Sägen, Bohren, Rasen mähen – viele Arbeiten sind mit Lärm verbunden. Ab einer gewissen Lautstärke muss man dabei einen Gehörschutz tragen. Doch was ist, wenn gerade dann das Handy klingelt? Ein Gehörschutz mit Bluetooth-Funktion ist die Lösung. Wir haben vier Gehörschützer getestet und erklären, worauf es dabei ankommt. (Aktualisiert Dezember 2020)
Testsieger Bluetooth-Gehörschutz
Gehörschutz
Lärm als Gesundheitsgefahr 
Laut DGUV ist Lärm am Arbeitsplatz eines der Hauptprobleme des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Aufgrund eines geschädigten Gehörs kann Lärmschwerhörigkeit entstehen. Diese entwickelt sich meist anfänglich unbemerkt und ist nicht heilbar. Der Tages- Lärmexpositionspegel ist der durchschnittliche Schallpegel einer Achtstundenschicht. Ab einem Wert von 80 dB(A) ist das Tragen eines Gehörschutzes am Arbeitsplatz empfohlen. Ab 85 dB(A) hat der Arbeitgeber Lärmbereiche zu kennzeichnen und ein Gehörschutz ist Pflicht.
Kapselgehörschutz
Es gibt unterschiedliche Modelle und Methoden um die Ohren vor zu großer Lärmbelastung zu schützen. Vor allem im Gebäudebau zählt der Kapselgehörschutz zu den Klassikern. Dieser lässt sich leicht anlegen und abnehmen und umschließt beide Ohren mit kopfhörerähnlichen Kapseln. Wichtig ist, dass die Ohrpolster fest am Kopf abdichten. Langes Haar, dicke Brillen, Mützen, o.Ä. können die Effektivität des Ohrschützers verringern.
Schutzwirkung eines Gehörschutzes
Ziel der Schalldämmung ist das Erreichen eines Restschallpegels (Schalldruckpegel unter dem Gehörschutz) von 70 bis 80 dB(A). Liegt der Restschallpegel unter 70 db(A) stellt dies eine Überprotektion dar. Wichtige Signale oder Umgebungsgeräusche können eventuell nicht wahrgenommen werden. Ein Restschallpegel über 80dB(A) ist nicht empfehlenswert, da dies Hörschäden zur Folge haben kann.
Der SNR-Wert steht für Single Number Rating und bedeutet „einfacher Dämmwert“. Dieser Wert ist die Reduzierung des Schallpegels und wird in Dezibel angegeben. Er gibt die Differenz zwischen der Lautstärke ohne Gehörschutz und der Lautstärke vor dem Trommelfell, also hinter dem Gehörschutz an. Der SNR-Wert beschreibt also die durchschnittliche Dämmung oder Schutzwirkung eines Gehörschutzes vor dem Lärm.
Gehörschützer Bestenliste
Die beliebtesten Bluetooth-Gehörschützer
- 3M WorkTunes Electronic Hearing...
- Mit diesen schützenden Kopfhörern...
- Die Audio Assist-Funktion benachrichtigt...
- BLUETOOTH - Hören Sie mit Ihren...
- LANGE AKKULAUFZEIT - Der Lithium Ionen...
- TELEFONIEREN - Anrufe oder eingehende...
- ► RADIO UND PRESET: DAB / DAB + /...
- ► BLUETOOTH-VERSION 5.0: Lassen Sie...
- ► EINGEBAUTE MIKROFONE: Ermöglicht...
- 【29 dB Geräuschreduzierung】...
- 【3 in 1 Funktion】 Bluetooth, MP3,...
- 【Bequemes Tragen】 Dickes...
- ★ 【Digitales DAB + / FM-Radio】...
- ★ 【Bluetooth 5.0 und LCD-Anzeige】...
- ★ 【Bequem und verstellbar】 ►...
- GUT GESCHÜTZT: Der Kapselgehörschutz...
- ENTERTAINMENT INKLUSIVE: Der...
- LANGE LAUFZEIT: Der integrierte...
