Handgeführte Rührwerke sind von vielen Baustellen nicht mehr wegzudenken. Neben einer angenehmen Bedienung sollten diese natürlich auch die verschiedenen Mischaufgaben zuverlässig meistern. Unsere Marktübersicht zeigt, welche Kriterien für die Auswahl des Rührwerks wichtig sind und stellt 16 Geräte genauer vor.
Ein gutes Rührergebnis erreicht man nur mit der richtigen Kombination aus Rührwerk und Rührstab. Welcher Rührer für welches Material passend ist, haben wir bereits in diesem Beitrag zusammengefasst.
Hersteller | Rührwerk | Betrieb | Getriebe | Leistungsaufnahme (Watt) | Gewicht (kg) | Max. Mischmenge | Leerlaufdrehzahl (U/min) | Rührkorb max. Ø in mm | Werkzeugaufnahme |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bosch | GRW 18-2 E | Kabel | 2-Gang | 1800 | 7.2 | 80 kg | 0-450; 0-1.050 | 180 | M14 |
Collomix | Xo 1 R | Kabel | 1-Gang | 1150 | 5.3 | 40 Liter | 0-640 | 120 | M14; HEXAFIX |
Collomix | Xo 4 R | Kabel | 2-Gang | 1500 | 6.2 | 60 Liter | 0-420; 0-590 | 140 | M14; HEXAFIX |
Collomix | Xo 6 R | Kabel | 2-Gang | 1750 | 7 | 90 Liter | 0-400; 0-560 | 170 | M14; HEXAFIX |
Collomix | Xo 10 NC | Akku | 1-Gang | 4.6 | 40 Liter | 0-640 | 120 | HEXAFIX | |
Collomix | Xo 33 R duo | Kabel | 1-Gang | 1200 | 7.3 | 50 Liter | 0-360 | 190 | HEXAFIX |
Eibenstock | EHR 15.1 SB Set | Kabel | 1-Gang | 1050 | 3.1 | 40 kg | 0-800 | 120 | M14 |
Eibenstock | EHR 20/2.6 S Set | Kabel | 2-Gang | 1300 | 5.1 | 50 kg | 0-400; 0-730 | 140 | M14 |
Festool | MX 1000/2 E EF HS2 | Kabel | 2-Gang | 1020 | 4.9 | 40 Liter | 360-630; 580-1.010 | 120 | M14; ErgoFix |
Flex | MXE 1602 | Kabel | 2-Gang | 1600 | 5 | 90 kg | 0-530; 0-780 | 160 | M14 |
Flex | MXE 18.0-EC / 5.0 Set | Akku | 2-Gang | 4.1 | 30 kg | 0-530; 0-780 | 120 | M14 | |
HiKOKI | UM12VST | Kabel | 2-Gang | 1100 | 5.4 | 200 Liter | 130-300; 300-650 | M14 | |
Makita | UT1400 | Kabel | 1-Gang | 1300 | 5.2 | 50 kg | 0-580 | 140 | M14 |
Makita | UT1401 | Kabel | 2-Gang | 1300 | 5.5 | 50 kg | 0-250; 0-450 | 140 | M14 |
Metabo | RW 18 LTX 120 | Akku | 1-Gang | 4.2 | 40 Liter | 0-750 | 120 | M14 | |
Milwaukee | M18 FPM | Akku | 1-Gang | 3 | 20 Liter | 0-550 | 120 | M14 |
Tabelle auf eigener Seite öffnen >
Bosch
Das kabelgebundene GRW 18-2 E Professional eignet sich zum Rühren von Putz, Beton und Farbe. Der ergonomischer Rahmengriff ermöglicht eine komfortable Handhabung. Es verfügt über einen Abzugshebel zur Einstellung einer variablen Drehzahl mit Lock-On-Funktion.
Collomix
Das Xo 1 R ist das Basismodell der Xo R-Reihe von Collomix. Zwei weitere Modelle bietet Collomix mit 2-Gang-Getriebe an, das Xo 4 R und das Xo 6. Alle Modelle gibt es in zwei Ausführungen: Sowohl mit der Collomix-eigenen HEXAFIX-Schnellkupplung für werkzeuglosen Rührerwechsel als auch mit dem M-14 Gewindeanschluss.
Beim Xo 10 NC handelt es sich um ein Akku-Rührwerk, welches mit einem 18 Volt Akku mit einer Leistung von 5.2 Ah betrieben wird. Ideal in der Anwendung ist der Xo 10 NC bei dünnflüssigen Farben oder Nivelliermassen bis hin zu Putz, Fertigmörtel und Kleber, die in der Mischung aufbereitet werden. Abhängig von der Materialviskosität können mit dem Rührwerk bis zu sieben Mischungen mit einer Akkuladung durchgeführt werden.
Das Collomix Xo 33 R duo ist ein Rührwerk mit Zwangsmischeffekt. Die gegenläufigen Mischwerkzeuge sorgen auch bei schweren Materialien für eine intensive Durchmischung. Es ist leicht im Material zu führen, da kein Gegendrehmoment über die Rührer auf den Bediener wirkt. Geeignet ist es unter anderem für schwere Epoxyd-Harzmörtel, Kunstharzestrich, Polymerbeschichtungen, Betonspachtel, Sanierputze, Estrichbeton, Vollwärmeschutz, Bodenspachtelmassen, Trockenmörtel, Pflasterfugenmörtel, Klebemörtel und Vergussmörtel.
