Als Sachverständiger den richtigen Ton zu treffen, ist das A und O für ein gelungenes und vor allen Dingen weniger angreifbares Gutachten.
Übung macht den Meister, weshalb die Bestellkörperschaften nicht nur von angehenden, sondern auch von bereits langjährig tätigen Sachverständigen immer wieder Probegutachten einfordern. Nicht nur allein die Fachkunde befähigt den Sachverständigen, den vorgegebenen formalen Standards muss ein Gutachten ebenso entsprechen wie sich der Verfasser intensiv mit der Sprache und Denkweise der Juristen auseinandersetzt.
Vom Auftragseingang bis zur abschließenden Bewertung eines Sachverhaltes erklärt der Autor Lothar Neimke zusammenhängend alle notwendigen Arbeitsschritte auf dem Weg zum fertigen Gutachten. Ein besonderes Anliegen hierbei ist es, das Gutachten für den Auftraggeber inhaltlich und in seinem Aufbau präzise, verständlich und plausibel zu gestalten. Für Sachverständige und diejenigen, die anstreben, es zu werden, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Leitfaden, der formale Hilfestellung leistet.
Lothar Neimke: Das Sachverständigengutachten, 3., durchgesehene Auflage
2012, 158 Seiten; erschienen im Fraunhofer IRB-Verlag.
Erhältlich als Buch (kartoniert) für 29 Euro, ISBN 978-3-8167-8758-7

Vom Auftragseingang bis zur abschließenden Bewertung eines Sachverhaltes erklärt der Autor Lothar Neimke in seinem Buch „Das Sachverständigengutachten“ zusammenhängend alle notwendigen Arbeitsschritte auf dem Weg zu einem guten und fertigen Gutachten.
Geigerzähler kaufen
Der Kampf um das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja weckt Erinnerungen an den 26. April 1986. Auch beim Reaktorunglück in Tschernobyl stieg die Sorge vor Radioaktivität und gleichzeitig die Nachfrage nach Geigerzählern. […]
Lack entfernen mit Rhodius
Die Spezialisten von Rhodius testeten Schleifmittel zum Lack entfernen. Mit welchem Produkt ließ sich die Farbschicht am besten entfernen?
Steuern sparen
Ein kostenloser Ratgeber vom Bund der Steuerzahler hilft bei der Steuererklärung und zeigt, wie und wo man Steuern sparen kann.
Schweißpunkte entfernen
Um punktgenau, auf kleinen Flächen oder an schwer zugänglichen Flächen zu schleifen, bietet Rhodius Abrasives eine Minilamellenscheibe an. Wie diese beim Schweißpunkte entfernen eingesetzt werden kann, zeigt ein Video.
Stahlwille Webinar: Drehmomentwerkzeuge kalibrieren und prüfen
Stahlwille vermittelt Fachwissen zur Drehmomenttechnik künftig auch praxisgerecht und informativ in speziellen Webinaren.
- BLUETOOTH 5.1 WIRELESS TECHNOLOGY - Ermöglicht das nahtlose Streamen von Unterhaltung von Ihrem Mobiltelefon und jedem anderen...
- Reduziert den Geräuschpegel um bis zu 31 dB
- 【Besonderheit】PROHEAR Radio-Gehörschutz mit Bluetooth 5.1 mit wiederaufladbarem 2000-mAH-Lithium-Ionen-Akku; Klangqualität entspricht...