Am 6. März wurde die Leitmesse „Farbe – Ausbau & Fassade 2013“ in Köln eröffnet. Für die Verarbeitung von Boden- und Wandbelägen, Trockenbaumaterial und beispielsweise für Farbaufträge sind gute Werkzeuge und Maschinen unerlässlich. Die Industrie bietet dem verarbeitenden Handwerk spannende Innovationen für unterschiedlichste Zwecke und präsentiert diese auf der „Farbe“.
Die Bandbreite der Neuheiten auf der Farbe – Ausbau & Fassade ist groß: Streich- und Handwerkzeuge, Maschinen, Spritzanlagen und -geräte sowie Klebe- und Hilfsmittel, Gerüste, Leitern, Beleuchtung und vieles mehr. Zum Beispiel präsentiert der Spezialist für Bau-Mischtechnik, Collomix, dessen Kernsegment Rührwerke für alle Mischaufgaben sind, in Köln seinen ersten Betonschleifer. Die Gaimersheimer legen großen Wert auf Ergonomie, was sie auch beim CMG 1400 beweisen.
Der Handgriff ist verstellbar und ermöglicht selbst in schwierigen Situationen ein angenehmes Arbeiten. Die Kreuzgriffhaltung gewährleistet ein sicheres Führen der Maschine und gleich-bleibenden Anpressdruck auf der Fläche. Zudem lässt sich die Schutzhaube partiell öffnen, was randfreies Arbeiten ermöglicht. Collomix sieht mit dieser Innovation Schleif- und Mischvorgänge als Einheit. „Das bietet sich im Sanierungsbereich geradezu an“, fasst Marketingleiter Herbert Geier zusammen, denn der Abtrag von Kleberesten oder Betonüberständen auf Böden, Treppen und Wänden gehört ebenso zum Einsatzbereich des Schleifers wie die Entfernung von Teppichrückständen, Anstrichen oder bituminösen Beschichtungen. Daneben werden am Stand auch die modernen Mischgeräte inklusive des neuen zweispindeligen Modells „Xo 55 Duo“ und der neue Rührständer RMX, der Zeit und Kraft auf der Baustelle spart, vorgestellt.
Die Firma Flex präsentiert die Trockenbau-Tauchsäge CSE 55 T, die mit ihrer hocheffizienten Staubabsaugung besonders in Innenräumen ein komfortables und staubarmes Arbeiten gewährleistet. Sie überzeugt mit Robustheit und Stabilität bei geringem Gewicht und ist mit einem starken und zuverlässigen 1400 Watt Motor ausgestattet. Mit dem Schwenkbereich von -1° bis 48° sowie der Vorritzfunktion werden perfekte Sichtkanten erzielt. Einsätze in Gips- oder Betonfaserplatten oder Sägeschnitte durch Holzwerk-stoffe gelingen ganz leicht. Sogar Metallständerprofile können problemlos bearbeitet werden. Der Sicherheitsschalter verhindert ein ungewolltes Eintauchen, der Flip-Keil erspart den aufwendigen Ausbau des Spaltkeils bei Tauchschnitten und geht nicht verloren. Ein höhenverstellbares Sichtfenster optimiert den Absaugraum beim Einsatz mit und ohne Schienensystem.
Neben dem großen Werkzeugspektrum wartet die „Farbe – Ausbau & Fassade“ auch 2013 mit allen für das Fachhandwerk relevanten Produktgruppen und Innovationen auf: Beschichtungsstoffe, Farben, Lacke, Wärmedämmverbundsysteme, Putz und Stuck, Sanierung und Instandsetzung, Wand- und Bodenbeläge, Tapeten, Leitern und Gerüste, Arbeitssicherheit, Beschriftungen, EDV und Medien sind die Themenkomplexe. Darüber hinaus wird das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit
Vortragsforen und Ausstellungen die Inhalte sinnvoll ergänzen.
Weitere Informationen unter www.faf-cologne.com
Flex Elektrowerkzeuge: Mieten statt kaufen
Gewerbliche Kunden können ab sofort die neuesten Profi-Werkzeuge von Flex mieten statt kaufen. Das hat viele Vorteile.
Werkzeug-Zubehör aus dem 3D-Drucker
Flex bietet seinen Kunden kostenlose 3D-Daten an. Damit können diese Werkzeug-Zubehör selbst ausdrucken. Falls kein 3D-Drucker zur Hand ist: dank einer Partnerschaft von Flex mit Enable 3D lässt sich das […]
Collomix Eimertest
Eigentlich ist so ein Eimer ja ein triviales Ding, über das man sich in der Regel keine Gedanken macht. Eigentlich. Der große Collomix-Eimertest belehrt uns eines besseren. Sieh selbst!
Wiederentdeckt: Collomix Mixing-Guide
Der Collomix Mixing-Guide bietet Expertenwissen online und gibt Antworten auf alle Fragen zu Materialien und ihren Mischanforderungen.
FLEX Winkelschleifer Vergleich
Der Winkelschleifer, ein unverzichtbares Werkzeug in Handwerk und Industrie, hat seinen Ursprung im Jahr 1954 bei der deutschen Firma Ackermann + Schmitt, heute bekannt als FLEX Elektrowerkzeuge GmbH. In unserem […]