Die Flex Elektrowerkzeuge GmbH ersetzt sein bisheriges Sortiment an VCE-Sicherheitssauger und ergänzt es um die Modellklassen 33 und 44. Die Sicherheitssauger für Baustelle, Werkstatt und Kompaktanwendungen punkten mit einem erhöhten Volumenstrom von bis zu 4.500 Litern pro Minute. Trotz höherer Effizienz arbeiten die neuen Sauger geräuschreduziert und bieten zahlreiche optimierte Details. Die neuen Sicherheitssauger kommen ab Januar 2017 in den Fachhandel.
In der Reihe VCE 33 besteht die Wahl zwischen drei Modellvarianten mit je 30 Liter Behältervolumen. Je nach Bedarf sind Modelle für die Staubklassen L oder M optimiert und verfügen über eine manuelle oder automatische Filterabreinigung. Die Reihe VCE 44 mit einem Behältervolumen von 42 Litern hält je zwei Modellvarianten für die Staubklasse L und M, das Modell VCE 44 H AC für die Staubklasse H + Asbest, sowie das Modell VCE 44 M AC Air für Druckluft-Geräte bereit.
Staubfrei und geräuscharm
Der höhere Airflow der neuen Sicherheitssauger trägt zu einer äußerst effizienten Staubbeseitigung bei und leistet damit einen wertvollen Beitrag zu staubfreiem, gesundem Arbeiten. Ein weiteres Plus bieten die reduzierten Geräuschemissionen während des Betriebs und bei der automatischen Filterabreinigung. Diese liegen mit maximal 68 dB (A) im Bereich normaler Gesprächslautstärke und tragen damit zu einer gesundheitsschonenden Anwendung bei. Ein niedrig angesetzter Schwerpunkt sorgt für ein geringes Kipprisiko der Sauger. Die integrierte Schlauch und Kabelaufbewahrung sowie die Kompatibilität mit dem L-Boxx System ermöglichen einen sicheren Transport.
Kompatible Filter
Für Kosteneffizienz sorgt das durchdachte Filtersystem. Die PES-Faltenfilter mit Teflon-„longlife“ Beschichtung sind auf eine lange Lebensdauer angelegt. Zudem ist die Größe der Vlies-Filtersäcke für die Modellreihen 33 und 34 identisch, sodass Betriebe mit mehreren Geräten aus diesen Reihen keine unterschiedlichen Vlies-Einsätze benötigen. Die neuen Flex VCE-Sicherheitssauger sind auch in 110 V und 120 V-Varianten erhältlich.
Quelle: Flex
Arbeitszeit in Deutschland: Wer arbeitet wie lange?
Deutschland hat ein demografisches Problem: In den kommenden Jahren werden deutlich mehr Menschen das Rentenalter erreichen, als junge nachrücken. Um diese Lücke zu schließen, müssen die Deutschen länger arbeiten. Wer […]
Das tiefste Bohrloch der Welt
In den geheimnisvollen Tiefen der Erde verbirgt sich eine technische Meisterleistung. Bei der Kola-Super-Tiefbohrung stieß die Menschheit an die Grenzen des Machbaren. Erfahre mehr über die beeindruckenden Bohrmaschinen und Techniken […]
Mafell Oberfräse LO 55: Präzision trifft Innovation
Die Mafell Oberfräse LO 55 revolutioniert die Oberflächen- und Kantenbearbeitung. Mit schneller, präziser Einstellung und werkzeuglosem Fräserwechsel spart sie enorm viel Zeit. Was die Oberfräse sonst noch auszeichnet.
Gebäude aus dem 3D-Drucker
In Heidelberg entsteht derzeit ein 50 Meter langes IT-Gebäude – aus dem 3D-Drucker. Was hat es damit auf sich?
BAU 2023 – FLEX
Wer auf der BAU 2023 bei FLEX am Messestand vorbei kam, durfte aktuelle Produktneuheiten des Herstellers ausprobieren oder bekam eine Vorführung zu sehen. Das kam bei den Besuchern gut an.
1 Kommentar