Drehmomentschlüssel

Kontrollierter Schraubenanzug

Mit dem Alu-Dremometer, dem ersten automatisch auslösenden Drehmomentschlüssel mit Leichtmetall-Aluminium-Gehäuse, sorgte Gedore 1951 für Aufsehen in der Werkzeugbranche.

Ob in der Industrie, im Bereich Automotive oder Agrartechnik oder bei der Montage und Wartung von Windkraftanlagen: Überall, wo es auf einen sicheren, kontrollierten Schraubenanzug und ein geringes Werkzeuggewicht ankommt, spielt der Dremometer seine Stärken aus.

Präzision
Drehmomentschlüssel

Das Gehäuse des Drehmomentschlüssels besteht aus Gedores eigens gefertigten Halbzeugen mit stahlähnlichen Fertigungseigenschaften.

Der Dremometer gewährleistet in nahezu jeder Montagesituation einen kontrollierten und sicheren Schraubenanzug. Weil er eine Genauigkeit von +/- 3 Prozent vom eingestellten Skalenwert hat. Damit übertrifft er die nach DIN EN ISO 6789:2003 vorgegebene Norm von +/- 4 Prozent. Das garantiert das Prüfzertifikat, mit dem jeder Dremometer ausgeliefert wird.

Diese hohe Präzision verdankt der mechanische Drehmomentschlüssel seiner Konstruktion: Sowohl der Antriebsvierkant als auch der Drehpunkt des Antriebshebels liegen auf einer Achse. So wird das eingestellte Drehmoment immer absolut genau und ohne Werteverschiebung aufgebracht, so Gedore. Selbst wenn das Werkzeug nicht am Griff oder mit Verlängerungsrohr betätigt wird. Die integrierte geschmiedete Hebelkette senkt die Belastung der Messmechanik, so dass diese besonders sensibel ausgelegt werden kann. Diese besondere Hebelmechanik sorgt laut Hersteller für eine hohe Funktionsgenauigkeit und geringen Verschleiß bei langer Lebensdauer.

Fehlerfreie Bedienbarkeit

Ganz gleich, wo und wie Sie die Kraft setzen: ob in der Griffmitte oder an einer anderen Stelle, ob mit beiden Händen oder mittels eines Verlängerungsrohrs, der Alu-Dremometer lässt sich fehlerfrei bedienen, so Gedore. Dank der einachsigen Lage von Drehpunkt und Antriebsvierkant wird das eingestellte Drehmoment beim Anziehen exakt erreicht –ohne Messwertverschiebung oder eine Beeinträchtigung der Genauigkeit. Zusätzlich erleichtert ein unverlierbarer Verstellknopf am Griffende das korrekte Einstellen des Drehmoments.

Langlebigkeit – auch unter härtesten Bedingungen

Immer wieder tauchen in den Gedore-eigenen zertifizierten Kalibrierungslaboren Dremometer auf, die Datumsstempel aus den 60er- und 70er-Jahren tragen – und immer noch funktionieren. Diese lange Lebensdauer soll der Dremometer seiner bis heute unveränderten massiven Ganzmetall-Konstruktion aus einer robusten, hochfesten und doch leichten Aluminiumlegierung verdanken.  Auch bei starkem Dauergebrauch beweist der Klassiker unter den Drehmomentschlüsseln Präzision und Zuverlässigkeit. Das belegt nicht zuletzt der 2. Preis beim Busse Longlife Design Award, mit dem der Gedore Alu- Dremometer 2008 ausgezeichnet wurde.

Ergonomie für prozesssicheres Arbeiten

Im Prinzip ist der Dremometer bis heute unverändert. Nur sein Design wurde modernisiert und an neue Herausforderungen angepasst: So wurden beispielsweise der Korpus und der Griff verschlankt. Dank der weniger ausgeprägten Rundungen liegt der Griff noch besser in der Hand. Griffmitte und -ende sind mit einer Rillenform versehen, welche die Kalibrierung und das Arbeiten mit Vorsatzstücken erleichtert.

Anwender, die täglich Verschraubungen durchführen, wissen ein leichtes Werkzeug, das ihre körperliche Belastung auf ein Minimum reduziert, sehr zu schätzen. Deswegen hat der Dremometer durch seine Aluminiumkonstruktion ein geringes Gewicht und ein durchdachtes, anwendungsfreundliches Design. Newtonmeter (N·m) sowie die angloamerikanischen Maßeinheiten Pound Force Inch (lbf·in) oder Pound Force Feet (lbf·ft) können an zwei Skalen exakt abgelesen werden.
In der Variante A+S bietet der Drehmomentschlüssel  zudem eine Arretierung und Sicherung des voreingestellten Drehmomentwertes, die ungewolltes Verstellen verhindert und so Prozesssicherheit für Serienmontage gewährleistet.

Große Variantenvielfalt für ein breites Anwendungsspektrum

Der Drehmomentschlüssel Dremometer ist für Anwendungsbereiche von 6 bis 3.000 N·m lieferbar. Die unterschiedlichen Modelle sind mit verschiedenen Antrieben ausgestattet: beispielsweise mit Einfachvierkant-Antrieb für den kontrollierten Rechtsanzug oder mit Doppelvierkant für den kontrollierten Rechts- und Linksanzug. Für besondere Einsatzbereiche wie schwer zugängliche Stellen sowie enge Bauräume kann der Dremometer  mit speziellen Aufsteckzapfen und Rechteckaufnahmen versehen werden. Es gibt für alle Drehmomentschlüssel von A bis F ein Aufsteckverlängerungsrohr und zu fast allen Modellen gibt es separate Aufsteckknarren.

<< Hier finden Seitere Informationen >>

Quelle: Gedore

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Als Handwerker nach Neuseeland – Dein Weg zum Arbeitsvisum

Als Handwerker nach Neuseeland – Dein Weg zum Arbeitsvisum

Die Globalisierung macht unsere Welt zugänglicher und erweitert ständig die Möglichkeiten, international zu arbeiten. Neuseeland zieht mit seiner reichen Natur und Kultur jedes Jahr Handwerker aus der ganzen Welt an […]

Kopfschutzsystem: Milwaukee BOLT 200

Kopfschutzsystem: Milwaukee BOLT 200

Das modulare Kopfschutzsystem Milwaukee BOLT 200 sorgt für viel Sicherheit und gleichzeitig hohen Komfort auf der Baustelle. Das Konzept ist einzigartig.

Verlosung: BESSEY KliKlamp-Set „Back in Black“

Verlosung: BESSEY KliKlamp-Set „Back in Black“

Im September 2023 verlosen wir, mit freundlicher Unterstützung von BESSEY, unter unseren Newsletter-Empfängern fünf limitierte Aktionssets. Du hast unseren kostenlosen Newsletter noch nicht abonniert? Dann wird’s höchste Zeit!

Klara Geywitz: Degressive AfA für Wohnungsbau kommt

Klara Geywitz: Degressive AfA für Wohnungsbau kommt

Das Bundeskabinett wird morgen das Wachstumschancengesetz beschließen. Teil des Gesetzes ist die Einführung einer degressiven Abschreibung für Wohngebäude. Dies teilte das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen heute in einer […]

DIY-Grundausstattung für Heimwerker

DIY-Grundausstattung für Heimwerker

Die erste eigene Wohnung ist immer etwas Besonderes. Oft genug ein Abenteuer, bei dem es so manches zu bohren, zu schrauben und zu montieren gibt. Bis alle Regale hängen oder […]

Eine Antwort schreiben