Mit einer neuen Generation des Multimasters wartete Hersteller Fein bei der Messe Holzhandwerk in Nürnberg auf. Das neue Modell sorgt für schnelleres Arbeiten und besonders für beeindruckend wenige Vibrationen. Auch an die Einsteiger hat Fein mit dem Modell Multitalent gedacht.
Der Elektrowerkzeughersteller stellt die nächste Generation des seit rund 20 Jahren erfolgreichen Multimasters vor. Im Vergleich zum Vorgänger erreicht das neue Modell beim Sägen einen 35 Prozent höheren Arbeitsfortschritt bei gleichzeitig deutlich reduzierter Geräusch- und Vibrationsentwicklung. Der neue Multimaster ist ab Mai 2014 erhältlich, genau wie das neue Einstiegsmodell Fein Multitalent.
35 Prozent mehr Arbeitsfortschritt
Ein neu entwickelter, 350 Watt starker und dennoch kompakter Hochleistungsmotor und eine auf zweimal 1,7 Grad vergrößerte Amplitude lassen den Multimaster 350 Q rund 35 Prozent schneller sägen als das bisherige Modell, verspricht der Hersteller aus Schwäbisch Gmünd. Eine neue Elektronik mit Tachogenerator im Motor garantiert einen kontinuierlichen Arbeitsfortschritt ohne Leistungsabfall selbst bei anspruchsvollen Aufgaben. Stolz verkündet Fein: „Der Multimaster sägt und schleift damit rund doppelt so schnell wie seine wichtigsten Mitbewerber.“ Insbesondere im professionellen Einsatz profitierten Anwender von der höheren Leistung. Die Entwicklung und Herstellung von Motoren in der Unternehmenszentrale in Schwäbisch Gmünd-Bargau ist eine der Fein-Kernkompetenzen.
Bis zu 70 Prozent weniger Vibration, 50 Prozent leiser
Insbesondere für den Dauerbetrieb ist die Handhabung von Elektrowerkzeugen entscheidend. Oszillierende Geräte vibrieren jedoch schon aufgrund ihres Antriebsprinzips: Sie lassen das Werkzeug nicht rotieren, sondern schwingen es in einem kleinen Winkel fast 19.500-mal in der Minute hin und her. Als erster Hersteller von oszillierenden Elektrowerkzeugen hat Fein einen Aufbau entwickelt, der diese Schwingungen nur minimal auf das Gehäuse und somit den Anwender überträgt. Der selbsttragende Motor ist vollständig vom Motorgehäuse entkoppelt und über elastische Dämpfungselemente mit ihm verbunden. Im Vergleich zum Vorgängermodell konnten die Gmünder die Vibrationswerte so um bis zu 70 Prozent reduzieren und erreichen damit bei fast allen Anwendungen Vibrationsklasse null. Selbst beim Sägen im Dauereinsatz wird nur die Vibrationsklasse eins erreicht. Damit ist ein Dauerbetrieb von acht Stunden am Tag zulässig. Für möglichst angenehmes und gesundes Arbeiten reduziert das Anti-Vibrationssystem außerdem den Schalldruck um circa 50 Prozent. Mit einem Gewicht von nur 1,4 Kilogramm nach EPTA ist der Multimaster rund 15 bis 20 Prozent leichter als seine Wettbewerber, verspricht Fein.
Größte Anwendungsvielfalt: Multimaster Sets
Der neue Multimaster 350 Q wird in drei Sets jeweils im robusten Kunststoff-Werkzeugkoffer ausgeliefert: Der Multimaster QuickStart für 210 Euro (zzgl. MwSt.) bietet Anwendern Zubehör für eine hohe Anwendungsbreite. Neben Schleifzubehör sind verschiedene Sägeblätter sowie ein fester Spachtel im Set enthalten.
