Sachverständigengutachten richtig erstellen

Als Sachverständiger den richtigen Ton zu treffen, ist das A und O für ein gelungenes und vor allen Dingen weniger angreifbares Gutachten.

Übung macht den Meister, weshalb die Bestellkörperschaften nicht nur von angehenden, sondern auch von bereits langjährig tätigen Sachverständigen immer wieder Probegutachten einfordern. Nicht nur allein die Fachkunde befähigt den Sachverständigen, den vorgegebenen formalen Standards muss ein Gutachten ebenso entsprechen wie sich der Verfasser intensiv mit der Sprache und Denkweise der Juristen auseinandersetzt.
Vom Auftragseingang bis zur abschließenden Bewertung eines Sachverhaltes erklärt der Autor Lothar Neimke zusammenhängend alle notwendigen Arbeitsschritte auf dem Weg zum fertigen Gutachten. Ein besonderes Anliegen hierbei ist es, das Gutachten für den Auftraggeber inhaltlich und in seinem Aufbau präzise, verständlich und plausibel zu gestalten. Für Sachverständige und diejenigen, die anstreben, es zu werden, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Leitfaden, der formale Hilfestellung leistet.
Lothar Neimke: Das Sachverständigengutachten, 3., durchgesehene Auflage
2012, 158 Seiten; erschienen im Fraunhofer IRB-Verlag.
Erhältlich als Buch (kartoniert) für 29 Euro, ISBN 978-3-8167-8758-7

8758-7_Neimke_Sachverstaendigengutachten_Aufl_3_Umschlag.indd

Vom Auftragseingang bis zur abschließenden Bewertung eines Sachverhaltes erklärt der Autor Lothar Neimke in seinem Buch „Das Sachverständigengutachten“ zusammenhängend alle notwendigen Arbeitsschritte auf dem Weg zu einem guten und fertigen Gutachten.

 

Als Handwerker nach Neuseeland – Dein Weg zum Arbeitsvisum

Als Handwerker nach Neuseeland – Dein Weg zum Arbeitsvisum

Die Globalisierung macht unsere Welt zugänglicher und erweitert ständig die Möglichkeiten, international zu arbeiten. Neuseeland zieht mit seiner reichen Natur und Kultur jedes Jahr Handwerker aus der ganzen Welt an […]

Online-Schulung: In nur 40 Minuten zum PU-Zertifikat

Online-Schulung: In nur 40 Minuten zum PU-Zertifikat

Ab dem 24. August 2023 ist die Schulung im Umgang mit PU-Schäumen Pflicht. Mittels Online-Schulung können Verarbeiter ein PU-Zertifikat erlangen und sind somit für die neuen EU-Richtlinien gerüstet. Die BG […]

Gartenteich Reinigung: Tipps von Kärcher

Gartenteich Reinigung: Tipps von Kärcher

Ein Teich im Garten ist mehr als nur ein schöner Blickfang. Er bietet Raum für kreative Gestaltung und dient als Biotop für Pflanzen und Tiere. Und der Blick auf das […]

Wärmebildkamera für Gebäude

Wärmebildkamera für Gebäude

Wärmebildkameras, oft auch als Infrarot- oder Thermokameras bezeichnet, sind im Bauwesen wertvolle Instrumente zur Identifizierung und Analyse von Wärmemustern. Diese Kameras erfassen Temperaturunterschiede, indem sie die von einem Objekt abgestrahlte […]

Work and Travel Australien: Arbeitsvisum für Handwerker

Work and Travel Australien: Arbeitsvisum für Handwerker

Australien ist bekannt für seinen hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für alle, die auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung sind. Also, worauf wartest […]

Schlagworte: ,

Eine Antwort schreiben