Rhodius stellte zur Eisenwarenmesse 2022 unter anderem einen Private-Label-Konfigurator vor. Dieser ermöglicht dem Fachhandel eine individuelle Etikettengestaltung von Trenn- und Schleifscheiben.
Private Label Konfigurator
Ein eigenes Produktlabel kreieren? Damit eine individuelle, händlerspezifische Eigenmarke gestalten? Und so raus aus der Vergleichbarkeit kommen? Funktioniert. Zumindest dann, wenn es um Schleifwerkzeuge von Rhodius geht. Mit dem Private Label Konfigurator eröffnet der Spezialist für Schleifwerkzeuge dem Fachhandel Möglichkeiten zur Optimierung am Point of Sale.
Individuell gestalten
Individualisierung durch Eigenmarken im Bereich der Werkzeuge – das wird nach Ansicht von Alexander Menges, Leiter Marketing und Produktmanagement Rhodius Abrasives GmbH, mit Private Label zum Branchentrend. „Ob stationärer Händler oder Online-Fachhändler – die Kunden vergleichen heute mit Hilfe moderner Suchmaschinen die Preise noch im Geschäft. Über unseren Private Label Service bieten wir dem Fachhandel die Chance, sich aus diesem Prozess positiv herauszulösen“, so Alexander Menges. Ausgestattet mit oSa Kennzeichnungen und allen Sicherheitsnormen für den starken, positiven Auftritt der Fachhändlermarke.
Mit Private Label lassen sich derzeit:
- fünf verschiedene Trennscheiben,
- zwei Fächerschleifscheiben
- und eine Schruppscheibe gestalten und individuell bedrucken.
„Der gesamte Konfigurationsprozess dauert nur knapp vier Minuten. Der Prozess von Bestellung bis zur Produktion und Auslieferung ist deutlich verkürzt und schafft damit hohe Effizienz für den Handel.“ Möglich sind Losgrößen ab 500 Stück (Trenn- und Fächerschleifscheiben).
Gerade für das Geschäft mit großen Endverbrauchern sieht Menges noch einen weiteren Vorteil von Private Label: „Der Handel kann seinem Kunden hier eine individuelle Gestaltung anbieten, um den Diebstahl von Werkzeugen auf den Baustellen zu erschweren. Die Scheiben werden überall wiedererkannt.“
Rhodius-Trennscheiben
Nur 0,6 Millimeter ist die Scheibenstärke der Rhodius-Trennscheibe XTK6 EXACT. Diese Scheibe erspart seinem Nutzer etwas, wofür im Profibereich nie genug Zeit ist: umfangreiches Nachbearbeiten.
Mit dem Winkelschleifer und der Rhodius-Trennscheibe lassen sich:
- Edelstahl,
- Baustahl,
- NE-Metalle wie Aluminium
- sowie Plexiglas und Kunststoffrohre trennen.
Mit der Trennscheibe minimiert der Anwender Gratbildung und Anlauffarbe. Außerdem dürften sich Bauschlosser und Karosseriebauer über geringe Spaltbreiten freuen. Des Weiteren erleichtert sie die Weiterverarbeitung und Fügetechniken wie das MIG-Löten.
Schlitzen mit der Diamanttrennscheibe
Ob Neubau, Sanierung oder Renovierung – der Bedarf an Mauerschlitzen wächst. Diese lassen sich mit den Diamanttrennscheiben LD403S und LD404 von Rhodius erstellen. In nur einem Arbeitsschritt fräsen die Diamanttrennscheiben fertige Mauerschlitze in Wand, Boden oder Decke.
Die Einschätzung der Anwender ist, dass sie zwischen 35 und 50% des üblichen Zeit- und Arbeitsaufwandes, durch den Einsatz der Diamanttrennscheiben sparen. Hinzu kommt, dass die Handhabung der Mauerschlitzfräse schnell erlernt ist und keiner besonderen Qualifikation bedarf.
Mauerschlitzfräse von Rhodius
Je nach gewünschter Breite laufen drei (LD403S) oder vier Scheiben (LD404) in diesem festen Verbund. Während die LD403S dabei eine Schlitzbreite von 20mm fräst, schafft die LD404 eine Breite von 30mm. Beide Systemen lassen sich mit einer Vielzahl von Antrieben verschiedener Hersteller kombinieren.
Die Mauerschlitzfräse RH403S von Rhodius bietet eine variabel einstellbare Frästiefe von 12 bis 45mm. Durch den geringen seitlichen Abstand zwischen Schutzhaube und Diamanttrennscheibe ist zudem ein randnahes Arbeiten (minimal 18 mm) möglich.
Lamellenschleifscheiben
Zwei weitere Produkte von Rhodius sind die Jumbo Longlife Extended und die Jumbo Longlife TRIM. Dem Hersteller gelang es, durch sein Fertigungsverfahren die Lamellenschleifscheiben noch effektiver zu gestalten. Vereinfacht gesagt stützen sich nun noch mehr Schleifkörner gegenseitig. In Kombination mit höherer Lamellendichte und längeren Lamellen kommt das der Abtragleistung und der Standzeit zugute.
Edelstahl und Stahl sind die bevorzugten Einsatzgebiete für die Scheiben. Zum Schleifen von Flächen, Kanten und Kehlnähten sind sie konzipiert. Für Arbeiten an Kehlnähten oder anderem Winkelwerk, eignet sich die Jumbo Longlife TRIM. Diese Scheibe lässt sich trimmen, also durch Abschleifen des Lamellenträgers für den Einsatzzweck passend machen. Beide Jumbo Lamellenscheiben sind in den Durchmessern 115 und 125 Millimeter und in den Körnungen 40, 60 und 80 erhältlich.
Mehr Informationen: www.rhodius-abrasives.com