akku-Plattform, die Kompatibilität über ein breites Spektrum von Heim- und Gartengeräten gewährleistet.
18 Volt Power for All
Initiator: Bosch
Zielgruppe: DIY
Sortiment: 70 Akkuwerkzeuge, Schwerpunkt Bosch DIY 18V-Sortiment + überwiegend Gartengeräte-Hersteller
Partner: Bosch, Flymo, Gardena, Gloria, Rapid, Steinel, Wagner (zudem sind einige AL-KO Geräte kompatibel)
https://www.powerforall-alliance.com/de/
Angebot
Bosch 18 Volt Power for All
Das 18 Volt Akkusystem von Bosch Professional steht für Leistungsstärke und Zuverlässigkeit in der Welt der Elektrowerkzeuge. Es ermöglicht Fachleuten, mit nur einem Akku eine Vielzahl von Geräten zu betreiben.
Professional 18 Volt System
Initiator: Bosch Professional
Zielgruppe: DIY, Profi
Sortiment: 200 Akkuwerkzeuge, Schwerpunkt Bosch Professional 18V-Sortiment + überwiegend Beleuchtung
Partner: Bosch, Brennenstuhl, Cox, FEIN, Heraeus, Klauke, Ledlenser, Lena Lighting, Ramset, Sonlux, Wagner
https://www.professional-18v-system.com/de/de/
Angebot
Cordless Alliance System
Das 18 Volt Akkusystem CAS wurde 2018 von Metabo initiiert. Mittlerweile statten über 30 Hersteller und Marken ihre Akkuwerkzeuge mit dem Akkusystem aus. In Summe sind über 300 Werkzeuge verfügbar.
CAS – Cordless Alliance System (18 Volt)
Initiator: Metabo
Zielgruppe: DIY, Profi
Sortiment: 300 Akkuwerkzeuge, Schwerpunkt Metabo 18V-Sortiment + Profi-Hersteller im Bereich Holzbearbeitung, Metallbearbeitung
Partner: Metabo, Baier, Birchmeier, Cembre, Cemo, Collomix, Edding, Eibenstock, Eisenblätter, Engelbert Strauss, Fischer, Gesipa, haaga, HellermannTyton, ITH, Jepson Power, Jöst, Lamello, Mafell, MontiPower, Prebena, Pressfit, Promotech, Rico, Rokamat, Rothenberger, Scangrip, Spewe, Starmix, Steinel, Trumpf, Virax,
https://www.cordless-alliance-system.de/
Makita
Makitas 18V LXT nutzt Lithium-Ionen-Zellen, bietet eine breite Werkzeugpalette und besitzt Schutztechnologien gegen Überlastung und Überhitzung. Das System ermöglicht den vielseitigen Einsatz einheitlicher Akkus.
Makita 18 Volt LXT
Initiator: Makita
Zielgruppe: DIY, Profi
Sortiment: 380 Akkuwerkzeuge, Schwerpunkt Makita 18V-Sortiment + Dolmar Gartengeräte
Partner: Makita, Dolmar
Makita 18 Volt LXT Akku-System
18 Volt Akku-Systeme (Beispiel 4.0 Ah)
Initiator
Bosch (blau) Professional
Kapazität min./max. in Ah
Hochleistungs-Variante(n)
Kapazität min./max. in Ah
Hochleistungs-Variante(n)
Initiator
Bosch (blau) Professional
Kapazität min./max. in Ah
Hochleistungs-Variante(n)
Kapazität min./max. in Ah
Hochleistungs-Variante(n)
Kapazität min./max. in Ah
Hochleistungs-Variante(n)
Da hat jemand null Verstand und weiß in keinster Weise wovon er hier schreibt! Hier wird weder die Lithiumtechnologie verstanden, geschweige hat man je von Marken- oder Patent-Rechten gehört.