Lachner-Dübel: Zugstark – aber lösbar

Selbstspannend und unsichtbar verbaut: Der Dübel ELA-3D vereint Positionierung und Fixierung von Bauteilen. Auch als Verleimhilfe einsetzbar, kann er mit der neuen Langloch-Dübel-Fräsmaschine von Hofmann rationell eingebracht werden. Schreinern und Tischlern hilft das Verbindungssystem, in der Fertigung und vor allem auf Montage wertvolle Zeit zu sparen.
bm07140818

Die neue Fräse von Lachner und Hofmann im Einsatz.

Brandneu zur Holz-Handwerk präsentierte die Ideenschmiede Lachner-Innovativ ihren ELA-3D-Dübel zusammen mit der eigens entwickelten Langloch-Dübelfräse LB 760-ELA von Hofmann. Das neuartige, selbstspannende System ermöglicht es, Bauteile form- sowie kraftschlüssig durch Zusammenklopfen schnell und stabil zu verbinden. Ebenfalls werkzeuglos können die Werkstücke wieder getrennt werden. Dabei zeigte sich der Verbinder bei der Messepräsentation als sehr zugstark – selbst bei einem Gehrungseck aus 18-mm-Platten.

bm07140812

So funktioniert der neue Dübel Ela-3D von Lachner.

Die Vorteile des ELA-3D-Dübels sind ebenso vielseitig wie seine Einsatzmöglichkeiten: Während der Fertigung und dem Transport verbessert er das Handling, auf Montage unterstützt er den zeitsparenden Auf- bzw. Einbau. Dank seiner Zugkraft kann in vielen Situationen beim Verleimen auf Zwingen verzichtet werden – praktisch vor allem bei großformatigen Bauteilen.

Für eine rationelle Fertigung in der Werkstatt hat Lachner mit Hofmann die genannte Fräsmaschine entwickelt. Optisch an eine herkömmliche Langloch-Bohrmaschine angelehnt, zeigt sich beim Blick unter die Haube, dass deutlich mehr in der LB 760-ELA steckt. So hat die wertige Fräse beispielsweise einen stufenlosen Drehzahlbereich von 2500 bis zu 23 000 U/min. Ihr Fräs-/Bohrmotor kann zwischen 0 und 90° beliebig geschwenkt werden.

bm07140820

Die Fräse hat einen Drehzahlbereich von 2500 bis 23 000 U/min.

Eine drehbare Kulisse gibt präzise die gewünschte Ausfräsung vor. Hier kann nicht nur zwischen den Varianten der ELA Dübel gewählt werden. Optional ist es möglich, die vorhandene gegen andere Kulissen zu tauschen und auch Verbinder anderer namhafter Hersteller einzubringen. Zudem ist eine spezielle Handmaschine in Planung um die Flexibilität noch zu erhöhen. Für die CNC-Fertigung gibt es bereits Lösungen, um den ELA-3D-Dübel wirtschaftlich sinnvoll im Alltag einzusetzen.

Text: Marc Hildebrand vom Fachmagazin Bau- und Möbelschreiner (BM)

Mafell Oberfräse LO 55: Präzision trifft Innovation

Mafell Oberfräse LO 55: Präzision trifft Innovation

Die Mafell Oberfräse LO 55 revolutioniert die Oberflächen- und Kantenbearbeitung. Mit schneller, präziser Einstellung und werkzeuglosem Fräserwechsel spart sie enorm viel Zeit. Was die Oberfräse sonst noch auszeichnet.

Angebote für Tischler & Schreiner

Angebote für Tischler & Schreiner

Mit etwas Geduld finden sich im Internet preiswerte Werkzeuge und Zubehöre für die Holzbearbeitung. Tischler, Schreiner, Holzhandwerker und auch Heimwerker kommen dabei voll auf ihre Kosten. Angebote für Tischler mit […]

Akku-Flachdübelfräse von Einhell

Akku-Flachdübelfräse von Einhell

Die Akku-Flachdübelfräse von Einhell ergänzt das Power X-Change Akku-Sortiment um ein Tool für präzise Holzverbindungen. Das Werkzeug eignet sich sowohl zum Fräsen von akkuraten Flachdübel-Verbindungen als auch von Nuten.

Holz-Handwerk 2022: Bosch

Holz-Handwerk 2022: Bosch

Elektrowerkzeuge, Messtechnik und Zubehör auf Tour: Der Startschuss für die mobile Erlebniswelt von Bosch startete auf der Holz-Handwerk.

Holz-Handwerk 2022: Mafell

Holz-Handwerk 2022: Mafell

Ergonomisch, leicht, kraftvoll und gut ausbalanciert – auf der Holz-Handwerk präsentierte Mafell zwei Akkuschrauber der 12 Volt und 18 Volt Klasse.

Eine Antwort schreiben