Mit der Torcoflex 3549 UK/3550 UK-Serie bietet Gedore Drehmomentschlüssel für den kontrollierten Rechtsanzug im Bereich von 1-550 N·m. Dank ihrer widerstandsfähigen Stahlrohr-Konstruktion mit Pulverbeschichtung und einem verzinkten Antriebskopf erweisen sie sich im rauen Industrie- und Werkstattalltag als äußerst robust.
Die verschiedenen Drehmomentschlüssel verfügen über ein Sichtfenster mit Lupenfunktion sowie über eine integrierte Hebel-Umschalt-Knarrenfunktion mit Links-, Rechts- und 0-Stellung. Dadurch eignen sie sich insbesondere für den Einsatz bei der Kfz-Montage und -Reparatur.
Besser als die Norm
Kalibriert sind die Torcoflex Drehmomentschlüssel auf eine zulässige Abweichung von +/- 3 Prozent und weniger. Damit übertreffen sie – wie nahezu alle Drehmomentwerkzeuge von Gedore – die gängige Norm von +/- 4 Prozent. Darüber hinaus sind sie mit einem Auslösesystem ausgestattet, welches ein deutlich fühl- und hörbares Auslösesignal erzeugt, sobald das eingestellte Drehmoment erreicht wird. Für eine optimale Bedienung sorgt neben des ergonomischen Kunststoffgriffs zudem die eindeutige N·m-Skala.
Verschiedene Modelle
Die Torcoflex 3549 UK-/3550 UK-Serie umfasst 8 Modelle, die alle mit Prüfzertifikat nach DIN EN ISO 6789:2003 Typ II Klasse A ausgeliefert werden.
Quelle: Gedore
Die zehn bekanntesten Baumärkte
Einer aktuellen Studie zufolge ist Obi die bekannteste Marke unter den Baumärkten in Deutschland. Was verrät die Studie außerdem?
Aufschieberitis = Prokrastination
„Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!“ – Doch das ist leichter gesagt als getan.
VDE-Werkzeuge von Gedore
Bei VDE-Werkzeug handelt es sich um isoliertes Werkzeug, welches keinen Strom weiterleitet und bis zu einem gewissen Grad Spannungen aushält. Gedore bietet ein umfangreiches Sortiment an schutzisoliertem VDE-Werkzeug.
AliExpress, Alibaba & Co. – Handel mit China wächst
Im vergangenen Jahr betrug das deutsche Handelsdefizit mit China 84 Milliarden Euro. Darauf weist das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hin und mahnt: Deutschland muss bei Importen unabhängiger werden.
Bauförderung: Klimafreundlicher Neubau
Das Bundesbauministerium fördert den klimafreundlichen Neubau von Gebäuden mit einer neuen Bauförderung, die ab dem 1. März 2023 startet. Erstmals wird dabei der komplette Lebenszyklus eines Gebäudes berücksichtigt.