Der hessische Hersteller von Druckluftnaglern, Kompressoren und Befestigungsmitteln Prebena Wilfried Bornemann GmbH & Co. KG erweitert sein Handheftgeräteprogamm um einen Druckluftnagler, DNPF16.
Der DNPF16 ist mit seinen 0,75 Kilogramm Gewicht, seiner 230 Millimeter Länge, 48 Millimeter Breite und seiner 166 Millimeter Höhe ein kompakter und handlicher Druckluftnagler, der eine Alternative zur Handheftpistole bietet. Der Druckluftnagler ist für Klammern der Type PF von 6-16 Millimeter geeignet, rückschlagfrei und serienmäßig mit Auslösesicherung, Unterladermagazin, Geräuschdämpfer und verstellbarer Abluft ausgestattet.
Einsatzgebiet

Der Druckluftnagler DNPF16 hat die identischen Klammer und das selbe Einsatzgebiet wie die anderen Handheftgeräte im Programm von Prebena. Er ist jedoch mit Druckluft.
Das Einsatzgebiet des Gerätes und deren Klammern sind identisch zu den bereits in der Produktpalette vorhandenen Handheftgeräten. Jedoch ermöglicht der Einsatz mit Druckluft ein effektiveres und schnelleres Arbeiten ohne erheblichen Kraftaufwand.Wenn auch mit Druckluft, ist das Gerät wie andere Handheftgeräte vor allem zum Heften von Dachpappe, Isolierungen, Unterspannbahnen, Folien, Plakaten, Leinwänden, Teppichböden, Möbelstücken, Polstern, Drahtgeflechten und vielem mehr geeignet.
<< Klicken Sie hier für mehr Informationen >>
Quelle: Prebena
Arbeitszeit in Deutschland: Wer arbeitet wie lange?
Deutschland hat ein demografisches Problem: In den kommenden Jahren werden deutlich mehr Menschen das Rentenalter erreichen, als junge nachrücken. Um diese Lücke zu schließen, müssen die Deutschen länger arbeiten. Wer […]
Das tiefste Bohrloch der Welt
In den geheimnisvollen Tiefen der Erde verbirgt sich eine technische Meisterleistung. Bei der Kola-Super-Tiefbohrung stieß die Menschheit an die Grenzen des Machbaren. Erfahre mehr über die beeindruckenden Bohrmaschinen und Techniken […]
Mafell Oberfräse LO 55: Präzision trifft Innovation
Die Mafell Oberfräse LO 55 revolutioniert die Oberflächen- und Kantenbearbeitung. Mit schneller, präziser Einstellung und werkzeuglosem Fräserwechsel spart sie enorm viel Zeit. Was die Oberfräse sonst noch auszeichnet.
Gebäude aus dem 3D-Drucker
In Heidelberg entsteht derzeit ein 50 Meter langes IT-Gebäude – aus dem 3D-Drucker. Was hat es damit auf sich?
Bosch Bilanzpressekonferenz 2023
Trotz großer Herausforderungen hat Bosch im Geschäftsjahr 2022 die Erwartungen übertroffen. Das gab das Unternehmen auf seiner Bilanzpressekonferenz am 4. Mai 2023 bekannt. Ehrgeizige Ziele verfolgt der Geschäftsbereich Bosch Power […]