Akku-Systeme von Hilti

Kabellos bohren, schrauben, sägen, schleifen – mit derzeit 16 Geräten ist die 22 Volt-Plattform die größte Akku-Geräteplattform von Hilti. Sie wurde aktuell um die zweite Generation des Bohrhammers TE 4-A22 mit DRS-Staubabsaugung erweitert.

Die 22 Volt Akku-Plattform von Hilti ist für die unterschiedlichen Anforderungen in den Branchen Elektro, SHK, Stahl- und Metall- oder Trockenbau- bzw. Innenausbau sowie Industrie ausgerichtet. Gerade in diesen Gewerken sind Akku-Geräte von Vorteil: Sie sollen das Arbeiten komfortabler, flexibler und produktiver sowie den Bauprofi unabhängig von Baustellengegebenheiten machen. Auch steigern Akku-Geräte die Arbeitssicherheit auf der Baustelle, denn ohne Netzkabel entstehen auch keine potentiellen Stolperfallen.

CPC sorgt für Höchstleistung
Akku-Bohrhammer

Er ergänzt die 22 Volt-Plattfrm von Hilti: Der Akku-Bohrhammer TE4-A22.

Laut Hilti stehen die Akkugeräte ihren Pendants mit Netzkabel in Sachen Leistung nichts mehr nach. Für das erweiterte Leistungsspektrum, die höhere Kapazität und eine hohe Lebensdauer sorgt die Hilti CPC (Cordless Power Care) Technologie: Eine Reihe von Sensoren im Gerätefuß regeln das Zusammenspiel von Motor und Elektronik. Für mehr Ladezyklen und eine konstante Leistung überwacht eine Spezialelektronik die Akkuspannung jeder Lithium-Ionen Zelle separat. LED-Dioden zeigen dem Anwender den Ladezustand des Akkus an.

Auch das Arbeiten bei Minusgraden sei möglich. Die Elektronik-Software des neuen Low Temperature Moduls (LTM) kontrolliert den Entladeprozess des Akkus und maximiert die Leistung der Geräte bei Temperaturen bis zu -20°C. Ob ein Gerät Frosttauglich ist, erkennt der Anwender an einer eingeprägten Schneeflocke auf der Unterseite des Geräts.

Akku-Geräte Kit

Damit alle Geräte sicher verstaut und auf der Baustelle zur Hand sind, kann der Anwender ein Akku-Geräte Kit verwenden.

Die Geräte des 22 Volt-Portfolios können bei einer Spannung von 21.6 Volt je nach Leistungsanforderung mit einer Akkukapazität von 1.6 Ah oder 3.3 Ah ausgestattet werden. Alle Hilti Lithium-Ionen Akkus – egal ob 14V, 22V oder 36V – werden in weniger als einer halben Stunde mit dem Hochleistungs-Ladegerät C4/36-350 ohne Adapter aufgeladen.

Akku-Geräte Kits

Damit der Anwender auf der Baustelle alle benötigten Geräte zur Hand hat, kann er sie in einem der Akku-Geräte Kits verstauen. Diese gibt es als fertige Einzel-Kits oder Standard-Toolkits, aber auch als individuelle Kombinationen in den gewünschten Voltagen.

Diese können laut dem Hersteller maßgeschneidert an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Alle Hilti-Lithium-Ionen Akkus können mit dem gleichen Ladegerät geladen werden.

Neue Akku-Technologie

Insgesamt wachse das Portfolio der Elektrowerkzeuge von Hilti, die mittlerweile auch in der Akkuversion erhältlich sind, schnell. In Zukunft seien Neuheiten in Richtung Hochleistungsapplikation geplant.

Quelle: Hilti

Makita Akku

Makita Akku

Aktuelle Makita Akku-Systeme für professionelle Anwender gibt es in drei Leistungsklassen. Worin unterscheiden sie sich und welches ist das beste Akku-System?

AMPShare – Akku-Allianz

AMPShare – Akku-Allianz

AMPShare heißt das markenübergreifende Akku-System, das 2022 von den Herstellern Bosch, Fein, Rothenberger und anderen ins Leben gerufen wurde. Die Idee: Akkuwerkzeuge unterschiedlicher Hersteller sollen sich mit ein und demselben […]

Vergleich: Makita 12 Volt Akku-System CXT

Vergleich: Makita 12 Volt Akku-System CXT

Das Makita 12 Volt Akku–System CXT wurde für den Einsatz in kleinen, leichten Akkuwerkzeugen entwickelt. Das Akku-System verfügt über eine Reihe leistungsstarker 12–Volt–Akkus. Eine Marktübersicht.

Vergleich: Makita 18 Volt Akku-System LXT

Vergleich: Makita 18 Volt Akku-System LXT

Das Makita LXT 18 Volt Akkusystem umfasst eines der größten Akkuwerkzeugsortimente auf dem Markt. Für den Betrieb leistungsstarker Geräte, beispielsweise Rasenmähler, lassen sich zwei Akkus koppeln.

Lievers Holland schließt sich CAS an

Lievers Holland schließt sich CAS an

Das niederländische Unternehmen Lievers Holland ist der 35. Partner der Akku-Allianz CAS. Auf Grundlage des Cordless Alliance Systems (CAS) bietet der Hersteller künftig akkubetriebene Maschinen zur Bearbeitung von Beton sowie […]

Eine Antwort schreiben