Die Geschäftsführer der Unternehmen Metabo, Rothenberger, Mafell, Eisenblätter, Collomix, Haaga, Starmix, Eibenstock und Steinel präsentierten am 19. Juni 2018 in Rottweil ein herstellerübergreifendes Akku-System.
Die Basis des Cordless Alliance System (CAS) genannten Systems bildet die Akku-Technologie von Metabo. Deren neueste Generation an LiHD-Akkus liefert in der 18-Volt-Ausführung bis zu 1.600 Watt Leistung bei einer Kapazität von 8.0 Amperestunden (Ah). Damit habe man selbst für die energieintensivsten Anwendungen professioneller Anwender genügend Ausdauer und Leistung, betonte Metabo-Geschäftsführer Horst Garbrecht.
Die Marke CAS
Professionelle Anwender möchten am liebsten mit nur einem Akku-System arbeiten. Das hätten Umfragen gezeigt, so Garbrecht. Diesem Wunsch trägt man mit der firmenübergreifenden Allianz Rechnung. Künftig können alle Akku-Werkzeuge der CAS-Partner mit einem Akku-System betrieben werden. Die Marke „CAS“ signalisiert dabei dem Anwender: Dieses Akku-Werkzeug gehört mit zum System. Ich kann es mit dem gleichen Akku nutzen.
Akku-System – Diese Firmen waren beim Start dabei
Ein Akkusystem – 18 Hersteller
(Update: November 2020)
Mittlerweile nutzen 18 Hersteller das Akkusystem: Neben Metabo sind dies Mafell, Eibenstock, Steinel, Rothenberger, Collomix, Eisenblätter, haaga, starmix, Rokamat, Birchmeier, Edding, Fischer, Prebena, Cembre, Pressfit und Jöst. Insgesamt können rund 180 Elektrowerkzeuge mit dem CAS-Akkusystem betrieben werden.
Diese Akku-Werkzeuge nutzen ein Akku-System
- Professioneller 18 V...
- Schnell einsatzberit - von 0...
- Sicheres und bequemes Arbeiten...
- Kabellose Heizluftpistole mit...
- Gewicht mit Akku: 2,21 kg |...
- Spannung: 18 V
- Maße: 59 x 38,4 x 14,3 cm
- Gewicht: 7,51 kg
- UN-Nummer: UN3481
- REACH-konform: Ja
Hallo,
ich habe Einhell Power X-Change
sind die kompatibel?
Danke für die Antwort
Hallo Herr Thürmann,
aktuell ist Einhell kein Partner im Cordless Alliance System.
Viele Grüße von der werkzeugforum.de Redaktion
hatte noch einen Gedanken vergessen. Egal wer welchen namhaften Hersteller favorisiert, die Akku Technik ist im allgemeinen nicht schlecht. Die Sache wird erst interessant wenn kleine Hersteller wie Pattfield, Parkside, Ryobi etc. mit einsteigen. Manche Handwerker brauchen nicht unbedingt ein Profiwerkzeug für gelegentliche Arbeiten.
Hallo, ich halte von der CAS Geschichte erstmal nicht soviel. Mein neuer Metabo SE 18ltx Trockenbauschrauber hat nach einem halben Jahr die Hacken hochgerissen.
Eingeschickt, habe ja xxl Garantie. Der persönliche Eindruck wurde auch bestätigt, die Kohlebürsten waren runter. Nach gefühlten 30000 Schrauben. Sehr sehr schlecht. Reparieren auf Kullanz, Pustekuchen, Verschleißteile gehören nicht dazu. Einen neuen Motor für 110€ hätte es gegeben, da bei dieser Fehlkonstruktion nicht mal die Kohlen separat zu tauschen sind. Nun habe ich zwei ziemlich neue Metabo Akkus rumzuliegen und fragte mich, was nun. Als Trockenbauer brauch man immer mal was. Ich habe jetzt mal diese CAS Sache unter die Lupe genommen. Fazit, man will sich nicht weh tun. Ich bräuchte vielleicht einen Multitool Akku, eine Akku Silikonpresse und vielleicht eine Akku Heißklebepistole. Das ich natürlich nichts mehr von Metabo kaufe, versteht sich wohl von selbst. Ausser Metabo hat keiner der Teilnehmer ein Akku Multitool bzw. eine Akku Silikonpresse . Steinel hat nicht mal eine 18 Volt Linie für ihre Pistolen. Auch die anderen Teilnehmer sind extrem dünne, in Bezug auf Akku Technik aufgestellt. Mafell hätte noch ein paar völlig überteuerte Sachen wie Schrauber, Stichsäge etc.. Lustig ist, dass jetzt auch Edding mitmacht. Leider haben sie keinen Akku Tuschkasten oder Bleistiftanspitzer auf Akku Basis. Mal sehen wer da noch so mit einsteigt. Also bleiben wir bei Makita ,gute Preise, große Produktpalette und Technik die funktioniert.
Hallo, ich habe sehr viele 18 V Akku Geräte von Metabo, jetzt suche ich einen Accu Rasen Trimmer wo diese Accus passen gibt es hier ein Gerät?
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Rüdinger
Guten Tag,
bisher hatte ich nur Black und Decker Geräte. Hier sind die Akkus aber nicht mit anderen Geräten kompatibel.
Können Sie mir einen Akku empfehlen, der mit möglichst vielen Marken kompatibel ist?
Vielen Dank und viele Grüße
E. Hasan
Hallo Herr Hasan,
eine Empfehlung können wir grundsätzlich nicht geben. Aus gutem Grund: Zu viele Faktoren beeinflussen die Auswahl eines Akku-Systems:
Art des Einsatzes: privat / DIY / Profi
Art der Tätigkeiten: Bau, Ausbau, Elektro, SHK, Gartenbau, …
Art und Anzahl der vorhandenen Maschinen
Art und Anzahl der zu beschaffenden Maschinen
Verfügbares Zubehör
Fachhändlernetz
Verfügbarkeit
Serviceleistungen/Reparaturservice/Leasing etc.
Preis
…
Unsere Empfehlung: Zum Fachhändler in Ihrer Nähe gehen, Ihre Situation schildern und beraten lassen.
Viel Erfolg
Josef Schneider
Redaktion werkzeugforum.de
Hallo,
Ich habe Hitachi 18V Akkugeräte.
Sind diese auch kompatibel?
Danke für Infos
MfG
Franz Tasch
Hallo Herr Tasch,
Hitachi, mittlerweile ja umbenannt in HiKOKI, ist nicht Teil des CAS. Hier erfahren Sie mehr zum eigenen Akku-System von HiKOKI.
Viele Grüße,
die werkzeugforum.de-Redaktion
Hallo Herr Tasch,
zehn Firmen gehören derzeit zum Cordless Alliance System (CAS): Rokamat, Eisenblätter, Starmix, Eibenstock, Steinel, Rothenberger, Metabo, Mafell, Collomix und Haaga.
Die Firma Hitachi, die seit geraumer Zeit unter dem Namen Hikoki firmiert, gehört unseres Wissens nicht dazu.
Schöne Grüße
Josef Schneider
Hallo
Gehören Würth M-CUBE Akku auch zu CAS optisch sehr ähnlich.
Mit freundlichen Grüßen
Gerald