Testergebnisse Bluetooth Gehörschutz
Unseren Test von Bluetooth Gehörschützern führten wir im Juni 2019 durch. Einige der von uns getesteten Gehörschützer sind derzeit (Dez. 2020) nicht mehr lieferbar. Teilweise gibt es leicht modifizierte Nachfolgemodelle.
Gardtech TH3901013 Bluetooth Gehörschutz | PROTEAR Dual Purpose Headset | Earmuff Gehörschutz 78278DAB | 3M Worktunes Connect Wireless Hearing Protector | |
Preis zum Zeitpunkt des Tests | 52,61 Euro/netto, 62,61 Euro/brutto | 57,49 Euro/netto, 68,99 Euro/brutto | 125,21 Euro/netto, 149,00 Euro/brutto | 91,60 Euro/netto, 109,00 Euro/brutto |
Lieferzeit der Testgeräte bei Amazon | 3 Tage | 3 Tage | 3 Tage | 3 Tage |
Bluetooth-Reichweite (gemessen) |
33 m | 24 m | 41 m | 18 m |
Gewicht | 365,3g | 297,7g | 393,4g | 343,1g |
SNR | 29 dB | 30 dB | 31 dB | 24 dB |
Display | Ja, Beleuchtung | Ja, keine Beleuchtung | Ja, Beleuchtung allerdings wackelhaft | Nein |
Radio- Modus | Ja | Ja (FM/AM) |
Ja (DAB/ Digital Radio) |
Nein |
AUX IN | Ja (sehr kurzes Kabel im Lieferumfang) |
Ja (laut Hersteller) Im Test hat es nicht funktioniert. Außerdem kein Kabel vorhanden. |
Ja | Ja |
Uhzeit Anzeige | Ja | Ja | Ja | Nein |
H= Gehörschutz für Töne mit hohen Frequenzen (laut Hersteller) | 33dB | Keine Angabe | 34 dB | 36 dB |
M = Gehörschutz für Töne mit mittleren Frequenzen (laut Hersteller) | 26 dB | Keine Angabe | 28 dB | 26 dB |
L = Gehörschutz für Töne mit niedrigen Frequenzen (laut Hersteller) | 21 dB | Keine Angabe | 22 dB | 16 dB |
Telefon-Qualität | Qualität ist mittelmäßig. Rauschen im Hintergrund. | Qualität wird durch starkes Rauschen beeinträchtigt. Teilweise Aussetzer in der Stimm-übertragung. | Relativ gute Qualität. Allerdings dauerhaftes Rauschen im Hintergrund. | Gute Qualität. Die Stimme klingt etwas blechern, aber keine Verbindungs-probleme. |
Akku | Wiederaufladbare Lithium-Batterie: 3,7V per Micro USB |
Wiederaufladbare Lithium-Ionen Batterie per AUX USB |
Wiederaufladbare Lithium-Ionen Batterie per Mikro USB |
Wiederaufladbare Lithium-Ionen Batterie per Mikro USB |
Autom. Ausschalten |
– | – | – | 5 Minuten nachdem BT / Audio Input – Trennung |
Enthaltenes Zubehör | Mikro USB Kabel, Bedienungs-anleitung | AUX- USB Kabel, Bedienungs-anleitung (sehr knapp und nur auf Englisch), zusätzlich 1x Ohrstöpsel |
Mikro USB Kabel, AUX- Kabel, Bedienungs-anleitung | Mikro USB Kabel, AUX- Kabel, Bedienungs-anleitung (auf Englisch, mit Zeichnungen) |
Zertifikat | CE EN 352 | nicht angegeben | CE EN352 | Canadian ICES-003 |
Praxistest Bluetooth Gehörschützer
Autobahn:
max. Lärmpegel | 81,8 dB | 82,8 dB | 78,6 dB | 79,9 dB |
Lärmpegel mit Gehörschutz | 68,1 dB | 78,5 dB | 73,7 dB | 72,8 dB |
Laute Musik (Stereo):
max. Lärmpegel | 103.4 dB | 107,1 dB | 107.8 dB | 106.9 dB |
Lärmpegel mit Gehörschutz | 80,2 dB | 76,4 dB | 82.4 dB | 71,5 dB |