Die neuen Koffer bestehen zu 100 Prozent aus ABS-Kunststoff, sind stabil und stoßfest und schützen die Werkzeuge vor Stößen, Spritzwasser oder Staub. Über einen breiten Griff an der Oberseite der Koffer lassen sich Elektrowerkzeuge sicher und leicht transportieren. Zudem können alle Trumpf Boxen, selbst in unterschiedlichen Größen, gestapelt und miteinander verknüpft werden.
Insbesondere auf der Baustelle erleichtert dieses Prinzip den Transport und die Arbeit. Ein weiterer Vorteil: Dank spezieller Verschlüsse kann der Werkzeugnutzer jeden Koffer individuell öffnen, ohne ihn aus dem verknüpften Stapel zu entnehmen. Seit Ende September 2012 liefert Trumpf die ersten Werkzeuge in den neuen Boxen. Bis Anfang Februar 2013 sollen alle Trutool-Elektrowerkzeuge einheitlich auf das neue System umgestellt sein.
Weitere Informationen über Trumpf finden Sie unter: www.trumpf.com
Akku-Schere von Trumpf: powered by CAS
Bereits vor einigen Jahren brachte Trumpf die Akku-Schere TruTool S250 auf den Markt, die Blechdicken von 2,5 Millimeter in Baustahl und 1,5 Millimeter in Edelstahl zuverlässig schneidet. Dank mehrerer Weiterentwicklungen […]
Kantenbearbeitung mit Trumpf Elektrowerkzeugen
Wenn Bleche, Profile oder Rohre zur Kantenbearbeitung nicht zur Maschine kommen können, kommt eben die Maschine zum Blech. Die Trumpf Elektrowerkzeuge haben dafür verschiedene Lösungen.
Lüftungskanäle bauen
Klimatechnik-Monteur Roman Schmid verwendet auf seinen Baustellen zur Fertigung von Lüftungskanälen eine Akku-Fügepresse. Das hat gleich mehrere Vorteile.
Blechbearbeitung mit Akkuwerkzeugen von Trumpf
Für das flexible Arbeiten auf dem Dach und an der Fassade sind Akkuwerkzeuge unabdingbar. Für die Blechbearbeitung bietet Trumpf eine große Auswahl akkubetriebener Elektrowerkzeuge. Die kann man demnächst live erleben.
Robuster Werkstattwagen
Ist das Werkzeug griffbereit und übersichtlich aufgeräumt, trägt das zu einer besseren Produktivität bei. Ordnung auf den ersten Blick ermöglicht der Werkstattwagen TTS93 von Stahlwille.