Heißluftgebläse HG 2120 E für CarWrapper

Die Folierung von Fahrzeug-Karosserieteilen soll mit dem Heißluftgebläse HG 2120 E und dem praktischen Temperaturscanner HL Scan von Steinel Professional besonders einfach und sicher sein.

Ob Werbeanbringung, Fahrzeug-Kennzeichnung oder zu gestalterischen Zwecken – die vollflächige Anbringung von Kunststofffolien auf Fahrzeugteilen sei mit dem neuen elektronisch gesteuerten Heißluftgebläse HG 2120 E von Steinel Professional jetzt noch leichter umsetzbar, so der Hersteller. Der auf das Gebläse aufsteckbare Temperaturscanner HL Scan unterstützt dabei den Arbeitsprozess, in dem er die Temperatur der Folie während der Verarbeitung präzise überwacht.

Praktisch und leistungsstark
Heißtluftgebläse HG 2120 E von Steinel

Das Kabel des HG 2120 E ermöglicht einen großen Aktionsradius. Zusätzlich kann das Gerät während des Arbeitens sicher abgestellt werden.

Perfekt für CarWrapper sei der große Aktionsradius, den das Netzkabel des HG 2120 E mit einer Länge von 7,50 Meter bietet. So können alle Arbeiten rund um das Fahrzeug problemlos und sicher ausgeführt werden. Dank der rutschsicheren Standfläche kann das Gerät auch während des Arbeitens jederzeit sicher abgestellt werden.

Das leistungsstarke, dreistufige Gebläse liefert eine Luftmenge von 150 bis 500 Liter/Minute. Die Temperatur wird manuell über ein Drehrad zwischen 80 und 630 Grad stufenlos gewählt. Dank des ergonomischen Griffs mit Softeinsatz und einem optimierten Geräteschwerpunkt sollen auch länger andauernde Folierungsarbeiten ermüdungsfrei möglich sein. Mit einem Gewicht von nur 840 Gramm könne das Gerät zudem problemlos mit einer Hand bedient werden.

Überhitzungsschutz dank Temperaturüberwachung
Heißtluftgebläse HG 2120 E von Steinel

Der HL Scan misst mit einem Infrarotsensor die Temperatur der Folie, sodass eine Beschädigung durch Überhitzung verhindert wird.

Der innovative Temperaturscanner HL Scan von Steinel Professional ergänzt das VDE-geprüfte Heißluftgebläse und sei gerade bei dem sehr sensiblen Arbeitsschritt des Temperns unentbehrlich. Mit Hilfe von Infrarot-Sensoren überwacht der HL Scan die Temperatur der Folie, damit sie die richtige Bearbeitungstemperatur hat und nicht durch Überhitzung beschädigt wird. Der Temperaturscanner wird auf der Oberseite des Heißluftgebläses angebracht. Per LED-Lichtstrahl erfolgt die Zielpunktanzeige. In einem optimalen Abstand von 15 Zentimetern zur Folie erkennt der HL Scan deren Temperatur, die auf der Digitalanzeige präzise ablesbar ist. Der Temperaturerfassungsbereich liegt dabei zwischen 0 und 300 Grad. Auf Wunsch sendet der HL Scan ein akustisches und optisches Signal, ob die Folie zu heiß, zu kalt oder optimal temperiert ist.

Wer das HG 2120 einmal im Einsatz sehen möchte, sollte sich das Anwendungsvideo von Steinel ansehen:

Quelle: Steinel

 

Mobiles Akku-Heißluftgebläse

Mobiles Akku-Heißluftgebläse

Heiße Luft zu produzieren braucht enorm viel Energie. Diese Energie kommt beim mobilen Heißluftgebläse HG 18 LTX 500 von Metabo aus einem leistungsstarken 18-Volt-Akkupack. Das kompakte Gerät erzeugt eine Betriebstemperatur […]

Mobiles Akku-Heißluftgebläse

Mobiles Akku-Heißluftgebläse

Mobiles Arbeiten ohne störende Kabel. Mit den leistungsstarken Akku-Heißluftgebläsen mobile heat MH3 und MH5 von STEINEL sind Reparaturen und kleinere Schrumpf- und Schweißarbeiten im Nu erledigt. Dabei setzt STEINEL auf […]

Heißluftgebläße-Generation von Bosch

Heißluftgebläße-Generation von Bosch

Die Heißluftgebläse-Generation von Bosch: GHG 20-63 Professional und GHG 23-66 Professional in Pistolenform sowie GHG 20-60 Professional in Stabform. Alle drei Modelle sind laut Hersteller mit leistungsstarken Motoren ausgestattet. Die […]

Heißluft-Stabgerät für Dachdecker und Bodenleger

Heißluft-Stabgerät für Dachdecker und Bodenleger

Als Aussteller auf der BAU 2017 in München präsentiert Steinel Professional in Halle B6.532 seine Heißluft-Stabgeräte-Generation für Profi-Anwender. Ob Linoleum-Fußboden verschweißen oder Überlappschweißen bei Dacharbeiten – als High-End-Gerät der neuen […]

Ergänzung für Steinel Heißluft-Stabgeräte

Ergänzung für Steinel Heißluft-Stabgeräte

Die Heißluft-Stabgeräte-Generation von Steinel Professional hat zahlreiche Ergänzungen um die Arbeit für  Dachdecker und Bodenleger zu erleichtern und zu optimieren. Dazu gehört der HG Scan PRO überwacht die Temperatur des […]

Eine Antwort schreiben