Alle Collomix Geräte können mit Hilfe der Stoßdämpfer aus zähelastischem Elastomer an den vier Ecken des Rührwerks sicher abgestellt werden. Durch die erhöhte Anordnung der Griffe kann in angenehm aufrechter Standposition gearbeitet werden.
Eibenstock
Das EHR 15.1 SB Set von Eibenstock eignet sich zum Mischen von Baustoffen mit niedriger und mittlerer Viskosität, zum Beispiel Farbe, Leim, Spachtel- und Ausgleichsmassen, Fliesenkleber und Fertigmörtel. Ein Elektronikschalter ermöglicht die stufenlose Drehzahländerung für spritzarmes Anrühren. Durch den Platzspar-Metallbügel bleibt das Gerät handlich und kann einfach abgelegt werden. Der Softgriff wirkt schwingungsdämpfend und rutschfest.
Das EHR 20/2.6 S Set kommt beim Mischen von Baustoffen mit mittlerer und hoher Viskosität, beispielsweise Spachtel- und Ausgleichsmassen, Fliesenkleber, Fertigmörtel, Fertigputze und Estrich zum Einsatz. Durch das Polyamid-Gehäuse ist es leicht und widerstandsfähig. Eine Abdeckkappe mit Labyrinthführung schützt vor Schmutz und Steinen. Die breiten, ergonomischen Rahmengriffe in Trapezform und der hochliegender Schwerpunkt ermöglichen ein leichtes und ausbalanciertes Führen der Maschine.
Festool
Das Festool MX 1000/2 E EF HS2 passt sich der Größe des Anwenders durch die ErgoFix Höhenverstellung an. Es besitzt rutschfeste Gummiecken zum Anlehnen an der Wand. Durch den Sanftanlauf mit „Gasgebe-Schalter“ werden Materialspritzer vermieden. Auch hier verhindert eine Schutzkappe mit Labyrinthführung das Eindringen von Spritzwasser und Schmutz. Anwendungsschwerpunkte liegen beim Mischen von Ausgleichsmassen, Fliesenkleber, Mörtel, Putz und größeren Mengen flüssiger Materialien.
Flex
Die Flex Rührwerke besitzen einen Drehschalter zur Einstellung der optimalen Mischgeschwindigkeit. Getriebestufe 1 eignet sich für hochviskose Baustoffe, Getriebestufe 2 für mittel- und niederviskose Baustoffe. Eine Schutzkappe über dem Motorgehäuse lenkt den Kühl-Luftstrom und verhindert das Eindringen von Spritzwasser. Vier Stoßecken mit Gummipuffer sorgen für eine sichere Ablage beim Transport. Ergonomische Handgriffe ermöglichen eine entspannte Armhaltung.
Das MXE 18.0-EC wird im Gegensatz zum MXE 1602 mit Akku betrieben. Hierfür eignet sich ein 18 Volt Akku mit einer Kapazität von 2,5 oder 5,0 Ah.
HiKOKI
Auch beim HiKOKI UM12VST wird spritzendes Material durch eine Soft-Startfunktion vermieden. Über eine Regelelektronik kann die Drehzahl gesteuert werden. Parallel angeordnete Griffe sorgen für ein möglichst ermüdungsfreies Arbeiten. Das Rührwerk besitzt über eine robuste Bauweise mit Sicherheitsbügel.
Makita
Das Makita UT1400 eignet sich zum Rühren und Mischen von Farben, Putzen, Mörtel, Fliesenkleber, Ausgleichs- und Spachtelmassen und ähnlichen Materialien. Zum Anrühren und Durchmischen von Gips, Kalk, Beton und anderen Baustoffen mittlerer und hoher Viskosität kommt das Makita UT1401 zum Einsatz. Die Drehzahl beider Modelle kann elektronisch geregelt werden.
Metabo
Beim Akku-Rührwerk RW 18 LTX 120 von Metabo schützt ein robuster Griffrahmen aus Metall vor Beschädigungen. Das 18 Volt Akkupack sitzt geschützt auf der Oberseite und sorgt für Balance beim Rühren. Die Vario-Constamatic (VC)-Elektronik ermöglicht das Arbeiten mit materialgerechten Drehzahlen, die unter Last nahezu konstant bleiben. Durch den elektronischen Sanftanlauf kann zudem spritzfrei gearbeitet werden.
Die Akku-Rührwerke von Metabo und Collomix können beide mit dem gleichen Akku betrieben werden, da die Firmen Mitglied des CAS sind.
Milwaukee
Das M18 Fuel Akku-Rührgerät ist mit einem um 180° verstellbaren Griff ausgestattet, welcher 16 verschiedene Griffpositionen ermöglicht. Es ist kompatibel mit dem Milwaukee M18-Produktprogramm und wird mit einem REDLITHIUM-ION Akku betrieben. Weiterhin gibt es eine Akku-Ladestandsanzeige sowie eine LED-Beleuchtung des Arbeitsbereichs.
Ich vermisse in eurer Auflistung die Marke Einhell und ein paar andere. Kann es sein, dass ihr hier nur Marken für den Profibedarf aufgenommen habt? Was ist aber mit den typischen Heimwerkern, welche nicht so viel Geld ausgeben möchten? Es hängt ja viel von der Nutzungsintensität ab. 🙂