Noch mehr Anwendungen ermöglicht der Multimaster Top. Er beinhaltet zusätzlich auch umfangreiches Schleifzubehör für staubfreies Arbeiten für 252 Euro (zzgl. MwSt.). Dank des runden Schleiftellers mit 115 Millimeter Durchmesser und einer Absaugvorrichtung sind auch größere Schleifprojekte einfach umsetzbar. Außerdem beinhaltet das Set ein Hartmetall-Segmentsägeblatt und eine Hartmetall-Raspel. Unter dem Namen Multimaster Top Extra ist das Set ergänzt um einen neu entwickelten Staubsauger Dustex 25 L.
Alle neuen Multimaster Sets enthalten die von Fein entwickelten und produzierten E-Cut Long-Life-Sägeblätter mit Bimetall-Verzahnung. Sie zeichnen sich durch sehr geringen Verschleiß und hohe Standzeiten aus.
Für netzunabhängiges Arbeiten bietet Fein weiterhin den bestehenden Akku Multimaster mit zwei 14,4 Volt starken Lithium-Ionen-Akkus in einem universellen und umfangreichen Zubehör-Set an. Er ist für 365 Euro (zzgl MwSt.) erhältlich.
Neues Einstiegsmodell: Fein Multitalent
Mit dem Multitalent rundet Fein sein Oszillierer-Portfolio ab. Die Maschine arbeitet mit einer Leistung von 250 Watt und entspricht den Fein-Standards für Leistung und Qualität. Selbst das Einstiegsmodell erzielt bei Ausbau- und Renovierungsarbeiten höhere Arbeitsfortschritte als alle gängigen Wettbewerbsprodukte, verkündet der schwäbische Hersteller verheißungsvoll.
Erhältlich ist das Multitalent in zwei Sets mit und ohne Quick-In-Schnellspannsystem für den werkzeuglosen Zubehörwechsel. Es bietet mit einer Zubehör-Grundausstattung zum Schleifen und Sägen einen Einstieg in die Anwendungsvielfalt von Fein. Die Sets werden im Kunststoff-Werkzeugkoffer ausgeliefert und sind für 128 Euro (Multitalent Start) beziehungsweise 168 Euro (Multitalent Quick-Start) erhältlich (jeweils zzgl. MwSt.).
Mehr über Fein erfahren Sie hier >>
Alle Informationen zum neuen Sauger Dustex >>
Noch bis Ende Juni bietet Fein außerdem den Oszillierer Supercut in Aktionssets an >>
Zudem gibt es bis Ende April zu jedem Akku-Schrauber eine Bitbox kostenlos >>
Übersicht der besten Akku-Schlagschrauber
Akku-Schlagschrauber sind aus dem Heim- und Handwerker-Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Geräte gibt es in verschiedenen Leistungsklassen und mit unterschiedlichen Werkzeugaufnahmen. In unserer Akku-Schlagschrauber Übersicht haben wir die besten Geräte […]
Starkes Schleifer-Sortiment von FEIN
Das Schleifer-Sortiment von FEIN überzeugt bei Arbeitssicherheit und Laufzeit. Eines der Modelle ist der Compact-Winkelschleifer CG 15 mit komplett gekapseltem Motor.
AMPShare – Akku-Allianz
AMPShare heißt das markenübergreifende Akku-System, das 2022 von den Herstellern Bosch, Fein, Rothenberger und anderen ins Leben gerufen wurde. Die Idee: Akkuwerkzeuge unterschiedlicher Hersteller sollen sich mit ein und demselben […]
FEIN Akku-Schlagschrauber Vergleich
Akku-Schlagschrauber von FEIN gibt es mit 12 Volt oder 18 Volt sowie unterschiedlichen Werkzeugaufnahmen. Zum Lösen festsitzender Schrauben steht im Linkslauf ein erhöhtes Drehmoment zur Verfügung. Was die Geräte noch […]
16 Akku-LED-Baustrahler im Vergleich
In diesem Baustrahler-Vergleich haben wir die beliebtesten Akku-Baustrahler der Profi-Elektrowerkzeughersteller aufgelistet. Welcher Baustrahler ist der beste für deine Zwecke? Unser Vergleich erleichtert die Kaufentscheidung.