fischer präsentierte Ende 2022 auf einer Presseveranstaltung in Waldachtal Neuheiten zur Digitalen Zukunft der Befestigungstechnik. Im Kern ging es darum, welche Systemlösungen der Befestigungsspezialist heute schon seinen Kunden bietet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHerausforderungen für die Baubranche
Während der Veranstaltung griffen die Dozenten aktuelle Themen und Herausforderungen in der Baubranche auf, darunter:
- Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum
- Materialengpässe
- Fachkräftemangel
- Schonung der Ressourcen
- Sicherheit auf der Baustelle
- Automatisierung und Digitalisierung der Abläufe am Bau
Sensorintegrierte Befestigungsprodukte
Resultate aus der Neuaufstellung der Unternehmensgruppe fischer sind unter anderem Befestigungsprodukte, in denen ein Sensor integriert ist. Dazu gehören der SensorAnchor und die SonsorDisc.
Mit den sensorintegrierten Befestigungsprodukten erhalten Anwender Aufschluss darüber, welche anliegenden Kräfte aktuell in Befestigungen vorherrschen. Die Sensoren senden dabei Daten in das Modul Construction Monitoring innerhalb des Portals myfischer. Daraufhin lassen sich die Informationen per Web-Anwendung auf dem Tablet, PC und Laptop oder mit der fischer PRO App baustellentauglich auf dem Smartphone auslesen.
So erhalten Benutzer künftig Informationen von Dübeln, über deren Umgebungsbedingungen und deren Verhalten im Baustoff. Damit bietet das Unternehmen, im Bereich der Befestigungstechnik eine integrierte Überwachungslösung für Bauwerke und Anlagen. Dank der Kräfteüberwachung der Befestigungen können Anwender Sicherheitsprobleme, frühzeitig feststellen und Maßnahmen ergreifen.

Im myfischer Portal lassen sich Informationen und digitale Funktionen bündeln.
Bauprojekte digital im Griff
Mit dem Cloudmodul fischer Construction Monitoring lassen sich Bauprojekte digital verwalten. Dadurch besteht die Möglichkeit, aktuell in Befestigungen herrschende anliegende Kräfte auszulesen. Die entsprechenden Messwerte lassen sich von den sensorintegrierten fischer Produkten SensorAnchor und SensorDisc in das
Cloudmodul übermitteln.
Anwender können die Software wahlweise als Modul in der PRO App oder online auf dem Tablet, PC und Laptop nutzen. Zugang erhalten Kunden über das Portal myfischer. Zusätzlich erhalten Anwender Push-Nachrichten bei kritischen Verbindungen um Schlimmeres vermeiden zu können. In der App ist jeder Auslesevorgang mit Dokumentationsfunktionen verknüpft, die für das Produkt hinterlegt sind. So lassen sich beispielsweise Freitexte und Fotos zusammen mit dem Messwert ablegen und in der Cloud speichern.
Befestigungsroboter BauBot
Mit dem Befestigungsroboter BauBot lassen sich, in Kombination mit einem digitalen Bauplan, Baustellenabläufe nahezu vollständig automatisieren. Im Ergebnis erhöht der Einsatz des Roboters:
- die Effizienz beim Arbeiten,
- entlastet Verarbeiter,
- reduziert Fehlerquoten,
- spart Kosten,
- beschleunigt den Baufortschritt
- und steigert letztlich den Projekterfolg.
Neben dem Verkauf und der Vermietung des BauBot bietet fischer mit der Nutzung des Roboters den kompletten Service aus einer Hand an. Von der Planung über die Ausführung bis zur Dokumentation.
Konstantin Schneider