MP.S präsentiert zwei neue Sägeblätter, die durch ihre speziellen Eigenschaften in vielen Anwendugsbereichen helfen sollen. Das Stichsägeblatt 3182 ist ausgelegt für enge Kurvenschnitte in Holz, während das Säbelsägeblatt 4704 als Multicutter sowohl Holz als auch Metall zersägen kann.

Das Stichsägeblatt 3182 ist besonders schlank und verfügt eine beidseitige Zahnung – vor allem beim engen Kurvenschnitten in Holz hilfreich.
Die beiden neuen Sägeblätter von MP.S sollen mit ihren besonderen Eigenschaften punkten. Das Stichsägeblatt 3182 ist laut Hersteller besonders schlank und verfügt über eine beidseitige Zahnung. Das soll vor allem bei engen Kurvenschnitten in Holz helfen. Zusätzlich weisen die Zahnungen auch in der Größe und im Schliff unterschiedlich ausgeprägte Zähne auf. Das sorge in den unterschiedlichen Holzmaterialien, für die das Sägeblatt einsetzbar ist, für einen schnellen Arbeitsfortschritt und saubere Schnittkanten. Deshalb trägt das Sägeblatt den Namen Variozahn. Kurze Strecken können auch im Rückwärtsgang bearbeitet werden.
Geeignet ist das Stichsägeblatt 3182 von MP.S für Weich- und Konstruktionsholz, Sperrholz, MDF, beschichtete Platten sowie Küchenarbeitsplatten. Ausgelegt sei das Werkzeug auf die Bearbeitung von Materialstärken von 3 mm bis 80 mm.
Multicutter Sägeblatt 4707

Das Multicutter Sägeblatt 4707 ist sowohl für Schnitte in Holz aus auch in Metall geeignet. Die Rundumzahnung erlaubt Schnitte in alle Richtungen.
Mit dem Multifunktionalitäts- Sägeblatt Multicutter lassen sich sowohl Holz als auch Metall sägen. Das soll in der Baustelle und in der Werkstatt helfen, wenn es darum geht, Schrauben und Nägel, die im Holz stecken, zu durchtrennen. Die Besonderheit an diesem patentierten Sägeblatt seien aber die drei gezahnten Seiten.
Die Rundumzahnung des Säbelsägeblattes erlaubt das Vorwärts- wie Rückwärts- beziehungsweise Abwärts- wie Aufwärtsschnitte. Was zunächst ungewohnt erscheint, erweist sich laut Hersteller in der Praxis schnell.
Ein entscheidender Vorteil der dreiseitigen gegenüber der einseitigen Zahnung sei aber die Möglichkeit für Tauchschnitte ohne Vorbohren oder Tauchsäge. Das soll Zeit sparen und die Freiheit von einer zweiten oder speziellen Maschine ermöglichen.
Das Säbelsägeblatt 4704 von MP.S ist vor allem für die Einsatzbereiche MDF, Holz mit Nägeln oder Schrauben, Stahlbleche oder -rohre sowie für geschlossene Profile geeignet. Mit einer Schneidenlänge von 180 mm und die Rundumzahnung nimmt es dieses Sägeblatt auch mit hohen Materialstärken auf. MP.S bietet das Prinzip des Multicutters in verschiedenen Längen und Spezifikationen für verschiedene Materialien an.
Quelle: MP.S
Neue Generation Kreissägeblätter von Festool
Festool führt zum Marktstart der Tauchsägen TSC 55 K und TSC 55 F eine neue Generation von Kreissägeblättern für alle gängigen Anwendungen und Werkstoffe ein. Die Sägeblätter ermöglichen in Kombination […]
Säbelsägeblätter für Gusseisen- und Metallrohre
Milwaukee präsentiert eine neue Klasse an Säbelsägeblättern. Die sind laut Hersteller für härteste Anwendungen entwickelt worden, beispielsweise für die Bearbeitung von Gusseisen. Die Torch Nitrus Carbide-Blätter sollen bis zu dreimal […]
Werkzeugforum-Testaktion beendet: Qblades Sägeblätter
Qblades bietet passende Sägeblätter und Schleifplatten für alle oszillierenden Multitools. Während unserer Testaktion haben Sie die Möglichkeit, ein Muster kostenlos zu testen.
Zubehör für Multifunktionswerkzeuge
Oszillierende Multifunktionswerkzeuge sind bekannt für ihre Vielseitigkeit. Darin sind sich alle einig. Uneinigkeit herrscht jedoch bei der Werkzeugaufnahme. Jeder Hersteller hat sein eigenes System. Ein Überblick.
Stichsägeblätter & Säbelsägeblätter von Metabo
Ob präzise und saubere Schnitte in Holz und Metall oder in Sonderwerkstoffe wie beispielsweise Edelstahl oder Dämmstoffe – für jede Anwendung hat Metabo das passende Sägeblatt.