Festool erweitert im Rahmen seiner „Initiative staubfrei“ sein Schleifgeräte-Sortiment mit dem neuen ETS EC 125. Er soll eine weitere Wahlmöglichkeit als ETS EC Variante mit einem Durchmesser von 125 Millimetern bieten. Er sei zum Schleifen von kleineren Objekten sowieso Rundungen und Kanten ideal.
Der Trend zu ergonomischen und gesundheitsschonenden Produkten setzt sich auch im Handwerk weiter fort – bei Festool mit der neuen Kompaktklasse ETS EC. Die beiden Geräte sollen vor allem mit einer kompakte und ergonomische Bauweise und Sicherheits- und Komfortaspekten punkten. Das zeigt sich laut Hersteller besonders beim gefühlvollen Schleifen von größeren und kleineren Oberflächen sowie kleineren Objekten, Rundungen und Kanten.

Die ETS EC Exzenterschleifer sind besonders kompakt und leicht gebaut. Diese Bauweise soll beim gefühlvollen Schleifen von Oberflächen helfen.
Dank der leistungsstarken EC-TEC Motorentechnologie sind beide Schleifer noch kompakter und leichter gebaut als Schleifgeräte mit Standardmotoren und Kohlebürsten. Somit seien sie ideal für senkrechte Flächen und Über-Kopfarbeiten. Durch seinen bürstenlosen Motor sei der ETS EC robust, verschleißfrei und erspare den Wechsel der Kohlebürsten. Für Fein- und Feinstschliffarbeiten eignen sich die beiden Varianten mit 3 Millimeter Schleifhub ETS EC 125/3 und ETS EC 150/3. Beim Anschleifen und beim Lackzwischenschliff empfiehlt Festool den ETS EC 150/5 mit 5 Millimeter Schleifhub.
Gesundheit schützen

Die ETS EC Schleifer sind mit einer Absaugerkennen ausgestattet. Sie sorgt dafür, dass das Gerät nur mit angeschlossenem Saugschlauch startet.
Das neue „Vibration Control System“ greift bei zu hohen Vibrationen aktiv ein und senkt die Drehzahl ab. Das Ergebnis seien optimale Laufruhe und feinfühliges Schleifen. Festool hat seinen neuen ETS EC Schleifer mit einer Absaugerkennung ausgestattet. Ist sie eingeschaltet, startet der ETS EC nur mit angeschlossenem Saugschlauch. Die Absaugerkennung lässt sich – je nach Wunsch – manuell am Gerät aktivieren und deaktivieren. Die patentierte Tellerbremse soll unkontrolliertes Hochdrehen des Schleiftellers im Leerlauf vermeiden. Das soll riefenfreies Ansetzen und schnelles Absetzen des Werkzeugs verhindern.
Neu: Glatter Saugschlauch
Optimaler Schutz der Oberfläche und kein lästiges Einhängen an Kanten bietet laut Hersteller der neue glatte Saugschlauch mit seiner Schutzhülle und einem integrierten plug it-Kabel.
Quelle: Festool
Baustaub: Kompakter Luftreiniger in L-BOXX
Mit seiner Entstaubungs-Box sorgt Anbieter Maxxxcomfort für saubere Luft auf der Baustelle. Von dem Luftreiniger profitieren nicht nur die Bauarbeiter.
Verlosung März 2022: FLEX Exzenterschleifer
Wir verlosen im März 2022 unter unseren Newsletter-Empfängern einen Exzenterschleifer von FLEX im Wert von rund 270 Euro. Für unseren Newsletter können Sie sich hier kostenlos anmelden.
Akku-Exzenterschleifer
Metabo bringt einen leistungsstarken Akku-Exzenterschleifer auf den Markt. Der SXA 18 LTX 125 BL ist mit seiner kompakten Bauform, seinem geringen Gewicht und einer integrierten Eigenabsaugung die ideale Maschine für […]
Akku-Exzenterschleifer von Bosch
Die ersten Akku-Exzenterschleifer von Bosch für Profis geben Oberflächen den richtigen Schliff. Wer vor allem vertikal oder über Kopf arbeitet, findet im GEX 12V-125 Professional einen zuverlässigen Begleiter. Für größere […]
Verlosung Februar: FLEX Exzenterschleifer
*** Verlosung bereits beendet – Herzlichen Glückwunsch an Florian H. *** Wir verlosen mit freundlicher Unterstützung von FLEX unter unseren Newsletter Abonnenten einen Exzenterschleifer ORE 5-150 EC. Sie können hier […]