Bei der Vorbereitung auf eine Kunstausstellung in Stockholm, hat der britische Bildhauer Adam Detre eine Auswahl seiner neuesten Holzskulpturen mit Hilfe der Bosch Professional Akku-Werkzeuge, rechtzeitig vollenden können.
Für die Holzarbeit braucht der Künstler viel Kraft und Ausdauer, weshalb er sich beim Sägen, Fräsen und Schleifen auf die Profigeräte von Bosch verlässt. Zum Einsatz kamen:
- der Akku-Winkelschleifer GWS 18V-10 SC Professional,
- der Akku-Geradschleifer GGS 18V-10 SLC Professional
- und die Biturbo-Akku-Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-216 Professional.
Akku-Werkzeuge von Bosch Professional
Für seine Kunstwerke nutzt der seit 2020 im finnischen Fiskars lebende Adam Detre übrig gebliebenes Holz und verleiht ihm neues Leben, indem er es in Freiformskulpturen verwandelt. In jeder einzelnen stecken viele Stunden intensiven körperlichen Einsatzes. Damit seine komplexen Holzarbeiten die gewünschte Form annehmen, bedarf es eines hohen Maßes an Konzentration, Geduld und Durchhaltevermögen.
Die benötigte Kraft bezieht der Bildhauer aus Bosch Professional Akku-Werkzeugen: „Sie liegen leicht in der Hand, fühlen sich gut an und lassen sich mühelos aus den verschiedensten Winkeln ansetzen, ohne dass ein Kabel im Weg ist.“ Dank dieser Eigenschaften gelingt es Adam Detre, Winkelschleifer und Geradschleifer über einen langen Zeitraum ruhig zu halten und präzise zu führen. „Die ergonomischen und leichten Elektrowerkzeuge bieten maximale Unterstützung bei minimaler Belastung“, fasst er den hohen Nutzerkomfort in einem Satz zusammen.
Das Akku-System
Ist der Künstler erst einmal im Schaffensprozess versunken, dürfen Müdigkeit und leere Akkus seine Kreativität nicht stören. Insbesondere, wenn er draußen in der Natur arbeitet, wo es keinen Strom gibt. Die langen Lauf- und kurzen Ladezeiten der Akkus sind deshalb ein weiteres Argument, warum Detre auf Bosch Professional setzt.
„Ganz gleich, wie viel Zeit ich mir für den nächsten Gestaltungsschritt lasse, und wie oft ich um meine Holzskulptur herumgehe: Die ProCore18V-Akkus halten durch ‒ meistens sogar länger als ich“, gibt der Bildhauer lachend zu. Zudem genügt nur einer dieser 18 Volt-Akkus, denn er lässt sich in allen Werkzeugen des „Professional 18V System“ einsetzen. Zudem ist der Akku als Teil der markenübergreifenden AmpShare-Allianz auch mit Profi- Elektrowerkzeugen anderer Hersteller kompatibel.
Kunsthandwerk trifft Anwenderschutz
Bei aller Sorgfalt und allem Know-how weiß selbst der erfahrene Kunsthandwerker die Schutzfunktionen hochwertiger Elektrowerkzeuge zu schätzen. KickBack Control sorgt dafür, dass bei dem Winkel- und dem Geradschleifer der integrierte Sensor den Motor innerhalb eines Sekundenbruchteils abschaltet. Das beugt unerwartetem Rückschlag vor und kann das Verletzungsrisiko reduzieren.
„Das geschieht auf gelenkschonende Weise. Wenn der Schleifer, den ich nutze, stecken bleibt, stoppt die KickBack Control das Gerät ohne große Überraschung oder heftigen Aufprall, und meine Schulter bleibt geschützt“, beschreibt Detre. „Allein zu wissen, dass es diese Funktion gibt, beruhigt mich ungemein und hilft mir dabei, mich voll und ganz auf meine Arbeit zu konzentrieren.“
Steuerung per Smartphone-App
Dem Bildhauer gefällt auch, dass er bei Bosch Professional Funktionen über sein Smartphone per App steuern kann. So ist die Bosch Levelling Remote App beispielsweise eine wertvolle Unterstützung bei anspruchsvollen Nivellieraufgaben.
„Die Steuerung und Ausrichtung der Laserlinie und -stärke per App ist eine schnelle und bequeme Alternative zur direkten Eingabe am Laser-Entfernungsmesser. Für jemanden, der wie ich draußen bei Temperaturen von bis zu -15 Grad allein an einer sehr hohen Skulptur arbeitet, ist diese Fernsteuerung besonders wertvoll“, schwärmt der Bildhauer. „Die besten Funktionen sind gerade die, von denen man gar nicht wusste, dass man sie braucht, die das Arbeiten aber ungemein erleichtern.“
Nach der Kunstausstellung in Stockholm wartet auf Adam Detre, bereits der nächste Auftrag in den USA.
Quelle: Bosch